Lontano doloroso

7. Philharmonisches Konzert / Franz Schubert: Ouvertüre zu »Die Zauberharfe« D664 / Christian Jost: »Lontano doloroso« für Englischhorn und Orchester / Franz Schubert: Andante aus der Sinfonie Nr. 10 D-Dur D 936a / Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

Konzert
Konzerthaus Stadthalle Heidelberg
Englischhorn

»Lontano doloroso« – zu Deutsch weit entfernt, schmerzlich – ist wie der Klang des Englischhorns. Christian Josts gleichnamiges Werk besticht durch warme Atmosphäre – komponiert auf Ausdruck hin und weniger auf Virtuosität.

Franz Schuberts Ouvertüre zur Oper »Die Zauberharfe« entsteht 1820, das Werk aber findet kein Publikum. So dient sie dem Schauspiel »Rosamunde« als Vorspiel und führt in Sonatenform musikalisch vom Dunkel ins Licht. Franz Schubert schreibt 1828 kurz vor seinem Tod an einer 10. Sinfonie in D-Dur. Entwürfe zu drei Sätzen sind erhalten – das Andante gehört zu den großen Eingebungen Schuberts und erinnert in seiner Lyrik an die »Winterreise« oder Mahlers »Kindertotenlieder«.

Kaum eine andere Sinfonie beschäftigt Jean Sibelius so lange wie seine Fünfte. Das »Schwanenthema « im letzten Satz gehört zu den berühmtesten seines Schaffens: »Gott wird die Tür für einen Augenblick öffnen und sein Orchester wird die Sinfonie Nr. 5 spielen«, schreibt er einem Freund.

Mit freundlicher Unterstützung von