- Archiv – Spielzeit 2018|19
- Sopran Franziska Bobe
- Alt Ariana Lucas
- Evangelist Cornel Frey
- Arien Ipča Ramanović
- Jesus Michael Dahmen
- Leitung Christian Kabitz
- Bachchor Heidelberg
- Philharmonisches Orchester Heidelberg
Peterskirche+
Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244
Die Leidensgeschichte Jesu: Zu den bedeutendsten Oratorien der Kirchenmusik gehört Johann Sebastian Bachs »Matthäus-Passion«, die Karfreitag 1727 in der Thomaskirche zu Leipzig zum ersten Mal erklang. Mit ihren Rezitativen, Arien und Chorälen ist die »Matthäus-Passion« hinsichtlich der Aufführungsdauer von fast drei Stunden das umfangreichste Werk Bachs – und das aufwendigste, was die Besetzung angeht: mit Solisten, zwei Orchestern und zwei Chören gelingt Bach die überwältigende musikalische Gestaltung des Bibeltextes. Geschildert wird die Gefangennahme, Verurteilung, Kreuzigung und Grablegung Christi. Dabei nimmt der Chor verschiedene Rollen ein, Einwürfe, Fragen und Antworten wechseln sich ab – mit Kommentaren zum Passionsgeschehen. Ergänzt wird die Erzählung durch Texte des Leipziger Poeten Christian Friedrich Henrici, genannt Picander, der von 1700 bis 1764 lebte.