Gastspiele / Programm 2017
Eine zeitgenössische Recherche von 15 Autorinnen und Autoren, dem Ensemble und einem Schaf
Deutsches Theater Berlin, Regie Jette Steckel
von Maria Milisavljevic
von Milo Rau und IIPM
International Institute of Political Murder, Regie Milo Rau
von Benjamin Lauterbach
Theater Orchester Biel Solothurn, Regie Max Merker
von Volker Braun
Berliner Ensemble, Regie Manfred Karge
von Thomas Melle
Theater Bonn, Regie Alice Buddeberg
von Lothar Kittstein und Hüseyin Michael Cirpici
Theater Krefeld und Mönchengladbach, Regie Matthias Gehrt
Eine europäische Groteske
Textfassung von Laura Linnenbaum mit Texten von Gerhild Steinbuch und dokumentarischem Material
Die Theater Chemnitz, Regie Laura Linnenbaum
von Anne-Kathrin Schulz
Frei nach einer Recherche von Cecilia Anesi, Frederik Richter, Giulio Rubino und David Schraven (CORRECT!V)
Theater Dortmund
nach dem Roman von Anna Kuschnarowa in einer Fassung von Ronny Jakubaschk
Thalia Theater Halle, Regie Ronny Jakubaschk
von Falk Richter
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Regie Atif Mohammed Nour Hussein
von Yael Ronen und Ensemble
Münchner Kammerspiele, Regie Yael Ronen
von Hannah Zufall
Deutsches Theater Göttingen, Regie Brit Bartkowiak
von Gernot Grünewald und Ensemble
Deutsches Theater Berlin, Regie Gernot Grünewald
von David Gieselmann
von Ferdinand Schmalz
Burgtheater im Akademietheater Wien, Regie Alexander Wiegold
Musikalisch-theatrales Freak-Kabarett | Konzert
Dakh Theater Kiew, Regie Vladislav Troitskyi
Russisch auf Ukrainisch von Anton Romanov, PostPlayTeatre Kiew
Wo ist Osten? von Natalia Vorozhbyt und Alik Sardarian
Theatre of Displaced People Kiew, Regie Georg Genoux, Alik Sardarian
von Vladislav Troitskyi nach Texten von Sophokles, KLIM, Vasyl Barka, Janusz Korcak, Ilya Kalyukin
Dakh Theater Kiew, Regie Vladislav Troitskyi
Post Residency Theatre Group, Regie Pavel Yurov
von Pavlo Arie
Theater Goldenes Tor Kiew, Regie Stas Zhyrkov
von Natalia Vorozhbyt
Erstes Kinder- und Jugendtheater Lwiw, Regie Andrij Prychodko
Gastspiele / Programm 2016
von Lukas Linder
nach Motiven eines Hörspiels von Orson Welles und Howard Koch
Oldenburgisches Staatstheater
von Sibylle Berg
Maxim Gorki Theater, Berlin
von Henriette Dushe
Schauspielhaus Graz
von Ferdinand von Schirach
Schauspiel Frankfurt
Ein Rechercheprojekt zum NSU von Tuğsal Moğul
Zimmertheater Tübingen
Eine Stückentwicklung von Anestis Azas und Prodromos Tsinikoris
von Oliver Frljić
Residenztheater München
Szenen aus Deutschland von Dirk Laucke
Schauspiel Köln
Eine Kette glücklicher Zufälle
organisiert von Thom Luz
Theater Basel
von Cecilie Ullerup Schmidt und Andreas Liebmann
In englischer und deutscher Sprache ohne Übertitel
In Koproduktion mit Sort/Hvid Kopenhagen, Vierte Welt Berlin, Skogen Göteborg, Rote Fabrik Zürich und Nordwind Festival
von Les Sœurs H
Oper von Johannes Kalitzke
nach dem Roman von Verena Güntner, Bühnenfassung von Karsten Dahlem
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
von Jean-Marie Piemme
Staatstheater Braunschweig in Koproduktion mit De Facto und dem Théâtre de Liège
von Armin Petras
Deutsches Theater Berlin in Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen
von Marie Henry / UBIK Group
Théâtre de Liège und Shanti Shanti asbl mit La Manufacture / Centre Dramatique National de Nancy-Lorraine
von Jan Lauwers & Needcompany
von Tom Lanoye
Theater Malpertuis und GoneWest
von und mit Transquinquennal Brüssel
in Koproduktion mit Kunstenfestivaldesarts und Théâtre Varia
Gastspiele / Programm 2015
Lieder vom Ufer des grauen Meeres
von Pipsa Lonka
von Nolte Decar
Schauspiel Leipzig, Regie Gordon Kämmerer
von Wolfram Lotz
Burgtheater im Akademietheater Wien, Regie Dušan David Pařízek
von Dirk Laucke
Staatstheater Hannover, Regie Nick Hartnagel
Ein Theaterprojekt über schlagende Verbindungen von Nicola Bramkamp und Volker Lösch
Theater Bonn, Regie Volker Lösch
von Elfriede Jelinek
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Regie Jan Philipp Gloger
von Tobias Ginsburg und Daphne Ebner
SchauBurg − Theater der Jugend München, Regie Tobias Ginsburg
von Christopher Haninger nach dem Buch von Dirk Reinhardt
COMEDIA Theater Köln, Regie Christopher Haninger
von und mit Interrobang
Stück nach den Wassererzählungen von John von Düffel
Hans Otto Theater Potsdam, Regie Tobias Wellemeyer
von Nina Gühlstorff, Laurenz Leky, Thomas Rustemeyer
Theater Rampe Stuttgart, Regie Nina Gühlstorff
von David Gieselmann
Schauspiel Frankfurt, Regie Christian Brey
nach Motiven aus Georg Büchners Woyzeck
von und mit der Gruppe Laokoon
von Anne Lepper
Konzert Theater Bern, Regie Dominic Friedel
von und mit Mariana Villegas
Lagartijas Tiradas al Sol, Mexiko
von Gabriel Contreras
von und mit Teatro Línea de Sombra, Mexiko; Regie Jorge A. Vargas
Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner | Spanisch von Carla Imbrogno
Teatro Legeste, Mexiko, Regie David Gaitán
von Antonio Zúñiga und Juan Carrillo
Los Colochos Teatro, Mexiko, Regie Juan Carrillo
Gastspiele / Programm 2014
Theater und Orchester Heidelberg
Henriette Dushe
lupus in fabula
Inszenierung: Alexander Nerlich
Gastspiel Oblivia, Helsinki
Timo Fredriksson, Anna Krzystek und Annika Tudeer
Super B
Inszenierung: Timo Fredriksson, Anna Krzystek und Annika Tudeer
Gastspiel Teater Viirus und Teater 90°, Helsinki
Lauri Maijala
Höhlentiere – Där vi en gång flått
Inszenierung: Lauri Maijala
Gastspiel Juha Valkeapää und Taito Hoffrén, Helsinki
Ten Journeys to a place where nothing happens
Inszenierung: Juha Valkeapää und Taito Hoffrén
Gastspiel Ryhmäteatteri, Helsinki
Arto Paasilinna
Das Jahr des Hasen – Jäniksen vuosi
Inszenierung: Esa Leskinen
Gastspiel Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Black Box Schule: They expect you to pick a career
Inszenierung: Oliver Frljić
Gastspiel Showcase Beat Le Mot, Theater an der Parkaue Berlin mit JES Stuttgart, Mousonturm Frankfurt am Main, Theater Oberhausen, FFT Düsseldorf und Kampnagel Hamburg
Animal Farm
George Orwell
Inszenierung: Showcase Beat Le Mot
Gastspiel Landestheater Tübingen
Thilo Reffert
Nina und Paul
Inszenierung: Tanja Weidner
Gastspiel Oldenburgisches Staatstheater
Laura de Weck
Archiv des Unvollständigen
Inszenierung: Thom Luz
Gastspiel Deutsches Theater
Maria Milisavljevic
Brandung
Inszenierung: Christopher Rüping
Gastspiel Theater Baden-Baden
Can Fischer nach Jan Braren
Homevideo
Inszenierung: Laura Huonker
Gastspiel Schauspiel Leipzig
Wolfram Höll
Und dann
Inszenierung: Claudia Bauer
Gastspiel Münchner Kammerspiele
René Pollesch
Gasoline Bill
Inszenierung: René Pollesch
Gastspiel Maxim Gorki Theater Berlin
Ein Lovesong von Marianna Salzmann
Schwimmen lernen
Inszenierung: Hakan Savaş Mican
Gastspiel Theater Dortmund
Kay Voges und Alexander Kerlin
Das Goldene Zeitalter
Inszenierung: Kay Voges
Gastspiel Theater Osnabrück
Johannes Schrettle
Die Kunden werden unruhig
Inszenierung: Nick Hartnagel
Gastspiel Theater Oberhausen
Suse Wächter
Brecht
Inszenierung: Suse Wächter
Gastspiel Staatstheater Nürnberg
Händl Klaus
Eine Schneise
Inszenierung: Stefan Otteni
Gastspiel Staatsschauspiel Dresden
Lukas Bärfuss
20 000 Seiten
Inszenierung: Burkhard C. Kosminski
Gastspiel Schauspielhaus Graz
Yael Ronen & Ensemble
Niemandsland
Inszenierung: Yael Ronen
Gastspiele / Programm 2013
Theater und Orchester Heidelberg
Thomas Arzt
Alpenvorland
Inszenierung: Jens Poth
Gastspiel Horos Theatre Company, Thessaloniki
Sakis Serefas
Geschmolzene Butter
Inszenierung: Simos Kakalas
Gastspiel Nationaltheater Griechenland, Athen
Lena Kitsopoulou
Austras oder Unkraut
Inszenierung: Yannis Kalavrianos
Gastspiel KANIGUNDA Company, Athen
Poli-Kratos
Inszenierung: Yannis Leontaris
Kindertheater-Gastspiel Theater im Werftpark, Kiel
Jens Raschke
Schlafen Fische?
Inszenierung: Jens Raschke
Gastspiel Deutsches Theater Göttingen
Dea Loher
Am schwarzen See
Inszenierung: Wojtek Klemm
Gastspiel Residenztheater München
Gian Maria Cervo, Marius von Mayenburg, Albert Ostermaier, Rafael Spregelburd
Call me God
Inszenierung: Marius von Mayenburg
Jugendtheater-Gastspiel MOKS Bremen
Monika Gintersdorfer und Knut Klasen
Weiße Magie
Inszenierung: Monika Gintersdorfer
Staatstheater Mainz
Kathrin Roggla
Machthaber
Inszenierung: Johannes Schmit
Gastspiel Ballhaus Naunynstrasse Berlin
Anestis Azas, Prodomos Tsinikoris und Ensemble
Telemachos – Should I Stay or Should I Go?
Inszenierung: Anestis Azas, Prodromos Tsinikoris
(Gefördert durch das Nationale Performance Netz)
Gastspiel Monster Truck / Theater Thikwa, Berlin
Monster Truck
Dschingis Khan
(Gefördert durch das Nationale Performance Netz)
Gastspiel Konzert Theater Bern
Philipp Löhle
Trilogie der Träumer
Inszenierung: Jan-Christoph Gockel
Jugendtheater-Gastspiel Junges Staatstheater Braunschweig
Juliane Kann, Bearbeitung des Romans von Delphine de Vigan
No und Ich
Inszenierung: Juliane Kann
Gastspiel Staatstheater Stuttgart
Franz Xaver Kroetz und Stephan Kaluza
Stallerhof/3D
Inszenierung: Stefan Kimmig
Jugendtheater-Gastspiel GRIPS Theater Berlin
David Gieselmann
Über Jungs
Inszenierung: Mina Salehpour
Gastspiel Theater Bielefeld
Laura Naumann
demut vor deinen taten baby
Inszenierung: Babett Grube
Gastspiel Hessisches Landestheater Marburg
Marc Becker
Aus der Mitte der Gesellschaft
Inszenierung: Marc Wortel
lausundproductions in Koproduktion mit dem Theater Duisburg
Ingrid Lausund
Tür auf Tür zu – So gesehn ist drinnen draussen
Inszenierung: Ingrid Lausund
(Gefördert durch das Nationale Performance Netz)
Gastspiel Staatstheater Kassel
Rebekka Kricheldorf
Testosteron
Inszenierung: Schirin Khodadadian
Gastspiel Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Albert Ostermaier
Ein Pfund Fleisch
Inszenierung: Dominique Schnizer
Gastspiele / Programm 2012
Theater & Orchester Heidelberg
Stephan Lack
Die Verfassung der Strände
Inszenierung: Marie Bues
Mutiny Group for arts, Alexandria
Anne Habermehl
Letztes Territorium
Inszenierung: Mohamed El Tayaa
Laila Soliman
Laila Soliman
No time for art 0 & 1
Inszenierung: Laila Soliman
Mutiny Group for arts, Alexandria
Sherif Dessouky
No matter what happens now
Inszenierung: Mohamed El Tayaa
Theater Oberhausen
Laucke, Platz, Mahmoud & Wildt
Angst und Abscheu in der BRD
Inszenierung: Dirk Laucke
copy&waste
Jörg Albrecht
Die blauen Augen von Terrence Hill
Inszenierung: Steffen Klewar
Theater Basel
Wolfram Lotz
Der große Marsch
Inszenierung: Antje Schupp
Schauspielhaus Wien
Thomas Arzt
Grillenparz
Inszenierung: Nora Schlocker
Schauspielhaus Hamburg
Michael Müller
Über die Grenze ist es nur ein Schritt
Inszenierung: Johan Heß
Staatstheater Hannover
Atiha Sen Gupta
Fatima
Inszenierung: Mina Salehpour
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Rebekka Kricheldorf
Villa Dolorosa
Inszenierung: Erich Sidler
Discounter Berlin
Anne Verena Freybott & Georg Scharegg
Spielplan Deutschland
Inszenierung: Anne Verena Freybott & Georg Scharegg
Staatsschauspiel Dresden
Robert Koall nach Wolfgang Herrndorf
Tschick
Inszenierung: Jan Gehler
Staatsschauspiel Stuttgart
Jan Neumann
Frey!
Inszenierung: Jan Neumann
Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Esther Rölz
Hide & Seek
Inszenierung: Stefan Schletter
Staatstheater Cottbus
Thomas Freyer
Im Rücken die Stadt
Inszenierung: Harald Fuhrmann
Schauspiel Frankfurt
Klaus Gehre
Wenn du merkst, dass dein Pferd tot ist, dann steig ab
Inszenierung: Klaus Gehre
Volkstheater Wien
March Höld
Träumt?
Inszenierung: Carina Riedl
Staatsschauspiel Dresden
Martin Heckmanns
Vater Mutter Geisterbahn
Inszenierung: Christoph Frick
Theater Discounter Berlin
Anne Freybott & Georg Scharegg
Spielplan Deutschland Extended
Inszenierung: Anne Freybott & Georg Scharegg
Schauspielhaus Hamburg
Philipp Löhle
Das Ding
Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Gastspiele / Programm 2011
Das Uraufführungsfestival
Theater & Orchester Heidelberg/Teatron Beit Lessin Tel Aviv
Torge Kübler & Ensemble
The Peace Syndrome
Inszenierung: Torge Kübler
Rimini Protokoll/garajistnabul
Helgard Haug & Daniel Wetzel
Herr Dağaçar und die goldene Tektonik des Mülls
Inszenierung: Helgard Haug & Daniel Wetzel
Einmaliges Gastspiel Wien/Sammlung Prinzhorn
Jan-Christoph Gockel & Ensemble
Psychiatrie!
Inszenierung: Jan-Christoph Gockel
Theater Operation/Theater im Pumpenhaus Münster
Tuğsal Moğul
Halbstarke Halbgötter
Inszenierung: Tuğsal Moğul
Theater & Orchester Heidelberg
Cédric Pintarelli
Eraser
Inszenierung: Cédric Pintarelli
Stadttheater Bern
Händl Klaus
Gruppe Junger Hund
Inszenierung: Stefan Otteni
Deutsches Nationaltheater Weimar
Wolfram Lotz
Einige Nachrichten an das All
Inszenierung: Annette Pullen
Theater & Orchester Heidelberg
Holger Schober
Und sie bewegt sich doch!
Inszenierung: Dominik Günther
Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße
Nurkun Erpulat & Tunçay Kulaoğlu
Lö Bal Almanya
Inszenierung: Nurkan Erpulat
Theater & Orchester Heidelberg
Eva Rottmann
Unter jedem Dach
Inszenierung: Dominique Schnizer
Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße/Ruhrtriennale
Nurkan Erpulat & Jens Hillje
Verrücktes Blut
Inszenierung: Nurkan Erpulat
Schauspiel Hannover
Robert Thalheim & Kolja Mensing
Moschee DE
Inszenierung: Robert Thalheim
Theater & Orchester Heidelberg
Yaron Edelstein & Dalit Milshtein
Berg
Inszenierung: Timo Krstin
Schauspielhaus Graz
Boris Nikitin
Der Fall Dorfrichter Adam
Inszenierung: Boris Nikitin
Theater & Orchester Heidelberg
Nis-Momme Stockmann
Expedition und Psychiatrie
Inszenierung: Nis-Momme Stockmann
lausundproductions/Theater an der Rott/Eigenreich Berlin
Ingrid Lausund
Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner
Inszenierung: Ingrid Lausund
Theater & Orchester Heidelberg
Alexander Muno
Vom Meer
Inszenierung: Susanne Øglaend
Staatstheater Braunschweig
Nis-Momme Stockmann
Inga und Lutz
Inszenierung: Alexis Bug
Maxim Gorki Theater
Philipp Löhle
Die Überflüssigen
Inszenierung: Dominic Friedel
Schauspielhaus Hamburg/Ruhrfestspiele Recklinghausen
Oliver Kluck
Warteraum Zukunft
Inszenierung: Alice Buddeberg
Theater & Orchester Heidelberg/Teatron Beit Lessin Tel Aviv
Maya Scheye
Medicament
Inszenierung: Avishai Milstein
Theater & Orchester Heidelberg
Orhan Pamuk
Schnee
Inszenierung: Martin Süß
Oyun Deposu Istanbul
Dumm, Gewöhnlich und Schuldig
Inszenierung: Maral Ceranoğlu
biriken & Ayça Damgacı in Koproduktion mit Bimeras | iDANS
Ozen Yula
Spucken statt Schlucken!
Inszenierung: biriken
Theater & Orchester Heidelberg
Fatih Akin
Gegen die Wand
Inszenierung: Mareike Mikat
Gastspiele / Programm 2010
Das Uraufführungsfestival
Theater & Orchester Heidelberg
Kerstin Ohlendorf
Freischwimmer
Inszenierung: Kerstin Ohlendorf
Staatstheater Mainz
Timo Krstin, Lukas Piloty, Daniel Seniuk
Wir Zwei
Inszenierung: TimoKrstin
Theater & Orchester Heidelberg
Tristan Berger
Blindgänger
Inszenierung: Ulrike Stöck
Theater der Jungen Welt Leipzig
Martin Kreidt, Marion Firlus
Kinder des Holocaust
Inszenierung: Martin Kreidt
Theater an der Parkaue Berlin
Hans-Werner Kroesinger
Die Kindertransporte
Inszenierung: Hans-Werner Kroesinger
Max Reinhardt Seminar Wien
Sarantos Zervoulakos
Liebesgeschichte
Inszenierung: Sarantos Zervoulakos
Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt am Main
Stéphane Bittoun
Mein erster Sony
Inszenierung: Stéphane Bittoun
Deutsches Theater Berlin
Monika Gintersdorfer, Knut Klaßen
7 % Hamlet
Inszenierung: Monika Gintersdorfer
Theater & Orchester Heidelberg
Jonathan Garfinkel
Die Demjanjuk-Prozesse
Inszenierung: Catja Baumann
Maxim Gorki Theater Berlin
Oliver Kluck
Das Prinzip Meese
Inszenierung: Antu Romero Nunes
Theater & Orchester Heidelberg
Holger Schober
Meine Mutter Medea
Inszenierung: Dano Csapo
Centraltheater Leipzig, Skala
PeterLicht
Neue Texte von PeterLicht
Inszenierung: Mareike Mikat
Düsseldorfer Schauspielhaus
Hanan Snir
Black Box
Inszenierung: Amélie Niermeyer
Theater am Neumarkt Zürich
Stephan Lack
Das Interview
Inszenierung: Martin Kušej
Theater & Orchester Heidelberg
Heiner Kondschak
Lennon-Free As A Bird
Inszenierung: Heiner Kondschak
Stockmann Special
Theater & Orchester Heidelberg
Nis-Momme Stockmann
Der Mann der die Welt aß
Inszenierung: Dominique Schnizer
Schauspiel Stuttgart
Nis-Momme Stockmann
Kein Schiff wird kommen
Inszenierung: Annette Pullen
Schauspiel Frankfurt
Nis-Momme Stockmann
Das blaue blaue Meer
Inszenierung: Marc Lunghuß
Schauspiel Frankfurt
Nis-Momme Stockmann
Herkules Manhattan Redux
Inszenierung: Nis-Momme Stockmann
Gastspiele / Programm 2009
Das Uraufführungsfestival
Theater & Orchester Heidelberg
Dirk Laucke
Der kalte Kuss von warmem Bier
Inszenierung: Henning Bock
HAU Berlin / Gessnerallee Zürich / Wiener Festwochen
Rimini Protokoll
Black Tie
Inszenierung: Rimini Protokoll (Haug/Wetzel)
Ligna
Der neue Mensch
Inszenierung: Ligna
Maxim Gorki Theater Berlin
Armin Petras
Ödipus auf Cuba
Inszenierung: Armin Petras
Theater & Orchester Heidelberg
Nino Haratischwili
Liv Stein
Inszenierung: Nino Haratischwili
Theater & Orchester Heidelberg
Annette Büschelberger
SeeLandLuft
Inszenierung: Annette Büschelberger
Theater Oberhausen
Wilson, Waits & Brennan
Woyzeck
Inszenierung: Joan Anton Rechi
pvc Tanz Freiburg Heidelberg
Sebastian Nübling
Mütter. Väter. Kinder
Inszenierung: Sebastian Nübling
Theaterdiscounter Berlin
Patrick Wengenroth
Du rot / ich weiß
Inszenierung: Patrick Wengenroth
schauspielhannover
Thomas Freyer
Und in den Nächten liegen wir stumm
Inszenierung: Tilmann Köhler
Theater & Orchester Heidelberg
Patrick Wengenroth
Deutschland Porno Total
Inszenierung: Patrick Wengenroth
Hans Otto Theater Potsdam
Lea Rosh & Renate Kreibich-Fischer
Staats-Sicherheiten
Inszenierung: Clemens Bechtel
SA Ugala Teater Viljandi
Ott Aardam
POKS (Boxen)
Inszenierung: Ott Aardam
Parnü Teater Endla
Martin Algus
Janu (Durst)
Inszenierung: Andres Noormets
Eesti Riiklik Nukuteater Tallinn
Evgeny Ibragimov
Nukumängu ABC (Das ABC des Puppenspiels)
Inszenierung: Evgeny Ibragimov
Thalia Theater Hamburg – Nachtasyl
Merlin
P(o)ur Brel!
Inszenierung: Merlin
Projekt von Antú Romero Nunes
Antú Romero Nunes
Dont’t wanna die watching Spiderman 3
Inszenierung: Antú Romeru Nunes
Werkschau Philipp Löhle
Theater Baden-Baden
Philipp Löhle
Morgen ist auch noch ein Tag
Inszenierung: Katharina Kreuzhage
Bayerisches Staatsschauspiel
Philipp Löhle
Genannt Gospodin
Inszenierung: Jan Philipp Gloger
Theater & Orchester Heidelberg
Philipp Löhle
Lilly Link oder schwere Zeiten für die Rev…
Inszenierung: Orazio Zambelletti
Festival spezial: Schiller sehen
Eine Kooperation der Schillstadt Marbach 09, Hessische Theaterakademie & Heidelberger Stückemarkt
Autoren:
Christopher Kloeble, Thomas Melle, Daniel Mezger, Nis-Momme Stockmann, Kristo Sagor, Stephan Seidel, Volker Schmidt, Tanjana Tsouvelis Regie: Veit Kassel, Sarah Kortmann, Bettina Jung, Laura Linnenbaum, Daniel Schauf, Gabriel von Zadow, Anna-Lena Kühner, Stephan Seidel Dramaturgie: Anna Bühner, Anna Gerhards, Georg Mellert, Julien Renard, Julia Weinreich, Melanie Zimmermann, Caroline Gutheil, Katinka Deecke
Schauspieler:
Denise Matthey, Liza Jacob, Luise Audersch, Rebecca Aue, Sigrid Dispert, Daniel Kozian, Peter Volkersdorf, Dave Müller, Cyril Sjöström
Gastspiele / Programm 2008
Das Uraufführungsfestival
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Volker Schmidt
Himalaya
Inszenierung: Anna Bergmann
Theaterdiscounter, Berlin
Lina Antje Gühne
Labyrinth – Eine Strickanleitung
Inszenierung: Lina Antje Gühne
schauspielfrankfurt
Jan Neumann
Kredit
Inszenierung: Jan Neumann
Thalia Theater Halle
Dirk Laucke
Silberhöhe gibts nich mehr
Inszenierung: Jan Neumann
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
nach Heinrich von Kleist
Michael Kohlhaas
Inszenierung: Martin Nimz
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Annette Büschelberger
Kreis Kugel Mond
Inszenierung: Annette Büschelberger
GTA – German Theater Abroad
Roland Schimmelpfennig
Start Up
Inszenierung: Ronald Marx
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Volker Schmidt
Die Mountainbiker
Inszenierung: Orazio Zambelletti
Maxim Gorki Theater Berlin & schauspielfrankfurt
Fritz Kater
Heaven (zu Tristan)
Inszenierung: Armin Petras
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Projekt Tatort HD
Inszenierung: Katrin Spira
Schauspielhaus Wien
Ewald Palmetshofer
Wohnen. Unter Glas
Inszenierung: Sebastian Schug
Düsseldorfer Schauspielhaus
Martin Heckmanns
Kommt ein Mann zur Welt
Inszenierung: Rafael Sanchez
Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Heiner Kondschak
The Times They Are A-Changin‘
Inszenierung: Heiner Kondschak
Forum junge Regie
Martin Süß
Theater und Philharmonisches Orchester Heidelberg
Wilde at heart
Ein Abend mit, von & über Oscar Wilde
Ein 100%-Freiraum-Projekt
Hanna Müller, Nina Mattenklotz, Carola Unser, Alexander Krebs, Alice Buddeberg
Koproduktion Thalia Theater Hamburg, Theaterakademie Hamburg & Comédie de Saint-Etienne
Sinn
von Anja Hilling
Nina Mattenklotz
Schauspielhaus Hamburg
Third Life
von Tim Staffel
Gastspiele / Programm 2007
Das Uraufführungsfestival
Staatstheater Stuttgart
Martin Heckmanns
Wörter und Körper
Inszenierung: Hasko Weber
neubau/Staatsschauspiel Dresden
Margareth Obexer
Der Zwilling
Inszenierung: Nina Gühlstorff
zwinger3/Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Cédric Pintarelli
Zombies
Inszenierung: Cédric Pintarelli
Theater Osnabrück
Dirk Laucke
Alter Ford Escort Dunkelblau
Inszenierung: Henning Bock
Oldenburgisches Staatstheater
Marc Becker
Terrorprogramm
Inszenierung: Marc Becker
Maxim Gorki Theater Berlin
Fassung von Armin Petras nach Fatih Akin
Gegen die Wand
Inszenierung: Matthias Huhn
zwinger1 Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
David Lindemann
Ulzanas Rache
Inszenierung: Mareike Mikat
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Erik Gedeon
Trostpreis für Deutschland
Inszenierung: Erik Gedeon
Forum junge Regie
Alexander Charim
Bat-Studiotheater, Berlin
Liebe 1968
Ein Projekt nach Motiven von Philippe Garrel, Jean-Luc Godard und Jean Eustache
Alexis Bug und „Das Helmi“
Ballhaus Ost, Berlin & Fleetstreet Hamburg
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
Jette Steckel
Thalia Theater Hamburg
Nachtblind
von Darja Stocker
Gastspiele / Programm 2006
Das Uraufführungsfestival
Maxi Gorki Theater, Berlin
Gesine Dackwart
Und Morgen steh ich auf
Inszenierung: Gesine Dackwart
Sophiensaele Berlin
Samuel Beckett
Residua
Inszenierung: Oliver Sturm
Theater an der Winkelwiese & Theater an der Sihl, Zürich
Darja Stocker
Nachtblind
Inszenierung: Brigitta Soraperra
Theater Görlitz
René Harder
Kinder der Musik
Inszenierung: René Harder
Theater Osnabrück
Rebekka Kricheldorf
Schneckenportait
Inszenierung: Nina Gühlstorff
Theater Osnabrück
Nora Mansmann
Terrormum
Inszenierung: Jens Poth
Theater Basel
nach Harun Farocki
Die Schöpfer der Einkaufswelten
Inszenierung: Tom Kühnel
schauspielhannover
Viola Hasselberg & Sandra Strunz
Vabanque
Inszenierung: Sandra Strunz
Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Csaba Miko
Vater oder Die Anatomie eines Mordes
Inszenierung: Irina Pauls & Tom Schneider
Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Jan Liedtke
Kamikaze Pictures
Inszenierung: Wulf Twiehaus
Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Béatrice Jaccard & Peter Schelling
Zocker
Inszenierung: Béatrice Jaccard & Peter Schelling
Forum junge Regie
Nai Wen Chang
Theaterakademie Hamburg
Yvonne, die Burgunderprinzessin
von Witold Gombrovicz
Nino Haratischwili
Theaterakademie Hamburg
„Z“
von Nino Haratischwili
Catja Baumann
Theater und Philharmonisches Orchester der Stadt Heidelberg
Friedrichstrasse 6
Von Catja Baumann und Katrin Spira
Gastspiele 2005
Thalia Theater Hamburg
Karin Duve
Dies ist kein Liebeslied
Inszenierung: Jorinde Dröse
Staatstheater Stuttgart
Rebekka Kricheldorf
Die Ballade vom Nadelbaumkiller
Inszenierung: Erich Sidler
Schauspiel Leipzig
Armin Petras nach Euripides
ALKESTIS, mon amour
Inszenierung : Armin Petras
Theater Basel
Lukas Bärfuss
Alices Reise in die Schweiz
Inszenierung: Stephan Müller
schauspielhannover
Lutz Hübner
Hotel Paraiso
Inszenierung: Barbara Bürk
Internationales Sondergastspiel 2005
Cameri Theater, Tel Aviv
Joshua Sobol
Augenzeuge
Inszenierung: Paulus Manker
Gastspiele 2004
Staatstheater Stuttgart
Lukas Bärfuss
Die sexuellen Neurosen unserer Eltern
Inszenierung: Charlotte Koppenhöfer
Berliner Ensemble
Gotthold Ephraim Lessing
Die Juden
Inszenierung: George Tabori
schauspielhannover
Lutz Hübner
Nellie Goodbye
Inszenierung: Henner Kallmeyer
Thalia Theater Hamburg
Fritz Kater
We are camera / Jasonmaterial
Inszenierung: Armin Petras
Gastspiele 2003
schauspielhannover
David Gieselmann
Das Frühstück
Inszenierung: Sabine Boss
Düsseldorfer Schauspielhaus
Elfriede Jelinek
Die Liebhaberinnen
Fassung für das Düsseldorfer Schauspielhaus von Martin Oelbermann und Rita Thiele
Inszenierung: Martin Oelbermann
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Jens Roselt
Dreier
Inszenierung: Sebastian Schlösser
Thalia Theater Hamburg
Fritz Kater
Zeit zu lieben, Zeit zu sterben
Inszenierung: Armin Petras
Gastspiele 2002
Deutsches Theater Berlin
Thomas Brussig
Leben bis Männer
Inszenierung: Peter Ensikat
Thalia Theater Hamburg
Fritz Kater
Fight City Vineta
Inszenierung: Armin Petras
schauspielhannover
Lutz Hübner
winner & loser
Inszenierung: Barbara Bürk
Schauspielhaus Bochum
Albert Ostermeier
Es ist Zeit. Abriss
Inszenierung: Matthias Hartmann
Maxim Gorki Theater Berlin
Hajo Kurzenberger und Stephan Müller
nach Dokumenten der Zeit und „Spuren der Macht“ von Herlinde Koelbl
Merkels Brüder. Eine Machtausübung
Inszenierung: Stephan Müller
Deutsches Theater Berlin
Wilfried Happel
Der Nudelfresser
Inszenierung: Michael Schweighöfer
Düsseldorfer Schauspielhaus
Judith Herzberg
Simon
Aus dem Niederländischen von Judith Herzberg, Peter Hailer und Michael Volk
Inszenierung: Peter Hailer
Gastspiele 2001
Schauspielhaus Bochum
Peter Turrini
Die Eröffnung
Inszenierung: Matthias Hartmann
Theaterverein Felix1, Klagenfurt
Bernd Liepold-Mosser
Kärnten Treu
Inszenierung: Alexander Kubelka
Staatstheater Stuttgart
Roland Schimmelpfennig
Die arabische Nacht
Inszenierung: Samuel Weiß
Kammerspiele München
Theresia Walser
So wild ist es in unseren Wäldern schon lange nicht mehr
Inszenierung: Jan Bosse
schauspielhannover
Albert Ostermeier
Erreger
Inszenierung: Lars-Ole Walburg
Theater Neumarkt, Zürich
Dea Loher
Klaras Verhältnisse
Inszenierung: Crescentia Dünsser und Otto Kukla
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin in Koproduktion mit dem forum stadtpark theater, Graz Einar Schleef
Deutsche Sprache Schwere Sprache (Totentrompeten 3)
Inszenierung: Ernst M. Binder
Gastspiele 2000
Düsseldorfer Schauspielhaus
Theresia Walser
King Kongs Töchter
Inszenierung: Patrick Schlösser
Maxim Gorki Theater Berlin
Botho Strauß
Kalldewey, Farce
Inszenierung: Mark Zurmühle
Schauspiel Bonn
Ulrich Hub
Die Rechnung des Milchmädchens
Inszenierung: Frank Hoffmann
schauspielhannover
Gesine Danckwart
Girlsnightout
Inszenierung: Inge Mathes
Theater Basel
Thomas Joningk
Täter
Inszenierung: Stefan Bachmann
Gastspiele 1999
Staatstheater Stuttgart
Moritz Rinke
Der Mann, der noch keiner Frau Blöße entdeckte
Inszenierung: Stephan Kimmig
Staatsschauspiel Dresden
Gerlind Reinshagen
Die grüne Tür oder Medea bleibt
Inszenierung: Irmgard Lange
Kleist-Theater Frankfurt an der Oder
Marius von Mayenburg
Feuergesicht
Inszenierung: Roland May
Münchner Kammerspiele
Marius von Mayenburg
Feuergesicht
Inszenierung: Jan Bosse
Bayrisches Staatsschauspiel München
Dea Loher
Blaubart – Hoffnung der Frauen
Inszenierung: Andreas Kriegenburg
Gastspiele 1998
Schauspiel Leipzig
Daniel Call
Ehepaar Schiller – Ein Schwank mit Hund
Inszenierung: Wolfgang Engel
Düsseldorfer Schauspielhaus
Urs Widmer
Top Dogs
Inszenierung: Peter Hailer
Staatsschauspiel Dresden
Tankred Dorst
Was sollen wir tun
Inszenierung: Tobias Wellemeyer
Nationaltheater Mannheim
Albert Ostermaier
Zwischen zwei Feuern. Tollertopographie
Inszenierung: Christoph Biermeier
Staatstheater Mainz
Roland Schimmelpfennig
Aus den Städten in die Wälder, aus den Wäldern in die Städte
Inszenierung: Hartmut Wickert
Deutsches Nationaltheater Weimar
Gaston Salvatore
Hess
Inszenierung: Henryk Baranowski
Gastspiele 1997
Münchner Kammerspiele
Herbert Achternbusch
Meine Grabinschrift
Inszenierung: Herbert Achternbusch
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Susanne Schneider
Wir Verkäufer
Inszenierung: Susanne Schneider
Staatsschauspiel Dresden
Klaus Chatten
Sugar Dollies
Inszenierung: Brigitte Landes
Schauspiel Leipzig
Elfriede Jelinek
Stecken, Stab und Stangl
Inszenierung: Kazuko Watanabe
Theater Oberhausen
Elfriede Müller
Die Touristen
Inszenierung: Klaus Weise
Gastspiele 1996
Münchner Kammerspiele
Kerstin Specht
Carceri
Inszenierung: Christian Stückl
schauspielhannover
Wilfried Happel
Mordslust
Inszenierung: Jochen Fölster
Berliner Ensemble
Anna Langhoff
Schmidt Deutschland der rosa Riese
Inszenierung: Anna Langhoff
Münchner Kammerspiele
Roland Schimmelpfennig
Keine Arbeit für die junge Frau im Frühlingskleid
Inszenierung: Hermann Schein
Freie Kammerspiele Magdeburg
Werner Buhss
Bevor wir Greise wurden
Inszenierung: Hermann Schein