Jobs/Praktika/Ausbildung
Jobs
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein renommiertes Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert.
Regelmäßig zeichnet es auch für wiederkehrende Festivals verantwortlich. Dazu gehören das Barock-Fest Winter in Schwetzingen, der Heidelberger Stückemarkt, ¡Adelante! sowie die Heidelberger Schlossfestspiele.
¡Adelante!, eines der wichtigsten iberoamerikanischen Theaterfestivals im deutschsprachigen Raum, zeigt vom 3. bis 10. Februar 2024 12 außergewöhnliche Gastspiele aus 10 Ländern am Theater Heidelberg.
Für ¡Adelante! werden Hospitantinnen und Hospitanten gesucht, die das Festivalteam während des Festivals tatkräftig unterstützen.
Voraussetzungen sind:
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Sensibler Umgang mit Künstler*innen
- Interesse an zeitgenössischem Theater und neuer Dramatik
- Gute Spanisch- und/oder Portugiesischkenntnisse in Wort und Schrift
- Theater-/Festivalerfahrung von Vorteil
- Führerschein Klasse B sowie Fahrpraxis von Vorteil
- Sicherer Umgang mit sozialen Medien und Office-Anwendungen
- Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit
Wir bieten intensive Einblicke in die Gestaltung und Umsetzung eines Theaterfestivals. Die Aufgaben bewegen sich in den Bereichen Künstler*innenbetreuung und Produktion.
Die Hospitanz wird vergütet.
Zeitraum: 30. Januar bis 11. Februar 2024 und nach Vereinbarung
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Foto) bitte bis zum 10. Dezember 2023 per E-Mail an: adelante@theater.heidelberg.de
Im Philharmonischen Orchester Heidelberg (des. GMD Mino Marani, TVK B) ist zum November 2024 (oder nach Vereinbarung) die Stelle des*der 1. Konzertmeister*in (1. Violine) im Umfang von 100 % fest zu besetzen.
Voraussichtlicher Probespieltermin: 17. Januar 2024 um 10:00 Uhr
Die Vergütung erfolgt nach TVK B.
Bewerbungen bitte ausschließlich über www.muv.ac, wo Sie auch weitere Informationen finden.
Bewerbungsschluss ist der 10. Dezember 2023.
Fragen richten Sie bitte an: philharmoniker [at] heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab der Spielzeit 2024/25 einen*eine Leiter*in für das Künstlerische Betriebsbüro.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.
Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!
Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine vielfältige künstlerische Plattform für Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen.
Aufgaben
- Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros mit zwei weiteren Mitarbeiterinnen
- Ihr eigener Arbeitsschwerpunkt liegt in der Betreuung der Sparten Schauspiel, Tanz und Junges Theater
- Unterstützung der Künstlerischen Betriebsdirektorin bei der mittel- und langfristigen Disposition des Spiel- und Probenbetriebs
- Kommunikation mit den Regieteams und Gewerken
- Organisation und Leitung von Produktionsgesprächen, Erstellung von Probendispositionen und Besetzungen
- Leitung von Wochenplansitzung
- Organisation von Umbesetzungen
- Organisation von Gastspielen und Sonderveranstaltungen
Voraussetzungen
- Berufserfahrung in einem Künstlerischen Betriebsbüro oder vergleichbare Berufserfahrung im Theater- oder Festivalbereich mit Schwerpunkt Organisation
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Kenntnisse von thea.soft oder einer anderen Dispositionssoftware
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Übernahme von Abend- und Wochenenddiensten
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Wir bieten
- eine intensive Einarbeitungsphase im September kann gewährleistet werden
- Arbeit in einem motivierten Team im künstlerischen Bereich
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt Heidelberg
- Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (6 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Evelyn Marien, telefonisch unter 06221 / 5835050 oder per E-Mail an evelyn.marien [at] heidelberg.de.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail im PDF-Format bis spätestens 10. Dezember 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Theaterverwaltung
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab 1. März 2024 einen*eine Schlosser*in in Teilzeit (50 %).
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus (Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Junges Theater und Konzert). In den 2012 sanierten Gebäuden befinden sich zwei Vollbühnen, die Theaterwerkstätten (Schreinerei, Schlosserei, Malersaal und Dekowerkstatt), ein Orchester- und Chorprobesaal und vier Probebühnen unter einem Dach. Das Theater verfügt über eine außergewöhnliche Architektur, welche die alten und neuen Bühnenbereiche kombiniert. Ein spannendes Haus mit außergewöhnlichen Möglichkeiten. Weiterhin haben wir den Zwinger 1 und 3 sowie die Schlossfestspiele und das Theater in Schwetzingen als feste Spielstätten.
Ihre Aufgaben:
Sie verstärken unser Team in der Schlosserei und erledigen alle dort anstehenden berufsspezifischen Aufgaben.
- Termingerechte Anfertigung von Bühnendekorationsteilen nach Modellen, Zeichnungen und anderen Vorlagen
- Verarbeitung von Halbzeugen und Fertigteilen aus Metall, Eisenwaren und Kunststoff
- Bedienung der Maschinen und Kenntnisse der Werkzeuge zum Sägen, Bohren, Schleifen, Löten, Nieten, Schweißen und der Montagetechnik
- Anfertigung von Gerüsten, Brücken, Leitern, Treppen, Zargen, Wagen, tragenden und nichttragenden Spezialteilen sowie Reparaturarbeiten
- Montage und Transport zur Übergabe und Weiterverarbeitung in anderen Abteilungen
- Sach- und fachgerechter Umgang mit Arbeitsmitteln und Einrichtungen
- Wartung und Instandhaltung der Arbeitsmittel und Einrichtungen
- Mitarbeit bei technischen Einrichtungen auf der Bühne
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schlosser*in
- Sie haben Lust, an außergewöhnlichen Projekten mitzuarbeiten
- handwerkliches Geschick und künstlerisches Einfühlungsvermögen
- eigenverantwortliches Arbeiten
- hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Flexibilität, um dem Termindruck in einem Theaterbetrieb gelassen zu begegnen
- Interesse an Hydraulik und Pneumatik sind von Vorteil
Weitere Infos:
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Deutschlandtickets für den öffentlichen Personennahverkehr mit einem aktuellen Eigenanteil von lediglich 9,80 Euro pro Monat und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (6 x im Jahr in Höhe von jeweils 40,00 Euro) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg.
- Vereinbaren Sie Familie, Beruf und Karriere, nehmen Sie an umfangreichen Fortbildungs- und Personalentwicklungsangeboten teil und nutzen Sie in aktiven Pausen gemeinsam mit Kolleg*innen kostenlose Sportangebote.
- Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie beispielsweise einem sicheren, konjunkturunabhängigen Arbeitsplatz sowie einer fairen und pünktlichen Bezahlung.
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach TVÖD.
Wenn Sie interessiert sind, Näheres über die Arbeitsmöglichkeiten an unserem Haus zu erfahren, nehmen Sie Kontakt mit dem Leiter der Schlosserei Marco Schaffer auf (06221 / 5835 370).
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF-Format bis spätestens 15. Dezember 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Verwaltung, Frau Zwickler
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
E-Mail: theaterverwaltung [at] heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Das Theater und Orchester Heidelberg begrüßt Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuellen Identität oder Orientierung, Behinderung, ihres Alters und Geschlechts. Der Auswahlprozess findet ausschließlich aufgrund der fachlichen Qualifikation statt.
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus (Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Junges Theater und Konzert) und spielt im großen Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Studiobühnen Zwinger 1 und Zwinger 3 (Junges Theater) sowie in weiteren Spielstätten für verschiedene Festivals (unter anderem Winter in Schwetzingen, Heidelberger Stückemarkt und Heidelberger Schlossfestspiele).
Zur Unterstützung unseres Theaterkassenteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Aushilfe.
Voraussetzungen sind:
- gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC
- die Bereitschaft, sich in die Ticketing-Software einzuarbeiten
- Flexibilität sowie die Bereitschaft, zum Teil auch Wochenend- und Abenddienste (Abendkasse) zu leisten
- freundliches Auftreten und ausgeprägte Serviceorientierung, da Kundenkontakt an der Verkaufstheke und am Telefon
Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet. Bei Bewährung besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Weiterbeschäftigung. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit erfolgt individuell nach Absprache bzw. Dienstplan.
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung und eine Bezahlung nach den Bedingungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) in einem abwechslungsreichen und lebendigen Umfeld.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 18. Dezember 2023 vornehmlich per E-Mail an: martin.schindler [at] heidelberg.de
oder postalisch an
Theater und Orchester Heidelberg
z. Hd. Herr Martin Schindler
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Leitung der Theater- und Konzertkasse, Herr Martin Schindler, gerne telefonisch unter der Telefonnummer 06221 58-35220 oder per E-Mail (Martin.Schindler [at] Heidelberg.de) zur Verfügung.
Noch nie auf der Bühne gestanden? Dann wird es Zeit! Das Theater und Orchester Heidelberg sucht regelmäßig Statist*innen für seine Produktionen.
Aktuell suchen wir
für »Die Reise des G. Mastorna« nach Federico Fellini
- Statisterie (m/w/d) im Alter von 18 bis 50 Jahren
- Beteiligung an inszeniertem Ein- und Auslass als »Stewards/Stewardessen«.
Die Statisterie begleitet die Zuschauer*innen zu den Plätzen und ins Foyer und sollte eine gewisse Sprachgewandtheit besitzen. Außerdem Einsatz in unterschiedlichen Rollen (Nonnen, Hostessen, Soldaten und weitere) sowie bei kleineren Bühnenumbauten.
Anmeldung und weitere Informationen bei der Leiterin der Statisterie, Meike Bergmann, unter statisterie [at] theater.heidelberg.de.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an. Wir betreiben zwei feste Spielstätten im Haupthaus in der Theaterstraße mit dem Marguerre-Saal und dem Alten Saal. Hier befinden sich auch unsere Theaterwerkstätten. Zwei weitere Spielstätten, die Studiobühne Zwinger1 und das Junge Theater, sind in der nahe dem Haupthaus gelegenen Zwingerstraße. Für unser Barock-Festival Winter in Schwetzingen bespielen wir die Bühne des historischen Rokokotheaters, im Sommer veranstalten wir die Heidelberger Schlossfestspiele.
Wenn Sie Lust haben, sind Sie noch diese Spielzeit mit dabei! Denn wir suchen für das Theater und Orchester Heidelberg ab sofort technische Aushilfskräfte, als Auf- und Abbauhelfer*innen für die Bereiche Bühnentechnik, Beleuchtung und Tontechnik. Sehr gerne auch Studierende! Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Aufgaben sind:
- Auf-, Um- und Abbau von Theaterdekorationen an den vom Theater bespielten Orten, dem Großen Haus in der Theaterstraße, den Spielstätten in der Zwingerstraße und den Bühnen auf dem Heidelberger Schloss
- Ladetätigkeiten sowie Transporte zwischen unseren Außenlagern und Probebühnen und den Spielstätten
- Umbauten und Verwandlungen während der Vorstellungen und Proben auf und hinter der Bühne
- Proben- und Vorstellungsbetreuung
- Instandhaltung, Pflege, Reparatur von Materialien
- Mithilfe bei der Anfertigung von Dekoration
- Betreuung von Gastspielen
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
- körperliche Eignung, handwerkliches Geschick und Interesse am Theater
- sehr gerne eine handwerkliche Ausbildung als Schlosser*in, Schreiner*in, Gerüstbauer*in, Zimmermann*Zimmerfrau oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Auch motivierte und interessierte Quereinsteiger*innen sind uns willkommen.
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD
- Arbeit in einem motivierten Team
- vielseitige und interessante Aufgaben in den Bereichen der Veranstaltungstechnik
- Die Möglichkeit, sich in einem neuen Tätigkeitfeld auszuprobieren und zu orientieren
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Das Theater und Orchester Heidelberg hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den technischen Direktor Peer Rudolph:
peer.rudolph [at] heidelberg.de, 06221 / 5835 240.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort per E-Mail oder schriftlich an:
Theater und Orchester Heidelberg
Theaterverwaltung
z. Hd. Frau Bendfeldt
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
06221 /5835 721
Wer Lust hat, sich im Rahmen der juristischen Ausbildung mit den vielfältigen Themen zu beschäftigen, die in einem Theater aus juristischer Sicht zu bearbeiten sind, kann die Wahlstation im Theater und Orchester Heidelberg absolvieren.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Tarifrecht, Allgemeinen Zivilrecht und Öffentlichen Recht. Daneben wird es aber auch Berührungspunkte zu weiteren Rechtsgebieten geben.
Die rechtliche Bearbeitung erfolgt natürlich immer im Hinblick auf die Besonderheiten eines Kulturbetriebs.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Thomas Eisenträger
Verwaltungsleiter
thomas.eisentraeger [at] heidelberg.de
Sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen unabhängig vom Ausgang eines Bewerbungsverfahrens längerfristig aufbewahrt werden, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die ausgefüllte und unterschriebene Einwilligung bei.
Praktika
Grundsätzliche Voraussetzung für alle Hospitanzen und Praktika am Theater und Orchester Heidelberg ist
- dass das Praktikum verpflichtend ist aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie oder
- dass das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient oder
- dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolviert wird, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Auszubildenden bestanden hat.
- Voraussetzung bei Praktika in den technischen Bereichen ist aus Sicherheitsgründen ein Mindestalter von 15 Jahren.
Bewerbungen für Hospitanzen und Praktika bitte ausschließlich über das Online-Formular der Stadt Heidelberg.
Für Praktikantenstellen beim Philharmonischen Orchester Heidelberg gelten gesonderte Regelungen.
Die Kostümabteilung bietet produktionsbezogen regelmäßig Kostümbildhospitanzen für die Neuproduktionen aller Sparten an.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Kostümbildhospitant*innen begleiten den Probenprozess von der Probeneinrichtung und Probenbetreuung bis zur Premiere und unterstützen die Kostümbildner*innen sowie die Kostümabteilung bei der Organisation, dem Einkauf von Kostümteilen und Accessoires.
Wir erwarten von Ihnen:
Sie sollten Interesse am Kostümwesen und Theaterbetrieb mitbringen sowie teamfähig sein und selbstständig und umsichtig arbeiten. Flexibilität und Engagement sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten Einblicke in den künstlerischen Entstehungsprozess einer Inszenierung und den Beruf des Kostümbildes.
Der Zeitraum beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen vom Probenbeginn bis zur Premiere.
Voraussetzung für eine Kostümhospitanz ist ein Mindestalter von 18 Jahren, da die Proben vormittags und abends stattfinden.
Das Praktikum bzw. die Hospitanz wird nicht vergütet.
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Formular der Stadt Heidelberg.
Die Abteilungen Regie und Dramaturgie des Theaters und Orchesters Heidelberg suchen regelmäßig Regie- und Dramaturgiehospitanten (m/w).
Große Neugier darauf, die Produktionsabläufe eines Theaters kennenlernen zu wollen, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit sind unabdingbar. Erste Erfahrungen im Theater sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Die Hospitanzen sollten zur Studien- bzw. Berufsorientierung dienen oder studienbegleitend absolviert werden. Auch die Bestätigung für ein Pflichtpraktikum kann ausgestellt werden. Leider können die Hospitanzen nicht vergütet werden, dafür wird ein umfassender Einblick in künstlerische Arbeitsprozesse und unterschiedliche Bereiche des Theaters ermöglicht.
Wir freuen uns auf Bewerbungen, inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto!
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Formular der Stadt Heidelberg.
Regulär bieten wir Praktika in folgenden Bereichen an:
- Ausstattung/Bühnenbild
- Theatermalerei/Plastik
- Schlosserei
- Schreinerei
- Veranstaltungstechnik
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Formular der Stadt Heidelberg.
Telefonische Auskünfte bei Judith Grätzer, Bühnenbildassistentin, 06221 / 5835 310.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet Stellen an:
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- in der Musikvermittlung und im Orchesterbüro,
- im Kostüm,
- in der Maske und
- in der Tonabteilung sowie
- im Jungen Theater in der Theaterpädagogik
- sowie im Bereich Dramaturgie-/Regiehospitanz.
Bewerbungen laufen zentral über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V., weitere Informationen unter www.lkjbw.de.
Der »Girlsʼ and Boysʼ Day« findet am Donnerstag, den 25. April 2024 statt. Dieser jährlich stattfindende Berufsorientierungstag hat den Schwerpunkt, traditionelle Rollenvorstellungen bei der Berufswahl abzubauen. Das Amt für Chancengleichheit koordiniert diesen Tag und vergibt die Praktikumsplätze. In diesem Jahr ist das Angebot an Halbtages-Praktika für Jungen und Mädchen auf die Stadtverwaltung Heidelbergs beschränkt. Daher kann ausnahmsweise nur den Kindern der Stadtmitarbeiter*innen ein Praktikumsplatz innerhalb der städtischen Behörden zugewiesen werden. Das Theater und Orchester Heidelberg beteiligt sich mit einem Angebot für Mädchen in der theatereigenen Schlosserei und der Schreinerei. Informationen beim Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Kontakt: Helen Hermann, 06221 / 5815 535, helen.hermann [at] heidelberg.de
Ausbildung
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet folgende Ausbildungen an:
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Raumausstatter*in
- Theatermaler*in + Plastiker*in Fachrichtung Theatermaler
- Theatermaler*in + Plastiker*in Fachrichtung Theaterplastiker
- Bachelor of Arts – Messe-, Kongress- und Eventmanagement
Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Jahr eine Ausbildung in allen Berufen begonnen werden kann. Die aktuell angebotenen freien Ausbildungsstellen finden Sie hier.
Ausbildungsbeginn ist in allen Berufsbildern jeweils im September. Eine verkürzte Ausbildung wird unabhängig von der Vorbildung oder den Leistungen während der Ausbildung nicht gewährt.
Eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe sowie einen Link zum Bewerbungsportal bei der Stadt Heidelberg finden Sie hier.
Ansprechpartnerin für Ausbildungsberufe am Theater beim Personal- und Organisationsamt ist Frau Zink, 06221 / 58 11 621, E-Mail: Ausbildung [at] Heidelberg.de
Informationen zu ALLEN Berufen am Theater gibt es auf der Homepage des Deutschen Bühnenvereins