Dominik Wollenweber wurde in München geboren und studierte Oboe am Münchener Richard-Strauss-Konservatorium bei Simon Dent. Von 1991 bis 1993 setzte er seine Ausbildung als Stipendiat der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker bei Hansjörg Schellenberger fort. In dieser Zeit trat er außerdem als Solo-Oboist des Jugendsinfonieorchesters der EU (EUYO) unter Claudio Abbado auf. Neben einigen kleineren Preisen wurde ihm 1992 der Förderpreis des Bayerischen Kultusministeriums verliehen. 1996 war er Preisträger für Oboe beim ARD-Wettbewerb in München. Seit 1993 ist er Solo-Englischhornist der Berliner Philharmoniker. Ab 1998 war er für 10 Jahre Holzbläserdozent im Mahler-Jugendorchester GMJO. Dominik Wollenweber erhielt im Jahr 2000 eine Gastprofessur für Oboe an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin. Zahlreiche Studierende aus seiner Oboenklasse spielen in renommierten Spitzenorchestern oder haben in internationalen Wettbewerben Preise gewonnen. Im Rahmen seiner Orchestertätigkeit tritt er in vielen Ensembles als Solist oder als Kammermusiker in Erscheinung. Außerdem ist er Mitglied im »Ensemble Berlin Prag«. Seit vielen Jahren tritt er auch als Barockoboist in Erscheinung. Für seine Einspielung »The Art of English Horn« wurde ihm 2022 der OPUS KLASSIK Preis für den besten Instrumentalisten verliehen.