Das ist theater+
theater+ ist ein neues Angebot, das Menschen mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen einen Theaterbesuch ermöglichen soll. Dabei wird jeden Monat mindestens einer regulären Veranstaltung aus dem Spielplan ein Angebot hinzugefügt, das die Zugänglichkeit vereinfacht.
Außerdem sind Veranstaltungen, Führungen und Theaterworkshops geplant, die inklusionsorientiert gestaltet und so für Menschen mit und ohne Behinderung geöffnet sind.
Auf Anfrage bieten wir Termine für barrierearme Theaterführungen an. Der Blick hinter die Kulissen ist möglich als Tastführung, Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) und als rollstuhlgerechte Führung.
theater+ ist ein wachsendes und sich stetig veränderndes Projekt. Wir lernen immer dazu und freuen uns jederzeit über Rückmeldungen und Ideen!
Angebote mit Deutscher Gebärdensprache
Mit der Deutschen Gebärdensprache (DGS) kommunizieren vor allem gehörlose und schwerhörige Menschen. Die DGS ist eine visuelle Sprache, die mit Händen, Mimik und Gestik funktioniert.
Bei ausgewählten Veranstaltungen übersetzen Gebärdensprachdolmetscher*innen die gesprochenen Texte auf der Bühne gleichzeitig in DGS.
2025/26 werden Theaterführungen mit Verdolmetschung in DGS angeboten, ebenso einzelne Vorstellungen von »Die kleine Hexe«.
Theaterführung

Die kleine Hexe
Alter Saal
Angebote mit Audiodeskription
Bei einer Audiodeskription (AD) werden die sichtbaren Vorgänge auf der Bühne – wie Bewegungen, Aussehen der Personen oder Bühnenbilder – live beschrieben.
Diese Beschreibungen werden über ein Empfangsgerät mit Kopfhörern übertragen, damit auch blinde und sehbehinderte Menschen das Bühnengeschehen verfolgen können.
2025/26 bieten wir Vorstellungen der Oper »Manon Lescaut« und des Tanzabends »Bodies of Water« mit Audiodeskription an.
Manon Lescaut
Marguerre-Saal
Bodies of Water
Marguerre-Saal
Relaxed Performances
Relaxed Performances sind Vorstellungen in einer besonders ruhigen und reizarmen Umgebung. Starke Licht- und Toneffekte werden reduziert, es gibt alternative Sitzmöglichkeiten und das Publikum kann den Saal bei Bedarf verlassen und wiederkommen. Außerdem steht ein Ruheraum zur Verfügung.
So entsteht eine entspannte Atmosphäre – besonders geeignet für Menschen mit sensorischer Empfindlichkeit oder neurodivergente Personen.
In der Spielzeit 2025/26 bieten wir Relaxed Performances bei verschiedenen Produktionen des Jungen Theaters an: »Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd«, »Krabat« und »20.000 Meilen unter dem Meer«.
Troja! Blinde Passagiere im trojanischen Pferd
Zwinger 3
Krabat
Zwinger 3
20.000 Meilen unter dem Meer
Zwinger 3

Übertitel
Übertitel sind schriftliche Übersetzungen der gesprochenen oder gesungenen Texte auf der Bühne.
Sie werden über der Bühne angezeigt – zum Beispiel durch einen Beamer oder eine Laufschrift.
Übertitel helfen besonders Menschen, die die gesprochene Sprache nicht oder nur schwer verstehen.
2025/26 werden die Vorstellungen von »Die Katze auf dem heißen Blechdach« in englischer Sprache übertitelt.
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Marguerre-Saal