Homecoming. Ein Live-Theater-Game für Zuhause
von machina eX | Koproduktion HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
von machina eX | Koproduktion HAU Hebbel am Ufer, FFT Düsseldorf und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Das erste Jahr der Pandemie ist vorüber. Eine junge Frau kehrt in ihr Heimatdorf zurück, weil sie sich die Miete in der Großstadt nicht mehr leisten kann. Eine Behörde verschickt dicke Briefe, um die Krisenfestigkeit der Bevölkerung zu evaluieren. Und im Netz bildet sich eine Community, die freiwilligen Verzicht als Lifestyle-Alternative zur Sehnsucht nach Lockerungen feiert. In »Homecoming« bleiben die Zuschauer*innen gemeinsam zuhause. Von dort machen sie sich auf, um an prominenten und abgelegenen Orten des Internets, in Live-Performances und Chat-Verläufen eine Geschichte zu erkunden, die weit über die eigenen vier Wände hinausreicht.
machina eX entwickelt seit 2010 Games und Installationen in Theatern, Museen und digitalen Räumen. Nach »Lockdown«, das im Frühjahr letzten Jahres in Zusammenarbeit mit dem FFT Düsseldorf entstand, ist »Homecoming« das zweite Wohnzimmer-Adventure des Kollektivs.
Zum Mitspielen werden ein Computer mit Internetzugang, ein Telefon und ein Briefkasten benötigt.
+++ Ausverkauft +++
Der Kartenkauf für »Homecoming« ist leider nicht mehr möglich. Beide Veranstaltungstermine sind ausverkauft.
Wichtige Hinweise vor dem Ticketkauf:
Konzept machina eX | Text Clara Ehrenwerth | Regie Yves Regenass | Dramaturgie und Game-Design Mathias Prinz | Technische Leitung Lasse Marburg | Grafik, Szenenbild und Kostüme Barbara Lenartz | Programmierung Sebastian Arnd, Benedikt Kaffai | Web Design Philip Steimel | Sound Design Jascha Dormann, Malu Peters | Mitarbeit Antonia Bitter | Produktionsleitung Sina Kießling | Mit Anne Eigner, Jan Jaroszek
Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien