Die Geschichte vom Pfirsichblütenfächer neu erzählt

von Xiao Jing nach Kong Shangren / Regie: Xiao Jing / Gastspiel Routine Poems Institute

Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Uraufführung Heidelberger Stückemarkt
Alter Saal
auf Hochchinesisch (Mandarin) mit deutschen Übertiteln

Die Produktion ist eine Adaption des legendären chinesischen Klassikers »Der Pfirsichblütenfächer« aus dem Jahr 1699. Die Bearbeitung entstand im Jahr 2022 und ist eine direkte Antwort auf die gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit und ein Versuch, neue Bedeutungen klassischer Texte in einem zeitgenössischen Kontext zu entdecken.

Das Stück erzählt die Liebe zwischen Hou Fangyu, einem Gelehrten, und Li Xiangjun, einer Prostituierten, am Ende der Ming-Dynastie, geprägt von sozialen Unruhen. Mehr als 300 Jahre sind vergangen, und der »Pfirsichblütenfächer« ist Geschichte. Die junge Regisseurin Xiao Jing schreibt die Geschichte in zeitgenössischer Sprache neu und interpretiert sie im Stil von Brechts epischem Theater. Vier Schauspieler*innen spielen und kommentieren dutzende Figuren des historischen Stücks. Das Bühnenbild ist ein Landschaftsgemälde aus Plastikruinen, eine fantasievolle Verbindung zwischen dem heutigen China und dem alten China.

Kong Shangrens »Pfirsichblütenfächer« endet damit, dass der Held und die Heldin die Zerstörung des Landes spüren und taoistische Priester werden. Xiao Jing hat ein neues Ende geschaffen: Da es keine Möglichkeit gibt, dem Lauf der Geschichte entgegenzuwirken, wird der Kampf eines Einzelnen gegen das Schicksal immer wertvoller.

Regie
Xiao Jing
Musik
Yang Sitao
Bühne und Kostüme
Zhong Huizhen
Licht
Wang Shuzhen
Sounddesign
Tian Yulin
Schauspieltraining
Yang Yunke
Dramaturgie
Annie Wang
Mit
Tang Ke, Li Kui, He Wenjun, Wang Xinyu sowie oo-khiat