Cyrano de Bergerac
Romantische Komödie von Edmond Rostand
Schlosshof
Wegen seiner überlangen Nase traut sich Cyrano nicht, Roxane seine Liebe zu gestehen. Und da sie einen anderen liebt, souffliert Cyrano dem hübschen,aber sprachlich unbeholfenen Rivalen die Liebesworte und schreibt für ihn Liebesbriefe. Das kann nicht gut ausgehen, oder?
»Leben wie Cyrano de Bergerac!«, soll Maxim Gorki ausgerufen haben. Ohne Kompromisse, mutig und verliebt durchs Leben gehen! Fechten wie dichten können – und beides gleichzeitig! Edmond Rostand hat sich diesen Traum erfüllt. 1897 stellte er den fast vergessenen Abenteurer und Barockdichter Savinien Cyrano de Bergerac (1619 – 1655) in den Mittelpunkt einer vollkommen unzeitgemäßen »romantischen Komödie« und erzielte damit den größten Theatererfolg Frankreichs. Sein Held vereint die schroffsten Gegensätze: den siegreichen Degen, die geistreiche Rede und die schüchterne Seele.