RCE #RemoteCodeExecution

von Sibylle Berg / in einer Bearbeitung von Kay Voges und Sibylle Baschung / Regie: Kay Voges / Gastspiel Berliner Ensemble

Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Marguerre-Saal

Die Welt braucht einen Neustart! Darin sind sich die fünf Hacker*innen einig. Doch wie die Massen aus ihrer Lethargie reißen? Unabhängig davon, ob die Menschen überhaupt gerettet werden wollen, egal wie größenwahnsinnig oder naiv ihre Weltrettungspläne daherkommen mögen, die fünf Nerds hacken, was das Zeug hält, denn – Wunderwelt Cyberspace! In Sibylle Bergs Version einer nicht so fernen Zukunft sind sämtliche Bereiche des menschlichen Lebens aus Profitfreude digitalisiert, katalogisiert, vermessen und verwertet. Und warten nur darauf, mit ein paar guten Remote Code Executions – einer Art digitalen Fernsteuerung – übernommen zu werden. Die Frage ist nur: Von wem? Und wozu? Die fünf Nerds sind natürlich die Guten, schlagen das System mit seinen eigenen Mitteln und lassen es durch einen revolutionären Cyber-Angriff kollabieren. Schließlich: »Wenn man siegen will, muss man von Menschen lernen, die den Planeten besitzen, ihn ruinieren und im Anschluss verlassen wollen.«

Sibylle Berg dreht in ihrem jüngsten Roman Tendenzen sowie Fakten der Gegenwart fiktiv um eine Schraube weiter und Regisseur Kay Voges bringt sie auf die Bühne getreu dem Motto: Es braucht eine Revolution, zu der man tanzen kann!



Content Note / Hinweis zu sensiblen Inhalten

Regie
Kay Voges
Bühne
Daniel Roskamp
Kostüme
Mona Ulrich
Musik
Tommy Finke
Koordination Videodesign, Montage
Andrea Schumacher
Licht
Hans Fründt Ulrich Eh
Dramaturgie
Sibylle Baschung
Mit
Maximilian Diehle Max Gindorff Pauline Knof Amelie Willberg Paul Zichner
Digital Artists
Voxi Bärenklau, Stefano Di Buduo, Andrea Familari, Max Hammel, Michael Klein, Arne Körner, Julius Pösselt, Max Schweder, Mario Simon, Jan Isaak Voges, Robi Voigt
Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.