Die Liebe zu den drei Orangen
Oper in vier Akten und einem Vorspiel von Sergej Prokofjew
Marguerre-Saal
[empfohlen ab 13 Jahren]
Aufruhr im Theater! Welche Bühnengattung ist die wahre? Tragödie und Komödie liegen in erbittertem Streit. Wer erzählt die beste Geschichte? Beweise müssen her, also Vorhang auf für »Die Liebe zu den drei Orangen«. Was braucht es für die beste Geschichte? 1. Ein beklagenswertes Schicksal: der Prinz, der nie lacht; 2. große Tragik: der Prinz lacht dann doch einmal, nur leider über die böse Zauberin, die ihn aus dem Stand dafür zu besagter Liebe zu den Orangen verflucht; und 3. magische Gegenkräfte: die Orangen sind drei verzauberte Prinzessinnen, von denen der Prinz mit Hilfe des guten Zauberers zumindest eine retten kann. Wie endet die beste Geschichte? Traurig oder glücklich? Können sich die Dichterköpfe einigen? Und was sagt eigentlich das Publikum dazu?
Sergej Prokofjews 1921 in Chicago uraufgeführte Oper ist Märchen, Fabel, böse Satire und ironische Parodie, vor allem aber großes Theater auf dem Theater.
Zu dieser Produktion gibt es spielplanbegleitende Angebote aus dem Bereich Kunst & Vermittlung.
Am
11.3.2023
14.3.2023
19.3.2023
27.5.2023
Am
26.3.2023
28.3.2023
2.4.2023
10.4.2023
Am
12.5.2023
Am
18.5.2023
Eine Einführung von Ulrike Schumann können Sie hier hören.

Trailer von Siegersbuschfilm