2. Kammerkonzert

Leoš Janáček: »Mládí« (Jugend) – Suite für Bläsersextett / Camille Saint-Saëns: Romanze Des-Dur op. 37 für Flöte und Klavier / Klarinettensonate Es-Dur op. 167 / Septett Es-Dur op. 65

Konzert
Alter Saal
Leoš Janáček: »Mládí« (Jugend) – Suite für Bläsersextett
Flöte
Oboe
Sergio Ferrufino
Klarinette
Bassklarinette
Horn
Judit Peters
Romanze für Flöte und Klavier Des-Dur op. 37
Klavier
Hanna Klose
Klarinettensonate Es-Dur op. 167
Klarinette
Klavier
Hanna Klose
Camille Saint-Saëns: Septett Es-Dur op. 65
Viola
Kontrabass
Klavier
Hanna Klose

Das Programm mit kammermusikalischen Werken von Camille Saint-Saëns bietet die Chance, den französischen Komponisten als Kammermusiker für unterschiedliche Instrumentalbesetzungen kennenzulernen. Die Romanze für Flöte und Klavier entsteht 1871. Saint-Saëns’ Septett ist nicht nur ungewöhnlich in der Besetzung für Trompete, Streichquintett und Klavier, sondern auch in der stilistischen Anlehnung an Suiten aus der Barockzeit. »Im Augenblick konzentriere ich meine letzten Kräfte darauf, den selten bedachten Instrumenten die Möglichkeit zu geben, zu Gehör zu kommen«, schreibt Saint-Saëns 1921, im Entstehungsjahr der Klarinettensonate Es-Dur.

Um ewiges Jungsein geht es in Leoš Janáčeks Oper »Die Sache Makropoulos« aus dem Jahr 1926. Fast zeitgleich entsteht eine kleinere Komposition: die Suite für Blasinstrumente »Mládí«, was übersetzt »Jugend« bedeutet. In seinem Stück blickt der 70-jährige Komponist zurück auf seine jungen Jahre mit ihren heiteren und dunklen Seiten.