Not all pages are available in English. In this case, content is displayed in German.
X

Heidelberger Stückemarkt

28.4.–7.5.2023

Photo: Ana Lukenda
Photo: Nikolaus Ostermann
Photo: Fred Debrock
Photo: Florian Dürkopp

Pirsch

Opening night
Next event: 28.4.23
20:00 h
Zwinger 1
by Ivana Sokola

Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern

UA
Next event: 28.4.23
20:30 → 22:00 h
Alter Saal
von FUTUR3 / Künstlerische Leitung: André Erlen und Stefan H. Kraft / Regie: André Erlen / Gastspiel FUTUR3 in Zusammenarbeit mit dem Schauspiel Köln und Orangerie Theater Köln

Autor*innenwettbewerb Teil I

Next event: 29.4.23
13:30 h
Zwinger 3
Lesungen / Autor*innenwettbewerb / Russo/Wyss/Gibba

FUGUE FOUR : RESPONSE

UA
Next event: 29.4.23
18:30 → 19:30 h
Zwinger 1
von Olivia Axel Scheucher und Nick Romeo Reimann / Regie: Olivia Axel Scheucher, Co-Regie: Nick Romeo Reimann / Gastspiel Volkstheater Wien und Freie Szene Wien

Baroque

UA
Next event: 29.4.23
20:30 → 22:30 h
Marguerre-Saal
von Lies Pauwels / Regie: Lies Pauwels / Gastspiel Schauspielhaus Bochum

Ursendung »zwei herren von real madrid«

Next event: 29.4.23
23:05 h
SWR2
von Leo Meier

Autor*innenwettbewerb Teil II

Next event: 30.4.23
13:30 h
Zwinger 3
Lesungen / Autor*innenwettbewerb / Kutschke/Unterthiner/de l’Horizon

Über Leben

Next event: 30.4.23
18:30 → 19:45 h
Zwinger 1
oder ἀτλαντὶς νῆσος. oder näher, mein gott, zu dir. oder alles war für immer bis es aufhörte // von Annalena und Konstantin Küspert / Regie: Ruven Bircks / Gastspiel Theater Dortmund
Opening

Pirsch

Autor*innenwettbewerb

Autor*innenwettbewerb Teil I

Autor*innenwettbewerb Teil II

Internationaler Autor*innenwettbewerb

Guest performances

... Anna Karenina

Photo: Christopher Backholm

Adern

Photo: Matthias Horn

Ambulanz

Photo: Sören Vilks

Aus dem Leben

Photo: Thomas Aurin

Baroque

Photo: Fred Debrock

Das Augenlid ist ein Muskel

Photo: Arno Declair

Die Katze Eleonore

Photo: Sebastian Hoppe

Die letzte Geschichte der Menschheit

Photo: Robert Schittko

Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern

Photo: Ana Lukenda

Die Wand (360°)

Photo: Markus Hesse

Drei Kameradinnen

Foto: Naffie Janha; Mariann Yar, Süheyla Ünlü; kamil Janus

FUGUE FOUR : RESPONSE

Photo: Nikolaus Ostermann

Glücklich bis ans Ende unserer Tage

Photo: Ola Kjelbye

In ghosts we trust

Photo: Anna-Kristina Bauer

Oma Monika

Photo: Alex Wunsch

Out there

Photo: Sinje Hasheider

Über Leben

Photo: Florian Dürkopp

What the Body?!

Photo: MiNZ & KUNST

Wie alles endet

Photo: Ingo Höhn

Wir sind nach dem Sturm

Photo: Katrin Ribbe

zwei herren von real madrid

Photo: Isabel Machado Rios
Guest country Sweden

... Anna Karenina

Photo: Christopher Backholm

Ambulanz

Photo: Sören Vilks

Eröffnung Gastlandprogramm Schweden

Glücklich bis ans Ende unserer Tage

Photo: Ola Kjelbye

Podiumsgespräch

Extra Programme

Eröffnung Gastlandprogramm Schweden

Podiumsgespräch

Heidelberger Stückemarkt

Since 1984, the Heidelberger Stückemarkt has showcased the avant-garde of theatre for ten days each spring: new plays are read and excellent premieres from across German-speaking countries are invited on stage. The festival opens debates about our society and reflects on aesthetic trends in our theatres.

As an international highlight, the Heidelberger Stückemarkt features a different guest country each year, in 2023 it will be Sweden.

Go to Ensemble / Team Heidelberger Stückemarkt

Gastland Schweden

Das diesjährige Gastland zeichnet sich durch ein dynamisches Miteinander von generationsübergreifenden Spielplänen aus. Der Stückemarkt möchte anhand eines Querschnitts durch die schwedische Theaterlandschaft Lust auf die Dramatik des Gastlands machen und zum Austausch zwischen den Künsten anregen.

Die Kuratorin für das Gastland, Ulricha Johnson, ist die Leiterin von Scensverige, dem Schwedischen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts ITI. Sie richtet im Mai 2023 die Bühnenkunstbiennale in Stockholm aus. Ulricha Johnson kommt vom Riksteatern, wo sie als künstlerische Entwicklungsmanagerin und Veranstaltungsmanagerin tätig war und das Portal für darstellende Künste initiierte und aufbaute. Parallel zu ihrer Arbeit am Riksteatern war die ausgebildete
Schauspielerin auch als Übersetzerin tätig, vor allem von Musikdramen.

Media partner