Rückblick: Barock-Fest 2022/23

 

Viel Zuspruch und hohe Besucherzahlen beim Winter in Schwetzingen 2022/23

Das Barock-Fest Winter in Schwetzingen ging am 2. Februar 2023 zu Ende und kann damit nun auf 16 erfolgreiche Jahre musikalischer Wiederentdeckungen und Ausgrabungen zurückblicken. Von einem großen Zuspruch des regionalen und überregionalen Publikums zum diesjährigen Programm zeugt die hohe Platzauslastung von knapp 90 Prozent. Insgesamt kamen ca. 6.700 Besucher*innen zu den Aufführungen und Konzerten ins Rokokotheater und in den Mozartsaal des Schlosses Schwetzingen, ließen sich von der Musik begeistern und machten das Barockfest Winter in Schwetzingen 2022/23 damit zu einem der meistbesuchten seit Bestehen des Festivals.

»Thema war es für uns, dem Publikum bekannte Barockmusik zu bieten und diese mit Unbekannterem in den Dialog zu setzen. Und dies auf unterschiedliche Weise.« So Operndirektor und Dramaturg Thomas Böckstiegel, der zusammen mit Operndirektorin und Dramaturgin Ulrike Schumann die künstlerische Leitung des Festivals innehat.

Foto: Susanne Reichardt

Johann Sebastian Bach stand im Fokus der Konzerte, während erstmalig ein Werk von Reinhard Keiser im Festival präsentiert wurde, was antipodisch zwei Richtungen der deutschen Barocktradition zeigt – Mitteldeutscher und Norddeutscher Barock. Die dreiaktige Barockoper »Ulysses« von Reinhard Keiser fand mit 11 Aufführungen besondere Beachtung. Dirigent Clemens Flick rekonstruierte das Opernfragment unter Verwendung des Original-Librettos von Friedrich Maximilian von Lersner. In der Regie von Nicola Raab feierte »Ulysses« im Rokokotheater Schwetzingen aber nicht nur sein 300-jähriges Werkjubiläum, sondern kam in neuer Fassung auch erstmals wieder szenisch auf die Bühne.

Die lautten compagney BERLIN wiederum schuf mit »Auferstehung« eine musikalische Begegnung zwischen Bach und Jazz und sorgte so für epochenübergreifende Höreindrücke. Auch im weiteren Konzertprogramm fanden mit dem Konzert von Sopranistin Catalina Bertucci und dem Countertenor-Star Benno Schachtner musikalische Begegnungen statt. Hier standen Kompositionen der deutschen Barockmusik der Italiens (Claudio Monteverdi, Giovanni Bononcini, u. a.) und Englands (Georg Friedrich Händel, Henry Purcell u. a.) gegenüber.

Foto: Susanne Reichardt

»In der kommenden Spielzeit wird es erneut eine Oper aus der Feder von Reinhard Keiser geben anlässlich des Jubiläumsjahrs, dem 350. Geburtstag des Komponisten. Und ein spannendes Konzertprogramm – weiterhin mit Schwerpunkt auf deutscher Barockmusik«, freut sich Böckstiegel.

Das 17. Barock-Fest Winter in Schwetzingen wird vom 1. Dezember 2023 bis 4. Februar 2024 stattfinden.

Foto: Susanne Reichardt