Die Wand (360°)

Film nach dem Roman von Marlen Haushofer / VR-Fassung von Thomas Krupa / Gastspiel Schauspiel Essen

Heidelberger Stückemarkt
Heidelberger Stückemarkt
Sprechzimmer
Netzmarkt

Plötzlich ist da eine Wand. Mitten in der Landschaft – unsichtbar, undurchdringlich, endlos. Gestern noch hat die namenlose Frau ihrer Cousine und deren Mann, die nur mal kurz ins Dorf wollten, hinterhergewinkt – heute wacht sie auf und ist allein in deren Jagdhütte. Einzig Hund Luchs ist noch bei ihr. Draußen vor der Wand herrscht völliger Stillstand, drinnen erwacht der Überlebenswille der Zurückgelassenen. Gemeinsam mit einigen tierischen Weggefährten lernt die Erzählerin fernab jeglicher Zivilisation Schönheit und Schrecken der ungezähmten Natur kennen, erlebt Momente großer Traurigkeit und überraschender Zufriedenheit, empfindet Einsamkeit und Freiheit gleichermaßen. Als sie schon nicht mehr damit gerechnet hat, taucht plötzlich ein Mann in der Abgeschiedenheit ihres Daseins auf. Ist dies das Ende des Albtraums? Oder sein Anfang?

Mittels 360°-Aufnahmen, 3D-Klang und via VR-Brille werden die Zuschauenden zu Teilnehmenden und sind ungewöhnlich nah dran am Kampf der auf sich allein Gestellten mit Klima und Wetter, mit Erinnerungen und Ängsten.

Regie und Bühne
Thomas Krupa
VR-Artist
Tobias Bieseke
Kostüme
Moni Gora
Musik
Hannes Strobl
Spatial Audio Postproduction
Thomas Koch
Produktions- und Ausstattungsleitung
Friederike Külpmann
Dramaturgie
Carola Hannusch, Vera Ring
VR-Applikation
Jan Schulten
Technische Koordination VR-Equipment
Markus Hesse
Mit
Stefan Diekmann, Alexey Ekimov, Floriane Kleinpaß, Stefan Migge, Sabine Osthoff
Der 360°-Film entstand in Kooperation mit collective archives und wurde gefördert von der Brost-Stiftung.