Workshop: Antirassismus-Crashkurs
Mit Diane J. Pitzer vom Meltingpot Collective
Theaterplatz
Asiatisch gelesene Menschen sind in Deutschland und Europa seit Jahrhunderten Teil der Gesellschaft – und gleichzeitig immer wieder Zielscheibe rassistischer Zuschreibungen, Ausschlüsse und Gewalt. Der sogenannte anti-asiatische Rassismus zeigt sich oft subtil: in Exotisierung, Stereotypen (»fleißig«, »angepasst«, »still«) oder in der ständigen Fremdzuschreibung (»Wo kommst du wirklich her?«). Spätestens seit der Corona-Pandemie sind jedoch auch offene Anfeindungen und Übergriffe sichtbarer geworden.
Das diesjährige Gastland des Heidelberger Stückemarkts, China, als Anlass nutzend, setzen wir uns in diesem Workshop mit den historischen und aktuellen Dimensionen von anti-asiatischem Rassismus auseinander. Anhand von Beispielen aus Medien, Alltag und Institutionen fragen wir: Welche Bilder prägen unser Denken? Wie wirkt sich anti-asiatischer Rassismus im Alltag aus? Wie kann solidarisches Handeln konkret aussehen?
Der Workshop bietet einen Raum für Input, Reflexion und Austausch. Er richtet sich an alle, die sich mit (anti-asiatischem) Rassismus auseinandersetzen möchten – sei es aus persönlichem, politischem oder beruflichem Interesse.