Wir möchten trotz der aktuellen Situation Einblicke in die Diversität der Theaterarbeit an Schulen ermöglichen. Ob Lesungen, Live-Performances, Video- oder Audiobeiträge – wir finden, dass alle Ergebnisse Raum zum Zeigen verdient haben! In anschließenden Nachgesprächen können die Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen, die Auseinandersetzung mit ihrem Projekt und die weitere Arbeit in der Zukunft sprechen und Fragen beantworten.
Die Heidelberger Schultheatertage sind nicht nur Bühne für Werkschauen, sondern stets auch Raum für Neues und für Experimente. Wir bieten Workshops an, bei denen man Altbekanntes im digitalen Raum wiederfindet, sowie komplett neue Formen entdeckt, welche eigens für ihn entwickelt wurden.
Das Festival im Netz soll genau wie seine analoge Variante die Möglichkeit bieten, in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Tischgespräche und virtuelle Spaziergänge sowie geführte Diskussionen sollen uns Raum zum Sprechen bieten und Plattformen für all die Themen sein, die uns unter den Nägeln brennen.