Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein renommiertes Fünfspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert und spielt im großen Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Studiobühnen Zwinger 1 und Zwinger 3 sowie in weiteren Spielstätten für verschiedene Festivals (u. a. Barock-Fest Winter in Schwetzingen, Heidelberger Stückemarkt und Heidelberger Schlossfestspiele). Zusätzlich dazu gibt es aber auch internationale Festivals wie z. B das iberoamerikanische Festival ¡Adelante! und die Tanzbiennale in Heidelberg. Oftmals werden die Künstler*innen des Heidelberger Theaters auch zu Gastspielen und Festivals ins In- und Ausland eingeladen.
Ab sofort hat das Theater Heidelberg die Position einer Bühnenbildassistenz neu zu besetzen.
Ihre Aufgeben bei uns sind:
- Sie sind Kommunikationspartner*in zwischen den von Ihnen betreuten Inszenierungsteams aller Sparten, den Theaterwerkstätten und den bühnennahen technischen Abteilungen.
- Sie betreuen Bauproben, Proben und Endproben auf den Probebühnen und Bühnen.
- Sie organisieren und vermitteln bühnenbildnerische und technische Anforderungen.
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bühnenbild oder anderen geeigneten Bereichen, z. B. Architektur, Innenarchitektur oder Theater-Veranstaltungstechnik. Auch ambitionierte Quereinsteiger*innen sind uns willkommen!
- Künstlerische und gestalterische Begabung mit technischem Verständnis
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit bei der Vermittlung zwischen dem künstlerischen und technischen Personal
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie selbstständiges Arbeiten und Organisationstalent
- EDV-Anwendungen im Office-Bereich sollten sicher beherrscht werden, CAD-Kenntnisse sind wünschenswert
- Erste Erfahrungen im Bereich Bühnenbildassistenz sind von Vorteil!
Wir bieten Ihnen:
- Arbeit in einem motivierten Team im künstlerisch-technischen Bereich
- eine direkte Einbindung in künstlerische Prozesse
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Möglichkeiten kleiner, eigener Projekte
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- diverse Förderungen durch die Stadt Heidelberg, z. B. Job-Ticket und Förderung nachhaltiger Mobilität
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Theater und Orchester Heidelberg hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne und orientiert sich zeitlich an der Spielzeit der Bühne (September bis August). Die zeitliche Befristung liegt bei Vertragsbeginn bei zwei Spielzeiten, mit der Aussicht auf Verlängerung, die im Oktober des Vorjahres vereinbart wird.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Ausstattung, Bettina Ernst:
bettina.ernst@heidelberg.de, 06221 / 5835 290.
Theater und Orchester Heidelberg
z. Hd. Frau Elena Bendfeldt
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
06221 / 5835721
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.