Così fan tutte

So machen’s alle oder Die Schule der Liebenden / Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Musiktheater
Marguerre-Saal
Text von Lorenzo Da Ponte / in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
[empfohlen ab 15 Jahren]

Treue oder flüchtiges Begehren, Beständigkeit oder Leidenschaft – was ist der Liebe Wert? Da man sich über die Frage nicht einig wird, schlägt Alfonso seinen jüngeren Freunden Guglielmo und Ferrando eine Wette vor. Die beiden Offiziere glauben an die Treue ihrer Verlobten Fiordiligi und Dorabella, Alfonso will den Gegenbeweis erbringen. Ferrando und Guglielmo sollen einen plötzlichen Kriegseinsatz vortäuschen, dann als verkleidete Fremde die Mädchen, und zwar jeweils die Freundin des anderen, verführen, und so deren Standhaftigkeit testen. Doch lässt sich auf Gefühle wetten? Was als Spiel beginnt, nimmt schnell eine gefährliche Wendung.

»Così fan tutte« entstand 1790 und beschloss die heute sogenannte Mozart / Da Ponte-Trilogie. Einmal mehr legen der Dichter Lorenzo Da Ponte und der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart auf ironische Weise die Doppelmoral von Liebe und Partnerschaft offen, nicht ohne einen differenzierten Blick in subjektive Gefühlswelten zu werfen, die vor allem Mozarts Musik tief zu ergründen vermag.

Musikalische Leitung
Regie
Magdalena Fuchsberger
Bühne und Kostüme
Monika Biegler
Video
Christian Weißenberger
Choreinstudierung
Dramaturgie
Musiktheaterpädagogik