
João Terleira stammt aus Portugal und studierte an der Escola Superior de Música, Artes e Espectáculo Porto. Unter der Leitung von Guy Joosten war er zudem Mitglied der International Opera Academy Gent.
2018|19 debütierte er beim renommierten Rossini Opera Festival in Pesaro als Cavaliere Belfiore in »Il viaggio a Reims« und war als Tamino (»Die Zauberflöte«) am Staatstheater Darmstadt und als Lindoro (Gioacchino Rossinis »L’Italiana in Algeri«) in Alden-Biesen Zomeropera zu Gast. Ein Highlight der Saison war seine Mitwirkung an der Uraufführung der portugiesischen Oper »Ninguém & Todo-o-Mundo« von Komponist Daniel Moreira.
Auf verschiedenen Bühnen und Festivals im In- und Ausland ist João Terleira gern gesehener Gast. So sang er an Häusern wie der Opera Vlaanderen (Antwerpen/Gent), dem Theater Kiel, aber auch bei den Eutiner Festspielen und der Zomeropera Alden-Biesen. Zudem brillierte er auf den wichtigsten Bühnen seines Heimatlandes Portugal (Teatro Nacional de São Carlos, Teatro Trindade, Centro Cultural de Belém in Lissabon, Casa da Música in Porto u. a.). Neben einer regen Konzerttätigkeit – im Zentrum die Werke Johann Sebastian Bachs, Georg Friedrich Händels und Wolfgang Amadeus Mozarts – konnte er weiter durch zahlreiche Liederabende mit Werken von Franz Schubert, Benjamin Britten und Hugo Wolf auf sich aufmerksam machen.
Die zentralen Mozart-Partien seines Fachs (Don Ottavio in »Don Giovanni«, Ferrando in »Così fan tutte«, Pedrillo in »Die Entführung aus dem Serail«, Tamino in »Die Zauberflöte«) bilden genauso wie Tenorrollen des Bel Cantos (Beppe in Gaetano Donizettis »Rita« wie auch Ernesto in »Don Pasquale« oder verschiedene Rossini-Partien) einen Schwerpunkt seines Opernrepertoires.
Seit der Spielzeit 2019|20 ist er Ensemblemitglied am Theater und Orchester Heidelberg und begeisterte hier mit Partien wie Camille de Rossillon (»Die lustige Witwe«), dem Haushofmeister in Hans Gáls »Die heilige Ente«, Joaquino (»Fidelio«). Aktuell kann man ihn in der Uraufführung des Musiktheaters »Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl« und in der Partie des Malers in Alban Bergs »Lulu« erleben.
Aktuelle Spielzeit

Was frag ich nach der Welt! Sa 06.11.2021, Uhr
Was frag ich nach der Welt! Di 09.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 11.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 14.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 19.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Di 23.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 26.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 02.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 05.12.2021, 15.00 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 12.12.2021, 15.00 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Mo 13.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 16.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 17.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 30.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 14.01.2022, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Mo 17.01.2022, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Sa 22.01.2022, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw

The Prologue The Turn of the Screw Sa 16.10.2021, Uhr
The Prologue The Turn of the Screw So 24.10.2021, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Di 26.10.2021, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Di 14.12.2021, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Di 21.12.2021, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Do 13.01.2022, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Do 10.02.2022, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw So 13.02.2022, 15.00 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw So 27.02.2022, 19.30 Uhr
The Prologue The Turn of the Screw Di 08.03.2022, 19.30 Uhr
Goro Madama Butterfly

Goro Madama Butterfly Mi 22.06.2022, 19.30 Uhr
Goro Madama Butterfly So 26.06.2022, 15.00 Uhr
Goro Madama Butterfly So 10.07.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu

Der Maler Lulu So 06.02.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Fr 18.02.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu So 20.02.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Fr 25.02.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Sa 19.03.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Fr 01.04.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Di 10.05.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Sa 14.05.2022, 19.30 Uhr
Der Maler Lulu Fr 20.05.2022, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia)

(Romeo und Julia) So 28.11.2021, Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) Mi 01.12.2021, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) So 13.03.2022, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) Do 14.04.2022, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) Mo 04.07.2022, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) Do 14.07.2022, 19.30 Uhr
Tebaldo I Capuleti e i Montecchi
(Romeo und Julia) So 17.07.2022, 19.30 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl

Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 01.10.2021, Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 01.10.2021, Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Sa 02.10.2021, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 08.10.2021, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl So 10.10.2021, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mo 18.10.2021, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mi 20.10.2021, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 11.03.2022, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 25.03.2022, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Di 19.04.2022, 20.00 Uhr
Hans Scholl/Fritz Hartnagel Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mo 02.05.2022, 20.00 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe

Camille de Rosillon Die lustige Witwe Sa 09.04.2022, 19.30 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe Sa 23.04.2022, 19.30 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe So 24.04.2022, 15.00 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe Mi 27.04.2022, 19.30 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe Sa 30.04.2022, 19.30 Uhr
Camille de Rosillon Die lustige Witwe So 08.05.2022, 19.30 Uhr
Tenor 3. Bachchor-Konzert

2020|21
2019|20
Goro Madama Butterfly
Kudrjasch Katja Kabanova
Graf Almaviva Il barbiere di Siviglia
Jaquino Fidelio
Camille de Rosillon Die lustige Witwe
Haushofmeister Die heilige Ente