Finale
8. Philharmonisches Konzert / Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Konzerthaus Stadthalle Heidelberg
BEEEEEEEEEthoven! – alle seine Sinfonien waren über zwei Spielzeiten in Heidelberg zu hören. Jetzt ist mit der Neunten der sinfonische Höhepunkt erreicht, auf der Reise durch den Klangkosmos des Ausnahmekomponisten. Als Beethoven seine 9. Sinfonie am 7. Mai 1824 im Wiener Theater am Kärntnertor zur Uraufführung bringt, ist Wien hingerissen von den spielerischen Opern Gioachino Rossinis. Inzwischen ist Beethoven vollkommen taub geworden – ein Leiden, über das er bereits im Brief von 1812 an die »Unsterbliche Geliebte« schreibt. Mit seiner letzten vollendeten Sinfonie schafft Beethoven ein Werk, das die Grenzen des Instrumentalen sprengt – und mit Friedrich Schillers populärer Ode »An die Freude« den Raum zum Gesang hin öffnet.
