
Die Sopranistin Irina Simmes absolvierte eine Gesangsausbildung an der Folkwang Universität der Künste in Essen und war in der Spielzeit 2011/12 Mitglied des Opernstudios am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Im Anschluss folgte ein sechsjähriges Festengagement am Theater und Orchester Heidelberg, an dem sie u. a. in den Mozart-Partien Pamina, Gräfin Almaviva, Fiordiligi und Donna Anna reüssierte. 2015 widmete ihr die Fachzeitschrift »Die Deutsche Bühne« in der Februar-Ausgabe einen Coverartikel. Neben Rollen wie Violetta Valéry in »La traviata«, Laura in »Der Ring des Polykrates«, Musetta in »La bohème«, Rosalinde in »Die Fledermaus« und Micaëla in »Carmen« gehören auch Raritäten des Barock wie Pilade in Tommaso Traettas »Ifigenia in Tauride« sowie Werke des zeitgenössischen Musiktheaters zu ihrem Repertoire, u. a. Christian Josts »Rumor« und Johannes Harneits »Abends am Fluss«. 2017–2019 führten sie Gastengagements an das Badische Staatstheater Karlsruhe, wo sie als Isolde in Avner Dormans »Wahnfried« und Lucio Cinna in »Lucio Silla« auf der Bühne stand, sowie an die Oper Frankfurt, an der sie als Konstanze in »Die Entführung aus dem Serail« (ML: Sebastian Weigle, R: Christof Loy) debütierte und als Gerhilde in »Die Walküre« zu hören war. In der Spielzeit 2018/19 wechselte Irina Simmes in das Ensemble der Oper Dortmund und gab mit Lisa in »Das Land des Lächelns« und Max in Oliver Knussens »Wo die wilden Kerle wohnen« ihren Einstand. In der gleichen Saison debütierte sie als Königin der Nacht in »Die Zauberflöte« am Theater Bielefeld, wo sie ebenso in einer Neuproduktion von »La traviata« die Partie der Violetta Valery verkörperte. Zuletzt interpretierte sie Josepha Vogelhuber in der Operette »Im weißen Rössl« sowie Elsa in der Uraufführung »Neverland« an der Oper Dortmund. 2020/21 stand sie ebenda als Konstanze in »Die Entführung aus dem Serail« auf der Bühne. Einen großen Erfolg feierte sie mit ihrem Sieglinde-Debüt (Richard Wagner, »Die Walküre«) bei den Tiroler Festspielen Erl im Juli 2022.
Aktuelle Spielzeit

Sopran 1. Bachchor-Konzert Sa 08.10.2022, 19.00 Uhr
2018|19
2017|18
Verweile doch, du bist so schön
Sandmännchen/Taumännchen Hänsel und Gretel
Pamina Erzähl mal, Papa(geno)!
Donna Anna Don Giovanni
Sopran Dinner in Latin America!
Pamina Die Zauberflöte
Sopran 4. Bachchor-Konzert
2016|17
Laura, seine Frau Wir gratulieren (Mazl tov) / Der Ring des Polykrates
Sängerporträt
Sopran Mozart-Requiem
Musetta La bohème
Sandmännchen/Taumännchen Hänsel und Gretel
Pamina Erzähl mal, Papa(geno)!
Pamina Die Zauberflöte
Ännchen Der Freischütz
2015|16
Sopran Sonderkonzert 130 Jahre Bachchor
Mozart-Messe
Contessa Almaviva Le nozze di Figaro
Musetta La bohème
Sandmännchen/Taumännchen Hänsel und Gretel
Sopran Carolyn Frank and Friends
Sopran 4. Bachchor-Konzert
2014|15
Violetta Valéry La traviata
Fiordiligi Così fan tutte
Barock bis Broadway
Frau Abends am Fluss / Hochwasser
2013|14
Adela Rumor
Pilade Iphigenie auf Tauris
Rosalinde Die Fledermaus
Konstanze Die Entführung aus dem Serail
Fiordiligi Così fan tutte
Sopran Claudio Monteverdi. Vesperae Veneziane di San Marco / 2. Bachchor-Konzert
2012|13
Nerea Polifemo
Rosalinde Die Fledermaus
Konstanze Die Entführung aus dem Serail
Micaëla Carmen