Not all pages are available in English. In this case, content is displayed in German.
X

Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern

von FUTUR3 / Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft / Regie: André Erlen / Gastspiel FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Orangerie Theater Köln

World premiere Heidelberger Stückemarkt
World premiere Heidelberger Stückemarkt
Alter Saal
auf Deutsch und Ukrainisch mit deutschen und ukrainischen Übertiteln

In den Jahren 1932/33 ereignete sich eine der größten humanitären Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Der »Holodomor« (Mord durch Hunger) − ein wenig bekanntes Verbrechen der Sowjetunion in der Ukraine, bei dem mehrere Millionen Menschen verhungerten. Die Performer*innen erzählen mithilfe von Zeug*innenaussagen, journalistischen Berichten sowie staatlichen Stellungnahmen gegen das Vergessen an. Inspiriert von sowjetischen Geschichtspanoramen erscheinen visuelle Kontexte aus Bildern und Zeitachsen, welche die politischen und persönlichen Hintergründe aufzeigen. Es entsteht ein theatrales Panoramabild, rhythmisiert durch elektronische Sounds und Live-Gesang, das die Manipulation von Geschichte erlebbar macht.

Künstlerische Leitung
André Erlen, Stefan H. Kraft
Regie
André Erlen
Bühne und Kostüme
Michaela Muchina
Licht
Jürgen Kapitein
Videodesign, Live-Kamera
Valerij Lisac
Übertitel
Andrew Clarke (PANTHEA)
Filmteam Ukraine
Alina Gorlova (Video-Regie), Yarema Malashchuk, Khrystyna Lyzogub (Kamera); Volodymyr Cheppel (Drohne, Kamera, Fahrer), Pavlo Jurov (Leitung)
Live-Musik
Mariana Sadovska, Jörg Ritzenhoff, Yasia Sayenko
Produktionsleitung
Theresa Heußen
Dramaturgie
Lea Goebel
Künstlerische Mitarbeit
Pavlo Yurov
Dramaturgieassistenz
Gemma Mathilda Heiden
Regieassistenz
Regina Bensch, Patricia Stövesand
Mit
Oleksii Dorychevskyi, Stefko Hanushevsky, Anja Jazeschann, Stefan H. Kraft, Valerij Lisac, Jörg Ritzenhoff, Mariana Sadovska, Yasia Sayenko
Please accept Cookies, to show these contents.