All about me. Kein Leben nach mir

von Martin Gruber, aktionstheater ensemble und Wolfgang Mörth / Regie: Martin Gruber / Gastspiel aktionstheater ensemble, Wien und Vorarlberg

Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Zwinger 1

Wir schreiben das Jahr 2024: Vor dem Hintergrund eines drohenden europaweiten Rechtsruckes und der Übermacht autokratischer Systeme auf internationaler Ebene, scheint nichts weniger als das Überleben der Demokratien auf dem Spiel zu stehen. Nicht nur vor dieser Drohkulisse – die Sorge um unseren Planeten tut ihr übriges – beleuchtet »All about me. Kein Leben nach mir«, wie denn jede und jeder Einzelne von uns auf diese Überforderungen reagiert. Man flüchtet sich erst ins Biedermeier der eigenen Befindlichkeit, landet beim Ich und der Selbstoptimierung. Beginnend bei einer aberwitzig komischen Parade der Eitelkeiten, geht Theatermacher Martin Gruber der Frage auf den Grund, was denn diese ganze Welt im Außen mit uns zu tun haben soll.

Angesichts gesellschaftlicher Verunsicherung und auf dem Prüfstand stehender Lebensträume im Turbokapitalismus des 21. Jahrhunderts, entwickelt das aktionstheater ensemble seit vielen Jahren eine Bühnensprache, welche direkt auf den Solarplexus des Publikums abzielt. Vor allem ist es aber die Hoffnung, sind es die Sehnsüchte des einzelnen Menschen, welche diese Compagnie, die vor Kurzem mit dem österreichischen Kunstpreis ausgezeichnet wurde, behandelt.

Regie
Martin Gruber
Bühne und Kostüme
Valerie Lutz
Musik
Andreas Dauböck
Video
Resa Lut
Dramaturgie
Martin Ojster
Mit
Isabella Jeschke Andreas Jähnert Thomas Kolle Kirstin Schwab Tamara Stern Benjamin Vanyek
Live-Musik
Andreas Dauböck, Ernst Tiefenthaler, Emanuel Preuschl, Jean Philipp Viol
Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Koproduktion mit dem Bregenzer Frühling, Kulturservice der Stadt Bregenz und dem Vorarlberger Landestheater Kooperation mit Theater am Werk, Wien Mit Unterstützung von Land Vorarlberg, Stadt Wien/Kultur, Landeshauptstadt Bregenz, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport