In ghosts we trust

Interaktive Installation von OutOfTheBox / von Susanne Schuster und Ricardo Gehn / Gastspiel OutOfTheBox in Kooperation mit LOT-Theater Braunschweig

Heidelberger Stückemarkt
Heidelberger Stückemarkt
Zwinger 3
Netzmarkt

Versteckt hinter der Bezeichnung »Künstliche Intelligenz« zeichnet sich eine neue digital gestützte Dienstleistungsbranche ab. Selten wissen die Nutzer*innen von digitalen Plattformen, dass in der Regel eine internationale Belegschaft im Hintergrund arbeitet, einspringt, wenn der Algorithmus versagt oder sogar als »Pseudo KI« agiert. Mit »In ghosts we trust« widmet sich die freie Medien- und Performancegruppe OutOfTheBox dem Phänomen »Ghost Work«: Basierend auf Interviews mit Akteur*innen des Feldes machen sie Plattformarbeit in einer interaktiven Installation für das Publikum spielerisch erfahrbar. 

OutOfTheBox entwickelt spekulative Software und gestaltet performative Erfahrungsräume an der Schnittstelle von Theater, Medienkunst und Gamedesign.

Konzept
OutOfTheBox (Susanne Schuster, Ricardo Gehn)
Installation von und mit
OutOfTheBox, Lena Biresch, Tina Ebert, Neïtah Janzing, Anton Kurt Krause, Merle Mühlhausen
Koproduktion
LOT-Theater Braunschweig 
Leitung Software
Ricardo Gehn
Mitarbeit Software
Lena Biresch
Gamedesign und Hardware
Anton Kurt Krause
Dramaturgie und Kommunikation
Tina Ebert
Mitarbeit Dramaturgie und Produktion
Merle Mühlhausen
Mitarbeit Ausstattung
Neïtah Janzing
Produktionsleitung
Susanne Schuster
Ein herzliches Dankeschön an die Interviewpartner*innen
Anonymous, Anonymous, Erica Dachinger, Hunter Keels, Mariya (IG Metall), Carolina Reis, Sebastian Strube und Josef Wolstencroft
die Sprecher*innen
Martin Bruchmann, Lena Maria Eikenbusch, Nils Malten, Stefanje Meyer, Marcus Reinhardt, Joanna Harries, Justine Anne O’Grady, Ross Trigg
die Beratung IP Telefone
Georg Werner
sowie an
den Laft Niedersachsen und Mitosis LAB Berlin.
Gefördert durch die Konzeptionsförderung des Fonds Darstellende Künste im Rahmen von Neustart Kultur, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Stiftung Niedersachsen
Gefördert aus Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages