Theater digital
Telefon-Kanon
von She She Pop, HAU Hebbel am Ufer, Berlin
von She She Pop, HAU Hebbel am Ufer, Berlin
In Zeiten der Pandemie ist der Theaterbesuch eine ferne Erinnerung, die langsam zu verblassen droht. Doch She She Pop tragen die lodernde Flamme weiter. Mit lückenhaften Berichten beschwören sie unvergessene Bühnen-Momente aus der Erinnerung wieder herauf und bilden erzählend einen Kanon − Abend für Abend neu und gemeinsam mit ihrem Publikum. Dafür wechseln She She Pop zu einem Medium, das genauso flüchtig ist wie das Theater, nicht so öffentlich, aber dafür weniger anfällig, zumindest in diesen Zeiten: das individuelle Telefongespräch. Telefonkette, Seelsorge, Hotline: »Telefon-Kanon« ist keine Show, sondern Service. Wer anruft, hört von einem unverzichtbaren Moment mit den darstellenden Künsten. Der Kanon ist aber auch offen für eigene Erzählungen und Einträge.
Wie mache ich bei »Telefon-Kanon« mit?
Die erzählten Erinnerungen werden während der Performance hier sowie auf der Homepage von She She Pop anonym veröffentlicht.
5. Mai 2021
Deutsch
0177|252 1680 0152|1405 6995
0152|1085 9177 0177|252 1560
0152|1511 3783 0151|7574 1680
0177|252 1556
Englisch
0152|1511 3783 0151|7574 1680
Französisch
0177|252 1680
Spanisch
0151|7574 1680
Idee und Konzept Tatiana Saphir & She She Pop | Mit She She Pop, Antonia Baehr, Jean Chaize, Martin Clausen, Sean Patten, Tatiana Saphir, Zelal Yesilyurt | PR, Kommunikation ehrliche arbeit – freies Kulturbüro | Freie Mitarbeit Kommunikation Tina Ebert | Finanzadministration Aminata Oelßner | Company Management Elke Weber
Entstanden im Rahmen von #HAUonline (Mai 2020). Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Telefon-Kanon ging hervor aus »Kanon«, eine Produktion von She She Pop in Koproduktion mit HAU Hebbel am Ufer Berlin, Kampnagel Hamburg, Künstlerhaus Mousonturm, FFT Düsseldorf und Münchner Kammerspiele. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und den Hauptstadtkulturfonds Berlin.