Schauspiel
Dracula
nach Bram Stoker von Jürgen Popig
nach Bram Stoker von Jürgen Popig
Dracula kehrt zurück! Der berühmte untote Karpatenfürst machte bereits im vorletzten Sommer den Schlosshof unsicher. Jetzt wird Christian Breys »legendäre Inszenierung« (SWR) wiederaufgenommen, inklusive Fledermausvortrag und Stunt-Double – für alle, die den schaurig-schönen Gruselspaß noch nicht gesehen haben oder noch einmal erleben möchten.
1897 veröffentlichte Bram Stoker seinen berühmten Roman. Er schuf damit den Prototyp aller Untoten: Graf Dracula, eine so charismatische wie unheimliche Figur, die unsere Vorstellung von Vampiren bis heute prägt. Die Heidelberger Schlossruine bildet die ideale Kulisse für Draculas Vampirschloss in Transsilvanien.
Gehen Sie mit Professor Abraham Van Helsing auf Vampirjagd, erschauern Sie vor dem umnachteten Renfield, verfolgen Sie Graf Dracula, der die schöne Lady Lucy auf dem Gewissen hat, verhindern Sie Schlimmeres. Vergessen Sie Ihre Ration Knoblauch nicht!
Für den SWR2 war Eberhard Reuß Gast bei einer Probe im Schlosshof und sprach mit Beteiligten der »Dracula«-Inszenierung. Seinen Beitrag, gesendet am 27.6.2019 in SWR2 am Morgen, können Sie im Online-Angebot des SWR oder hier nachhören.
Im Mannheimer Morgen (1.7.2019) meint Hans-Günter Fischer, »Dracula« könne durchaus der neue »Student Prince« der Heidelberger Schlossfestspiele werden. Christian Brey habe hier eine »unzweideutig Heidelberger Variante« auf die Bühne gebracht und entfache »eine atemlose Schnelligkeit« mit »sich überschlagenden Slapsticks« und »exzessivem Pyrotechnik-Einsatz«. Auch Volker Oesterreich in der Rhein-Neckar-Zeitung (1.7.2019) sieht den Gruselklassiker hier »lustvoll« ausgeschlachtet, »Gagatainment« sei garantiert.