MEINS und DEINS

Eine Stückentwickelung zum Thema Teilen und Besitzen

Uraufführung
Uraufführung
Junges Theater [3+]
Zwinger 3

Das ist meins – das ist deins. Manchmal ist klar, wem was gehört. Bei manchen Gegenständen ist es aber nicht so einfach: Wem gehören die Legosteine im Kindergarten? Oder die Förmchen im Sandkasten? Der Person, die am schnellsten, am stärksten oder am lautesten ist? Oft entstehen Konflikte, wenn jemand mit der Verteilung unzufrieden ist. Dabei gibt es noch viel mehr Aspekte: Besitzen kann schön sein, aber auch frustrieren oder langweilen. Teilen kann nerven, aber auch Spaß machen!

In dieser Stückentwicklung gehen wir auf die Suche nach spannenden Fragen und Antworten zu den Themen Besitzen und Teilen. Wir fragen: Welche Dinge wollen wir besitzen? In welchen Momenten ist Besitz wichtig? Wie gelingt Teilen? Verlieren oder gewinnen Dinge an Wert, wenn wir sie teilen? Und in welchen Momenten spielt Besitz keine Rolle?

 

Regie und Bühne
Kostüme
Lena Eibl
Dramaturgie
Theaterpädagogik