THEATERLABOR – TEST: GENDER
Aufgrund der von der Stadt Heidelberg verfügten Anordnungen im Rahmen der Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus werden alle Vorstellungen in allen Spielstätten des Theaters und Orchesters Heidelberg vom 13. März bis einschließlich 19. April 2020 abgesagt. Das gilt auch für Führungen und Begleitprogramme. Das Theaterlabor fällt daher ebenfalls aus.
6.–9. April 2020 | Theodor-Heuss-Realschule
für 8- bis 13-Jährige
Workshops das Thema Gender und begeben sich mit Neugier und Entdeckergeist auf ein künstlerisches Forschungsabenteuer. Zum Abschluss des viertägigen Theaterlabors präsentieren die Teilnehmer*innen ihre Forschungsergebnisse vor Publikum.
Welchen Klischees von Jungs und Mädchen begegnest du im Alltag? Welchen im Theater? Und wie können wir damit spielen, sie verändern oder vielleicht ganz verschwinden lassen?
Leitung Kim Ninja Groneweg, Kiara Groneweg, Leonie Dehne | Performance-Künstlerinnen
Mädchen haben eine hohe Stimme, Jungs eine tiefe. Stimmt das?
Wie wir mit unserer Stimme und eigenen Texten kreativ umgehen, erfahrt ihr in diesem Experiment. Werdet zu Poet*innen!
Leitung Philip Seiler | Slam-Poet
Du willst wissen, was eine starke Tanzperformance außer coolen Moves sonst noch braucht? Wir lassen uns von mutigen Frauen inspirieren, die aus klassischen Rollenbildern heraustreten, und choreografieren unsere eigene rebellische Geschichte.
Leitung Anja Sauer | Tänzerin und Choreografin
Welche Geschlechter kommen in deinen Lieblingssongs zu Wort?
Und was erzählen sie uns? Wir hören genau hin und machen dann
Musik.
Leitung Laura Volk | Musikerin
Die Welt der Emojis und App-Sticker ist manchmal ganz schön einfach. Ihr hättet gern mehr Vielfalt und wollt euch eigene Bilder machen? Wir wollen Sticker und Memes designen, die zeigen, wie wir uns selbst sehen.
Leitung Lisa Bergmann | Künstlerin
Leitung Katharina Berger, Judith Raspe, Markus Strobl, Constanze Wohninsland
FERIENCLUBS
Wir bringen das Theater in die Stadt! Die Ferienclubs sind Werkstattformate, in deren Rahmen gemeinsam gedacht, geforscht und probiert wird. Der Schwerpunkt der Ferienclubs liegt in der performativen sowie in der ortsspezifischen Arbeit.