von Teresa Dopler
Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2019
ein erbauungsstück von Ferdinand Schmalz in der Regie von Philipp Arnold; Deutsches Theater Berlin
zur Eröffnung des Heidelberger Stückemarkts 2020
Ein Schauspiel-Projekt zum Thema Administrative Versorgung von Barbara-David Brüesch in der Regie von Barbara-David Brüesch; Theater St. Gallen
von Martin Gruber und aktionstheater ensemble in der Regie von Martin Gruber; aktionstheater ensemble in Koproduktion mit Landeshauptstadt Bregenz/Bregenzer Frühling 2019, in Kooperation mit WERK X
von Philipp Löhle in der Regie von Jan Philipp Gloger; Staatstheater Nürnberg
von Björn SC Deigner in der Regie von Brit Bartkowiak; ETA Hoffmann Theater Bamberg
von Martina Clavadetscher in der Regie von Katrin Plötner; Schauspiel Leipzig
Ein Science-Fiction-Theaterstück von Julia Wissert und Ensemble; Schauspielhaus Bochum
von Roland Schimmelpfennig in der Regie von Tilmann Köhler; Residenztheater München
Ein dramatisches gedicht in mehreren tableaus von Miroslava Svolikova in der Regie von Alia Luque; Staatstheater Karlsruhe
von Ferdinand Schmalz in der Regie von Daniel Foerster; Schauspielhaus Graz
von Konstantin Küspert in der Regie von Jan-Christoph Gockel; Schauspiel Frankfurt
von Dominik Busch in der Regie von Jan Neumann; Nationaltheater Weimar
nach Helene Hegemann in der Regie von Simon Solberg; Düsseldorfer Schauspielhaus
von Aidas Giniotis in der Regie von Aidas Giniotis; Keistuolių teatras
von Aidas Giniotis und Ensemble in der Regie von Aidas Giniotis; Teatras Atviras Ratas Vilnius
Oper für 10 Kassiererinnen, Supermarktgeräusche und Klavier von Vaiva Grainytė, Lina Lapelytė und Rugilė Bardzdžiukaitė | Operomanija, Vilnius in der Regie von Rugilė Barzdžiukaitė
Gespräch über Theater in Litauen
von Eleonora Baker (Agnius Jankevičius) in der Regie von Agnius Jankevičius; Kauro miesto Kamerinis teatras, Kaunas
nach August Strindberg in der Regie von Eglė Kazickaitė; Apeirono teatras (Klaipėda)
zum Abschluss des Heidelberger Stückemarkts 2020