2. Philharmonisches Konzert

Grażyna Bacewicz: Konzert für Streichorchester / Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 / Franz Schubert: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D125

Konzert
Aula der Neuen Universität
Klavier und Musikalische Leitung

Das 1948 entstandene Konzert für Streichorchester der polnischen Komponistin, Pianistin, Geigerin, Dozentin und Autorin Grażyna Bacewicz ist neoklassisch, orientiert sich an der Form des Concerto grosso und ist dennoch Musik des 20. Jahrhunderts.

Beethovens B-Dur-Klavierkonzert ist sein zweiter Beitrag zu dieser Gattung. So ist es zumindest überall zu lesen. Das Konzert in B-Dur ist aber in Wahrheit Beethovens erstes Klavierkonzert. Der Meister komponiert es nämlich bereits in einer frühen Fassung in Bonn.

Franz Schuberts Sinfonie Nr. 2 entsteht 1814/15 und wird erst 1884 veröffentlicht. Einer der Bewunderer des Werks ist Antonín Dvořák. Er erkennt trotz des Einflusses von Haydn und Mozart im »Charakter der Melodien«, der »harmonischen Entwicklung« und der »exquisiten Details der Orchestrierung« den individuellen Stil des Komponisten wieder. Die Uraufführung findet 1877 statt und die Presse hält fest: »Laute Beifallstürme waren die Folge«.

Eine Einführung von Stefan Klawitter können Sie hier hören.

Mit freundlicher Unterstützung durch