Anna Schönberg wuchs in Hildesheim auf. Nach einem Gastengagement am Maxim-Gorki-Theater Berlin studierte sie Schauspiel in Wien am Max-Reinhardt-Seminar. In Österreich war sie am Stadttheater Klagenfurt und in Bregenz engagiert und arbeitete mit der Künstlerin Carmen Brucic am Burgtheater und dem Haus für Musik und Theater (MuTh) in Wien.
Sie war drei Jahre Ensemblemitglied am Theater Paderborn und hat außerdem in der Freien Szene in Wien, Leipzig und Berlin gearbeitet, z. B. am Theaterdiscounter, Ballhaus Ost, Kosmos Theater Wien und den Sophiensaelen. Dort gewann sie 2015 den Publikumspreis beim 100° Festival Berlin mit ihrem eigenen Stück »Wie man leben soll oder was macht Peter?« im Kollektiv mit Julia Tausend, mit der sie eine längere Zusammenarbeit verbindet.
Bei den Burgfestspielen Bad Vilbel, beim Festival Pergolesi Spontini in Jesi, Italien, in Ludwigsburg und zuletzt 2022 bei den Festspielen Wangen spielte Anna Schönberg mit großer Begeisterung Sommertheater.
Von 2017 bis 2024 war sie Ensemblemitglied an der Neuen Bühne Senftenberg und hat hier mehrfach mit Dominic Friedel und Elina Finkel zusammengearbeitet.
2021 gastierte Anna Schönberg beim Lausitz-Festival in der Regie von Christiane Pohle in »Rein gold – ein Bühnenessay« von Elfriede Jelinek.
Sie war Marie in »Woyzeck«, Adela in »Bernarda Albas Haus von Lorca«, Maša in »Die Möwe von Tschechow«, Dorine in »der Tartüff von Moliere«, Puck im »Sommernachtstraum«, die Großfürstin in »Camus' Die Gerechten«, Ariel im »Sturm«, Lady Milford in »Kabale und Liebe«, Jessica Höfels in »Frau Müller muss weg« und Nadja in »utopia« von M. Durnenkov und vieles mehr.
Anna Schönberg übernimmt regelmäßig Rollen in Kino- und Fernsehfilmen. Sie stand u. a. für die erste deutsche Netflix-Serie »dark« vor der Kamera und jüngst für eine Episodenhauptrolle bei »Soko Leipzig«. Die Serie »watch me« lief 2024 auf dem Max-Ophüls-Preis-Filmfestival in Saarbrücken. Mit ihrem Kurzfilm »Beate sitzt im Badezimmer und schweigt« wurde sie zum Filmfest in Warschau eingeladen und erhielt neben mehreren lobenden Erwähnungen als Hauptdarstellerin auf Festivals eine Auszeichnung beim Best Shorts Competition (US) sowie eine Nominierung als beste Schauspielerin beim Internationalen Kurzfilm-Festival in New Jersey.
Außerdem liest Anna für das KOM-IN-Netzwerk für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung das Amnesty Journal ein.
Anna Schönberg
