Musiktheater
Souvenirs, Souvenirs!
Die Chor-Revue
Die Chor-Revue
Das Herzstück jeder touristischen Attraktion ist – natürlich die Imbissbude! Hier, auf der Bäderterrasse des Heidelberger Schlosses haben wir eine, die von drei resoluten Damen geführt wird. Mit jeder Pommes rot-weiß, Currywurst, jedem Bier oder der Cola reichen sie ihre geballte Lebenserfahrung weiter, gesungen und am Stück. Tourist*innen aus aller Welt besuchen das Heidelberger Schloss. An der Imbissbude machen sie Pause. Und kommen ebenfalls ins Singen: übers Reisen, Heimweh und Fernweh, Sehnsucht und Träume, übers Essen und Trinken, über Regen und Sonnenschein – und alles, was man so jenseits des heimischen Herdes erleben kann. Ob das wohl an der Currywurst liegt?
Die Erfolgsrevue des letzten Sommers kommt zurück auf das Sonnendeck. Wieder einmal wird die Imbissbude der Treffpunkt für ganz unterschiedlich Reisende. Hier, auf der Bäderterrasse des Heidelberger Schlosses haben wir eine Imbissbude, die von drei resoluten Damen geführt wird. Mit jeder Pommes rot-weiß, Currywurst, jedem Bier oder jeder Cola reichen sie ihre geballte Lebenserfahrung weiter, gesungen und am Stück. Tourist*innen aus aller Welt besuchen das Heidelberger Schloss. An der Imbissbude machen sie Pause. Und kommen ebenfalls ins Singen: übers Reisen, Heimweh und Fernweh, Sehnsucht und Träume, übers Essen und Trinken, und alles, was man so jenseits des heimischen Herdes erleben kann.
Einen »herrlich lockeren Abend« mit einem »fröhlich-bunten Sortiment aus Liedern, Songs, Duetten und kleinen Vokalensembles« habe Regisseur Holger Schultze auf die Bühne gezaubert, freut sich Matthias Roth in der Rhein-Neckar-Zeitung (16. Juni 2021). Auf der Bühne herrsche ein turbulentes Kommen und Gehen, mit »berühmten und weniger bekannten Hits«, die Arrangements von Marcos Padotzke seien »witzig und auf jede Sängerin und jeden Sänger genau zugeschnitten«. »Grandios!« findet der Rezensent die asiatische Touristen-Truppe, die sich als »exquisites« Comedian-Harmonists-Quintett entpuppe.
Ein »unbeschwertes Spiel mit Klischees« treibe die musikalische Revue, die vom »Unterwegssein in den unterschiedlichsten Facetten« erzähle, so Hans-Günter Fischer im Mannheimer Morgen (15. Juni 2021). Mit »großer Sorgfalt« seien die Stücke einstudiert worden, die Musikauswahl oft ein »Nostalgietrip« in die 20er-, 50er- oder 70er-Jahre − die Bandbreite reiche von Schumann bis Schlager. Die Mitglieder des Chores zeigten als Solisten eine »offensive Spiellust« und hätten »manches kleine Kabinettstück« offenbart.