Boléro Conference
von und mit der Compagnie Didier Théron, Montpellier
von und mit der Compagnie Didier Théron, Montpellier
Ravels Boléro markiert einen Wendepunkt in der Musik- und Tanzgeschichte: Als Ballett für Ida Rubinstein konzipiert, wendet es der Romantik den Rücken zu. Die Musik ist nicht mehr als Ausdruck einer Gefühlswelt gedacht, sondern ist Rhythmus, zelebriert die Musik selbst. Im Rahmen der Boléro Conference erklären der Musiker Nicolas Stimbre und Choreograf Didier Théron musikalische und choreografische Kompositionsprinzipien des Boléros: Sie besprechen Ravels Konzept der Akkumulation, den historischen Kontext der Uraufführung 1928 und stellen − anhand von Live-Musik sowie einer Aufführung von Thérons Shanghai Boléro mit seinen Tänzern – ihre Auseinandersetzungen mit dem Stück vor.
Das Gastspiel der Compagnie Didier Théron, Air | Shanghai Boléro, ist am Montag, 26. Februar, in der HebelHalle zu sehen.
Choreografie Didier Théron | Musik Le Boléro von Maurice Ravel | Musiker Nicolas Stimbre | Mit Sami Blond, Thomas Esnoult-Martinelli, Joan Vercourtere