
Die deutsch-kubanische Mezzosopranistin Katarina Morfa wurde 1989 in Havanna geboren und wuchs in Köln auf. Ihre musikalische Ausbildung begann mit sechs Jahren im Mädchenchor am Kölner Dom, dem sie über zehn Jahre treu blieb und wo sie erste solistische Erfahrungen sammelte.
Gleich zu Beginn ihres Operngesangsstudiums bei Prof. Anneliese Fried an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin debütierte sie an der Komischen Oper Berlin in Andreas Homokis Inszenierung von Janáčeks »Das schlaue Füchslein« als Dackel/Pepík, wo sie in den Spielzeiten 2012|13 und 2013|14 Mitglied des Opernstudios war.
Die außergewöhnliche und ausdrucksstarke Künstlerin verfügt über ein breites musikalisches Spektrum von der Oper zum Konzert über Kammermusik, Lied und zeitgenössische Musik.
Sie ist Preisträgerin des Anneliese Rothenberger Wettbewerbs des Europäischen Kulturforums Mainau e. V. und sang diverse solistische Konzerte, u. a. in der Berliner Philharmonie, dem Kölner Dom, dem Konzerthaus Berlin und mit den Bamberger Symphonikern im dortigen ETA Hoffmann Theater.
Noch während ihres Konzertexamens trat Katarina Morfa 2017 ihr erstes Festengagement am Theater Osnabrück an, wo sie unter anderem als Maddalena (Verdis »Rigoletto«), Emone (Tommaso Traettas »Antigona«), Medoro (Händels »Orlando«) und Bonté/L’ombre d’une femme in Dirk Schmedings preisgekrönter Inszenierung von Albéric Magnards Oper »Guercœur« zu hören war.
Seit der Spielzeit 2019|20 ist Katarina Morfa Ensemblemitglied am Theater Heidelberg, wo sie sich mit Suzuki in Giacomo Puccinis »Madama Butterfly« vorstellte. In dieser Spielzeit ist sie hier in der Titelpartie der Uraufführung des Musiktheaters »Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl« sowie in Alban Bergs »Lulu« und Antonín Dvořáks »Rusalka« zu sehen und hören.
Aktuelle Spielzeit

Was frag ich nach der Welt! Sa 06.11.2021, Uhr
Was frag ich nach der Welt! Di 09.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 11.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 14.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 19.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Di 23.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 26.11.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 02.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 05.12.2021, 15.00 Uhr
Was frag ich nach der Welt! So 12.12.2021, 15.00 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Mo 13.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 16.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 17.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Do 30.12.2021, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Fr 14.01.2022, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Mo 17.01.2022, 19.30 Uhr
Was frag ich nach der Welt! Sa 22.01.2022, 19.30 Uhr
Gesang Sommerabend in Buenos Aires

Der Küchenjunge / 2. Elfe Rusalka

Der Küchenjunge / 2. Elfe Rusalka Sa 04.06.2022, 19.30 Uhr
Der Küchenjunge / 2. Elfe Rusalka Fr 24.06.2022, 19.30 Uhr
Der Küchenjunge / 2. Elfe Rusalka Fr 08.07.2022, 19.30 Uhr
Der Küchenjunge / 2. Elfe Rusalka Di 12.07.2022, 19.30 Uhr
One Hit Wonder

One Hit Wonder Sa 05.02.2022, 20.00 Uhr
One Hit Wonder Sa 02.04.2022, 20.00 Uhr
One Hit Wonder Fr 03.06.2022, 20.00 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu

Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu So 06.02.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Fr 18.02.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu So 20.02.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Fr 25.02.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Sa 19.03.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Fr 01.04.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Di 10.05.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Sa 14.05.2022, 19.30 Uhr
Eine Theatergarderobiere/Ein Gymnasiast Lulu Fr 20.05.2022, 19.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl

Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Di 05.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Mi 06.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Fr 15.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Sa 16.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Mi 20.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Sa 23.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl So 24.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Di 26.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Mi 27.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Fr 29.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Sa 30.07.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Mi 03.08.2022, 20.30 Uhr
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl Do 04.08.2022, 20.30 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl

Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 01.10.2021, Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 01.10.2021, Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Sa 02.10.2021, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 08.10.2021, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl So 10.10.2021, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mo 18.10.2021, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mi 20.10.2021, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 11.03.2022, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Fr 25.03.2022, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Di 19.04.2022, 20.00 Uhr
Sophie Scholl/Ira Gerade sein und Mensch werden: Sophie Scholl Mo 02.05.2022, 20.00 Uhr
Sopran 3. Bachchor-Konzert

2020|21
Dritte Elfe Summernightdreamers
Gesang Sommerabend in Buenos Aires
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl
3. Lunchkonzert
2019|20
Suzuki Madama Butterfly
Klärchen Hinzelmann Im weißen Rössl
Rosina Il barbiere di Siviglia
Zweite Dame Die Zauberflöte
Mezzosopran Der uns durchs Gehör erquickt
Mezzosopran 2. Lunchkonzert
Mezzosopran 2. Bachchor-Konzert