Not all pages are available in English. In this case, content is displayed in German.
X

Adern

von Lisa Wentz / Regie: Daniel Bösch / Gastspiel Burgtheater

World premiere Heidelberger Stückemarkt
World premiere Heidelberger Stückemarkt
Marguerre-Saal

»Dort wo das Erz begraben, dort wo der Tag nie scheint, dort wo die Knochen liegen, dort wo kein Himmel weint«: Brixlegg, Tirol, 1953. Am Bahnsteig treffen sich Aloisia und Rudolf, sie sucht einen Vater für ihre Tochter, er per Zeitungsannonce eine Mutter für seine Kinder. Gezeichnet von Kriegserfahrungen, der Arbeit im Bergwerk und der Welt des dörflichen Nachkriegspatriarchats entscheiden sich die beiden für ein gemeinsames Leben, für einen Neustart im Familienbunde. Dabei bricht die Vergangenheit in Form von Aloisias Schwester, Herta, genauso ins gemeinsame Leben ein wie die verdrängten Traumata der Arbeit unter Tage, die in alptraumhaften Sequenzen immer wieder ins Bewusstsein drängen. 

Die Autorin erzählt von einem Leben, das geprägt und dominiert von den allgegenwärtigen und übermächtigen Tiroler Bergen fernab der Welt erscheint, und doch mitten in der Geschichte des 20. Jahrhunderts stattfindet: Die politischen Ereignisse der Zeit begleiten den Familienkosmos und zeigen die Marksteine des Zeitenwandels in der Lebensgeschichte der österreichischen Nachkriegsgenerationen. 

Mit »Adern« gewann Lisa Wentz den Retzhofer Dramapreis 2021 sowie den NESTROY 2022 als bestes Stück. Sarah Viktoria Frick wurde für ihre Darstellung mit dem NESTROY 2022 als beste Schauspielerin ausgezeichnet. 

Regie
David Bösch
Bühne
Patrick Bannwart
Kostüme
Falko Herold
Mitarbeit Kostüme
Nina Holzapfel
Komposition
Karsten Riedel
Licht
Marcus Loran
Dramaturgie
Maike Müller
Mit
Sarah Viktoria Frick, Markus Hering, Daniel Jesch, Elisa Plüss, Andrea Wenzl