Samsara, Raíz / Pode Ser

Chey Jurado, Javito Mario / Leïla Ka

Gastspiel Tanzbiennale Heidelberg
Gastspiel Tanzbiennale Heidelberg
Tanz
HebelHalle

Der Mensch hat seine Identität verloren, weil er sich im Außen wiederfinden will. In »Samsara« interpretieren Chey Jurado und Javito Mario die Menschheit in ihrer ewigen Suche nach Sinn.  Atmosphärische Beleuchtung und einzigartige Klänge, die bei alltäglichen Handlun­gen aufgenommen wurden, begleiten die Gesten der Kör­per auf der Bühne.

Wo meine Bequemlichkeit beginnt, endet meine Freiheit. »Raíz« thematisiert unsere Tendenz, im­mer am gleichen Ort zu verweilen. Ich verfalle Lastern, um eine Identität zu haben: Tun wir das nicht alle? Etwas funktioniert bei mir, und ich fühle mich besser; es lindert den Schmerz, dann fange ich an, es zu wiederholen und zu wiederholen, bis ich entdeckt werde und ich kann mich nicht mehr verbergen. Jetzt tut es noch mehr weh. Vielleicht sollte ich es loslassen und dabei bleiben, es erneut zu wiederholen. 

Mit seinem urbanen Hintergrund und einem Schwerpunkt auf zeitgenössischem Tanz und darstellenden Künsten konzentriert sich Tänzer und Choreograf Chey Jurado auf die ständige Entwicklung von Bewegung. Jurado hat sein Interesse am Tanz schon auf unter­ schiedliche Weise zum Ausdruck gebracht. Er tanzte bereits für international renommier­te Kompanien, nahm an Wettbewerben teil und schuf eigene Werke. Er kann außerdem auf eine lange Karriere als Lehrer zurück­ blicken. 

In »Pode Ser« führt Leïla Ka mit Hilfe verschiedener cho­reografischer Sprachen einen rauen Dialog über die vielfältigen Identitäten, die eine Person ausmachen. Das Stück veranschaulicht die Schwierigkeit, man selbst zu sein, und die Widersprüche in einem selbst. Ihre Bühne ist wie eine Arena, in der sie mit und gegen ihren Körper kämpft. In einem unentschlossenen Kampf kreist sie mit erstaunlicher Energie um ihre multiplen und unsicheren Identitäten. 

Künstlerisch liegen die Wurzeln von Leïla Ka im urbanen Tanz. Sie wandte sich schnell transdisziplinären Formaten jenseits festge­legter Genrekonventionen und ­codierungen zu. Nachdem sie als Tänzerin für Maguy Marin gearbeitet hatte, begann sie, ihre eige­nen Choreografien zu entwickeln. 

»Samsara«
Mit
Chey Jurado und Javito Mario
Choreografie
Chey Jurado und Javito Mario
Lichtdesign
Fernando Careaga
Management & internationaler Vertrieb
Patty Hinchado
»Raiz«
Mit
Chey Jurado
Choreografie
Chey Jurado
Lichtdesign
Fernando Careaga
Management & internationaler Vertrieb
Patty Hinchado
Produziert von
Patty Hinchado und Chey Jurado
»Pode Ser«
Mit
Anna Tierney
Choreografie
Leïla Ka
Lichtdesign
Laurent Fallot
Produktion
Compagnie Leïla Ka
Internationaler Vertrieb
CENTQUATRE-PARIS
Koproduktion & Unterstützung
Incubator IADU – La Villette Fondation de France 2017 (Paris), Compagnie Dyptik (St-Etienne), Espace Keraudy – Centre de la culture et des congrès (Plougonvelin), La Becquée – Festival de danse contemporaine (Brest), Le FLOW – Centre Eurorégional des Cultures Urbaines (Lille), Micadanses (Paris), Le Théâtre, scène nationale de Saint-Nazaire, Théâtre Icare (St-Nazaire)
Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Die Produktion »Pode Ser« ist auf Tournee mit dem CENTQUATRE ON THE ROAD. Leïla Ka ist eine Künstlerin des CENTQUATRE-PARIS und La Garance, scène nationale and Espace 1789. Das Tremplin Netzwerk unterstützt Leïla Ka bis 2024.