Jobs/Praktika/Ausbildung
Jobs
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein renommiertes Fünfspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Philharmonischem Orchester und spielt im großen Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Studiobühnen Zwinger 1 und Zwinger 3 (Junges Theater). Regelmäßig zeichnet es auch für wiederkehrende Festivals verantwortlich. Dazu gehören das Barock-Fest Winter in Schwetzingen, der Heidelberger Stückemarkt, Festival für zeitgenössischen Autoren und Stücke, sowie die Heidelberger Schlossfestspiele.
In der Konzertabteilung ist ab der Spielzeit 2023/24 eine Stelle im Orchesterbüro zu besetzen.
Das Orchesterbüro ist die zentrale Anlaufstelle für die Mitglieder des Philharmonischen Orchesters, in der alle Belange der Organisation, des Betriebsablaufs und der Disposition koordiniert werden.
In diesem interessanten Umfeld sind Sie auf vielfältige Weise in alle Aktivitäten des Philharmonischen Orchesters Heidelberg eingebunden, insbesondere bei:
- Akquise und Betreuung von Aushilfen (auch von Aushilfen mit seltenen bzw. außergewöhnlichen Instrumenten), einschließlich Honorar- und Reisekostenabrechnung
- Diensteinteilung der Orchestermusiker*innen inkl. Nachbestellungen
- Dienstzählung des Orchesters
- Verwaltung des Instrumentariums (Inventur, Reparaturen, Versicherungen, Instrumentenleihe etc.)
- Betreuung von Solist*innen und Gastdirigent*innen
- Anleitung eines*einer FSJ-ler*in im Orchesterbüro
- Allgemeine Verwaltungstätigkeiten im Orchesterbüro
Voraussetzungen
- Berufserfahrung im Bereich Orchestermanagement wünschenswert
- Kenntnisse des Orchesteralltags und dessen Abläufe
- Durchsetzungsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und selbstständige Arbeitsweise
- Organisatorisches Geschick, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit künstlerischem Personal
- TVK-Kenntnisse, Instrumentenkunde, Fremdsprachenkenntnisse (Englisch), EDV-Kenntnisse (MS Office, thea.orchester) wünschenswert
- Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten mit Rufbereitschaft
- Von Vorteil ist ein Studienabschluss in einem einschlägigen Fach (z. B. Musik, Musikwissenschaft, Kultur-/Musikmanagement)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Referenzen bis 30. April 2023 per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) an:
Theater und Orchester Heidelberg
Celine Stöckle
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
06221 5835910
celine.stoeckle [at] heidelberg.de
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der KW 26 stattfinden.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV-Bühne.
Reise- und Übernachtungskosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Die Kostümabteilung des Theaters und Orchesters Heidelberg sucht für den Ankleidedienst während der Schlossfestspiele Aushilfen für den Garderobendienst im Zeitraum Juni bis Juli 2023.
Sie sind zeitlich flexibel, unabhängig und haben grundsätzlich Interesse an einer Mitarbeit im Ankleidedienst in der Kostümabteilung?
Wir suchen für die Vorstellungen auf dem Schloss Aushilfen, die das Stammpersonal beim An- und Umkleiden der Schauspieler und Sänger sowie bei der Wäsche unterstützen. Idealerweise haben Sie bereits erste Erfahrung im Ankleidedienst im Theater gesammelt, sind eigenständiges und umsichtiges Arbeiten gewohnt und dabei teamfähig und aufgeschlossen.
Die Tätigkeit ist sozialversicherungspflichtig.
Die Vergütung erfolgt nach TVöD.
Falls Sie diese Voraussetzungen erfüllen, melden Sie sich bei uns und schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bevorzugt per Email bis 7. April 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Kostümabteilung, z.Hd. Fr. Pia Derbani
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
Tel. 06221 5835300
Pia.Derbani@Heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab Beginn der Spielzeit 2023/24 einen*eine Stadtdramaturg*in und Künstlerische Produktionsleitung für die Veranstaltungsreihe zwinger x in Vollzeit.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an Kultur.
In der Spielzeit 2022/23 hat das Theater mit zwinger x eine neue Reihe ins Leben gerufen, die neue und impulsstiftende Wege im Miteinander von Stadtgesellschaft und Theater sucht. Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Kooperationspartner*innen, Initiativen, Aktivist*innen und Künstler*innen ist es erklärtes Ziel von zwinger x, die Diversität unserer Stadtgesellschaft auf der Bühne des Theaters sichtbarer zu machen, sich mit unterschiedlichsten Diskriminierungsformen auseinanderzusetzen, Perspektivwechsel zu denken – und im gemeinsamen Diskurs positive Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Um bestehende Impulse in eine Nachhaltigkeit zu überführen, wird zwinger x mit einer neuen künstlerischen Produktionsleitung in der kommenden Spielzeit fest im Spielplan verankert.
Das Theater und Orchester Heidelberg ist bestrebt, den notwendigen Diversitätsprozess an einem Stadttheater inhaltlich und strukturell weiter zu entwickeln. Bewerbungen von Personen mit einem entsprechenden persönlichen Bezug und/oder fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen sind deshalb besonders erwünscht. Alle Bewerbungen – unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität – sind willkommen.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a. folgende Aufgaben:
- Kreative Arbeit an der Schnittstelle zwischen Theater und Stadt
- aktive Kommunikation und Netzwerkarbeit mit lokalen Communities, Initiativen, Vereinen, Institutionen und sonstigen Partner*innen
- in enger Zusammenarbeit mit der Dramaturgie künstlerische Planung und Entwicklung von ca. 20 zwinger x-Veranstaltungen in der Spielzeit
- organisatorische Planung und Durchführung der zwinger-x-Veranstaltungsreihe
- Schnittstelle zur Intendanz, der geschäftsführenden Direktion, der technischen Abteilung, der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Verwaltung
- Verwaltung und Kontrolle des zwinger-x-Budgets
- Bearbeiten, Erstellen, Formulieren von Anträgen für Sonderförderungen
- Kuratorische Mitarbeit beim Heidelberger Stückemarkt (Textauswahl Autor*innenwettbewerb und Gastspielauswahl)
Voraussetzung
- Berufserfahrung im Bereich Produktionsleitung, Kulturmanagement oder Dramaturgie wünschenswert
- Erfahrungen in der Budgeverwaltung wünschenswert
- Erfahrungen in der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln wünschenswert
- Erfahrungen im Theaterbetrieb
- sehr gutes Organisationstalent und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- Selbstständiges, strukturiertes und diskriminierungssensibles Handeln
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein spannendes & eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt Heidelberg
- Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
Vertragsverhältnis
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne und orientiert sich zeitlich an der Spielzeit der Bühne (September bis August). Die zeitliche Befristung liegt bei Vertragsbeginn bei zwei Spielzeiten, mit der Aussicht auf Verlängerung, die im Oktober des Vorjahres vereinbart wird.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen. Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF-Format bis spätestens 31. März 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Lene Grösch
Geschäftsführende Dramaturgin Schauspiel und Internationale Kontakte
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
lene.groesch [at] heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein renommiertes Fünfspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert und spielt im großen Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Studiobühnen Zwinger 1 und Zwinger 3 (Junges Theater). Regelmäßig zeichnet es auch für wiederkehrende Festivals verantwortlich. Dazu gehören das Barock-Fest Winter in Schwetzingen, der Heidelberger Stückemarkt, Festival für zeitgenössische Autor*innen und Stücke, sowie die Heidelberger Schlossfestspiele.
Das Philharmonische Orchester ist sowohl als herausragendes Opern- als auch Konzertorchester in der Kulturlandschaft Baden-Württembergs fest verankert und gestaltet neben sechs Musiktheater-Neuproduktionen zzgl. Wiederaufnahmen acht Philharmonische Konzerte, vier Konzerte mit dem Heidelberger Bachchor und ein umfangreiches pädagogisches Programm mit Familien-, Jugend-, und Kinderkonzerten sowie diverse Kammer- und Sonderkonzerte. Das Orchester hat 61 Planstellen.
In der Orchesterdirektion / Konzertabteilung ist ab der Spielzeit 2023/24 die Stelle des*der Orchestergeschäftsführer*in zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung des Konzertspielplans in Zusammenarbeit mit dem Generalmusikdirektor und dem Konzertdramaturgen
- Verhandlungen mit Künstler*innen bzw. Agenturen, Konzertveranstaltern, Veranstaltungsorten
- Erstellen und Verwalten der Orchesteretats und der Gastverträge
- Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs des Orchesterbetriebs in Konzert und Musiktheater
- Disposition des Orchesterdienstplans in Zusammenarbeit mit der Betriebsdirektion
- Verantwortung der Dienstpläne
- Verwaltung der Personalangelegenheiten
Ihr Profil
- Berufserfahrung im Bereich Orchestermanagement
- Fundierte Kenntnisse der Abläufe in einem professionellen Theaterorchester sowie des Tarifvertrags (TVK)
- Durchsetzungsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und selbstständige Arbeitsweise
- organisatorisches Geschick, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- hohe Kommunikationsfähigkeit und Sensibilität im Umgang mit künstlerischem Personal
- gängige EDV-Kenntnisse, EDV-Kenntnisse im Theaterbereich (thea.dispo, thea.orchester)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung einschließlich Referenzen bis zum 31. März 2023 per E-Mail in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) an:
Theater und Orchester Heidelberg
z. H. Herrn Carsten Kochan
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
carsten.kochan@heidelberg.de
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV-Bühne.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Reise- und Übernachtungskosten zu den Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab Beginn der Spielzeit 2023/24 (mit Vorproben im Juni/Juli 2023) einen*eine Regieassistent*in für die Sparte Schauspiel.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an. Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.
Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!
Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine vielfältige künstlerische Plattform für Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen.
Beschreibung
- Betreuung der Proben
- Vor- und Nachbereitung der Proben
- Koordination mit den Abteilungen im Haus
- Führen des Regiebuchs
- Abendspielleitung
- Leitung von Wiederaufnahme- und Umbesetzungsproben
- ggf. Übernahme der Soufflage oder Inspizienz bei Proben und Vorstellungen
- Selbstständige Organisation von Hospitant*innen
Voraussetzungen
- Erfahrungen im Bereich Regieassistenz und Abendspielleitung
- Gute Kenntnis des Schauspielrepertoires
- Sehr gutes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
- Fremdsprachenkenntnisse (englisch, spanisch, italienisch) wünschenswert
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Führerschein
Wir bieten
- Arbeit in einem motivierten Team im künstlerischen Bereich
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt Heidelberg
- Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Vertragsverhältnis
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail im PDF-Format bis spätestens 16. April 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Ida Feldmann
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
ida.feldmann [at] heidelberg.de
Der Eigenbetrieb Theater und Orchester Heidelberg sucht ab sofort Bühnenhandwerker*innen.
Der Eigenbetrieb Theater und Orchester Heidelberg ist ein Fünf-Sparten-Haus (Schauspiel, Musiktheater, Tanztheater, Junges Theater und Konzert) und spielt im großen Haus im Marguerre-Saal mit über 500 Plätzen, im Alten Saal mit ca. 300 Plätzen und auf den Spielstätten in der Zwingerstraße Zwinger1 (Studiobühne) und Zwinger3 (Junges Theater).
Sie arbeiten in der Bühnentechnik des Theaters und Orchesters Heidelberg, mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden, in wechselnden Schichten.
Ihr Aufgabengebiet
- Auf-, Um- und Abbau von Theaterdekorationen
- Umbauten und Verwandlungen während der Vorstellungen und Proben auf und hinter der Bühne
- Proben- und Vorstellungsbetreuung
- Wartung, Instandhaltung, Pflege, Reparatur von Dekorationsteilen
- Mithilfe bei der Anfertigung von Dekoration
Was erwarten wir von Ihnen?
- Eine Ausbildung zum Schlosser*in, zum Schreiner*in, zum*zur Dekorateur*in oder Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, handwerkliches Geschick, Flexibilität, selbstständige Arbeit mit dem Willen, Verantwortung zu übernehmen und nicht zuletzt: Interesse am Theater.
- Zusätzliche Fähigkeiten oder Qualifikationen wie Führerschein der Klasse BE oder C1 oder Schweißerschein o. Ä. sind von Vorteil.
Wir bieten:
- Arbeit in einem motivierten Team im technischen Bereich
- vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- Bezahlung nach TVöD-V
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen des TVöD-V
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- diverse Förderungen durch die Stadt Heidelberg, z.B. Job-Ticket und Förderung nachhaltiger Mobilität
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Theater und Orchester Heidelberg hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Abteilung Bühnentechnik, Michaela Abts, michaela.abts [at] heidelberg.de, 06221 / 5835 270 oder den technischen Direktor Peer Rudolph, peer.rudolph [at] heidelberg.de, 06221 / 5835 240.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail im PDF-Format bis spätestens 31. März 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Frau Elena Bendfeldt, Verwaltung
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
06221 / 5835 721
Das Theater und Orchester Heidelberg ist ein renommiertes Fünfspartenhaus mit Oper, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Orchester. Regelmäßig zeichnet es auch für wiederkehrende Festivals verantwortlich. Dazu gehören das Barock-Fest Winter in Schwetzingen, der Heidelberger Stückemarkt sowie die Heidelberger Schlossfestspiele.
Der Heidelberger Stückemarkt, eines der wichtigsten deutschsprachigen Festivals für zeitgenössische Dramatik, zeigt vom 28. April bis 7. Mai 2023 wieder aktuelle Positionen neuer Dramatik mit Gastspielen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem diesjährigen Gastland Schweden. Mit seinem Autor*innenwettbewerb fördert das Festival noch nicht durchgesetzte Autor*innen, deren neue Stücke in Lesungen vorgestellt werden.
Wir suchen jedes Jahr Hospitant*innen im Bereich Festivalorganisation, die das Festivalteam während des Heidelberger Stückemarkts tatkräftig unterstützen.
Voraussetzungen sind:
- Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Selbstständigkeit und Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
- Sensibler Umgang mit Künstler*innen
- Interesse an zeitgenössischem Theater und neuer Dramatik
- Englischkenntnisse, Schwedischkenntnisse von Vorteil
- Theater-/Festivalerfahrung von Vorteil
- Führerschein Klasse B sowie Fahrpraxis von Vorteil
Wir bieten intensive Einblicke in die Gestaltung und Umsetzung eines Theaterfestivals. Die Aufgaben bewegen sich in den Bereichen Künstler*innenbetreuung und Produktion oder in der Betreuung der festivalspezifischen sozialen Medien.
Die Tätigkeit wird vergütet.
Zeitraum: 25. April bis 8. Mai 2023 und nach Vereinbarung
Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben) bitte bis 6. April 2023 per E-Mail an: stueckemarkt [at] theater.heidelberg.de
Der Eigenbetrieb Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.
Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!
Die wechselnden Spielorte in Heidelberg bringen unterschiedliche Möglichkeiten mit sich und bieten somit eine gemeinsame Spielwiese für Schauspieler*innen, Sänger*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen sowie Regieteams und die technischen Abteilungen.
Wir nehmen die stetigen Veränderungen in der Gesellschaft auf, indem wir unsere Strukturen und Zielsetzungen, wie z.B. Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf, laufend überprüfen.
Die Kostümabteilung unter der Leitung von Katharina Kromminga mit ihren ca. 30 Mitarbeitenden umfasst die Bereiche Schneiderei, Ankleiderei sowie Gewandmeisterei, Kostümmalerei, Assistenz und einen großen Kostümfundus mit etwa 36000 Kostümteilen den es zu pflegen und verwalten gilt.
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab sofort einen*eine Fundusverwalter*in mit kostümassistentischer Tätigkeit mit 20 h/Woche.
Wir bieten:
- Arbeit in einem motivierten Team im künstlerischen Bereich
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Tätigkeiten:
- Pflege und Organisation des Kostümmagazins
- Verwaltung und Sortierung des Fundus nach Damen- u. Herrenkleidung, Epochen, Art, Material, Farben und Größen
- Auswählen von Kostümen, Schuhen, Accessoires für den Probenbetrieb sowie die zu produzierenden Vorstellungen
- Kostüme ausmessen und Darsteller*innen zuteilen
- Kostümtransporte des Fundus zu den Probebühnen und Spielstätten hin und zurück
- Probenkostüme aus dem Zwinger vor der Premiere wegräumen
- Verleih des Fundus an Theater, Schulen und Projekte
- Organisation von Verkäufen aus dem Fundus
- Veranlassung der Reparaturen/Abänderungen des Fundus durch Theaterschneiderei/Schuhmacher
- Verwaltung und Sicherheit des Kostümautos
Voraussetzungen:
- Fundierte Kenntnisse der Kostümgeschichte
- Organisationstalent und Kreativität für einen eigenverantwortlichen Tätigkeitsbereich
- Interesse und Engagement fürs Theater
- Schneidereikenntnisse von Vorteil
- Ordnungsliebend und organisiert
- Flexibel und belastbar
- Teamfähig
- Führerschein erforderlich
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Das Vertragsverhältnis richtet sich nach dem an deutschen Bühnen gängigen Tarifvertrag NV Bühne und orientiert sich zeitlich an der Spielzeit der Bühne (September bis August). Die zeitliche Befristung liegt bei Vertragsbeginn bei zwei Spielzeiten, mit der Aussicht auf Verlängerung, die im Oktober des Vorjahres vereinbart wird.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Kostümabteilung, Katharina Kromminga, katharina.kromminga [at] heidelberg.de oder ihre Stellvertreterin Kristina Flachs kristina.flachs [at] heidelberg.de, telefonisch unter 06221 / 5835 300.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail im PDF-Format bis spätestens 31. März 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Frau Elena Bendfeldt, Verwaltung
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
06221 / 5835 721
Im Philharmonischen Orchester Heidelberg ist zum Beginn der Spielzeit 2023/24 (September 2023) die Stelle des*der 1. Schlagzeuger*in mit Verpflichtung zur Pauke im Umfang von 100 % fest zu besetzen.
Erforderliche zusätzliche Tätigkeiten: Ansprechpartner*in für Stimmeinteilung, Besetzungsfragen, Instrumentenbedarf, Platzanforderungen etc.
Voraussichtlicher Probespieltermin: 11. Juli 2023 um 10:00 Uhr
Die Vergütung erfolgt nach TVK B zuzüglich Tätigkeitszulage der Stufe 1 (übertariflich).
Bewerbungen bitte ausschließlich über www.muv.ac, wo Sie auch weitere Informationen finden.
Bewerbungsschluss ist der 1. April 2023.
Fragen richten Sie bitte an: philharmoniker [at] heidelberg.de
Das Theater und Orchester Heidelberg sucht ab Beginn der Spielzeit 2023/24 einen*eine Theaterpädagog*in für das Junge Theater.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.
Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!
Die Sparte Junges Theater verfügt über eine eigene Spielstätte (Zwinger 3) für 130 Zuschauer*innen und ein eigenes sechsköpfiges Ensemble. Pro Spielzeit entstehen ca. sechs Inszenierungen für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen. Es gibt in jeder Spielzeit unterschiedliche Formate, bei denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst Theater spielen können. Spielclubs, Gruppen-Workshops und das »Theaterlabor«, eine Workshopwoche, bei der Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Künstler*innen zu einem Thema forschen. Zusätzlich werden jährlich die Heidelberger Schultheatertage veranstaltet. Das Festival Junges Theater im Delta, ein Spielclubtreffen der Theaterhäuser Mannheim, Ludwigshafen, Speyer und Heidelberg, findet alle drei Jahre in Heidelberg statt.
Der Aufgaben- und Verantwortungsbereich umfasst unter anderem:
- intensive Zusammenarbeit mit den Kooperationsschulpartnern des Theaters und Orchesters Heidelberg
- spielplan- und inszenierungsbegleitende Vor- und Nachbereitungen
- Betreuung von Probenklassen
- Leitung eines Spielclubs
- Führungen von Gruppen
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Workshops
- Konzeption, Organisation und Durchführung von Ferienangeboten (Theaterlabor) und Festivals (wie Heidelberger Schultheatertage, Junges Theater im Delta)
- Verantwortung für weitere theaterpädagogische Aktivitäten
Wir setzen voraus:
- Begeisterung für die Vermittlung von Theater und Kultur für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (oder ein vergleichbares Studium) im Bereich Theaterpädagogik
- Praktische Theatererfahrung und Erfahrung in den Betriebsabläufen eines Theaters
- Ausgeprägtes Organisationsvermögen, Kontaktfreudigkeit und eine offene Kommunikation, Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Eigenständigkeit
- ein hohes Maß an Belastbarkeit und persönlicher Flexibilität
- Bereitschaft, abends und am Wochenende zu arbeiten
Wir bieten:
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Beschäftigung nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt Heidelberg
- Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Als Ansprechpartnerin für vertrauliche/persönliche Angelegenheiten, die den Arbeitsalltag betreffen, steht eine betriebsinterne Vertrauensgruppe zur Verfügung.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF-Format bis spätestens 30. März 2023 an:
Theater und Orchester Heidelberg
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
JungesTheater@heidelberg.de
Bei Rückfragen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Markus Strobl, 06221 / 5835 512, oder Constanze Wohninsland, 06221 / 5835 510.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an.
Das Team um Intendant Holger Schultze legt Wert auf eine offene und teamorientierte Arbeitsweise und bringt dafür die notwendige Flexibilität mit.
Als einer der größten Arbeitgeber der Stadt strebt das Theater sowohl beim Publikum als auch bei der Belegschaft eine hohe Diversität an. Die unterschiedlichsten Biografien treffen hier aufeinander und leben und arbeiten gemeinsam für ein Ziel: Theater, das bewegt!
Die Sparte Junges Theater verfügt über eine eigene Spielstätte (Zwinger 3) für 130 Zuschauer und ein eigenes sechsköpfiges Ensemble. Pro Spielzeit entstehen ca. sechs Inszenierungen für Kinder und Jugendliche aller Altersstufen.
Das Junge Theater Heidelberg sucht zum 1. April 2023 für die Organisation im Bereich Kunst Unterstützung (halbtags).
Ihre Aufgaben sind unter anderem:
- administrative Aufgaben im Jungen Theater
- Teamassistenz
- Vorbereitung und Teilnahme an der Teamsitzung des Jungen Theaters
- Pflege der Website
- Mitorganisation der Schultheatertage, der Theaterlabore und des Delta-Festivals
Ihr Profil:
- Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
- Theatererfahrung im Bereich Sekretariat und Assistenz
- hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Arbeit in einem motivierten Team
- vielseitige Aufgaben in partnerschaftlicher und wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- agile Arbeitsformen und flache Hierarchien
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- eine Beschäftigung (halbtags) nach Tarifvertrag Normalvertrag Bühne in einem Eigenbetrieb der Stadt Heidelberg
- Vergütung gemäß NV Bühne (SR) Solo
- Zuwendung nach den tarifvertraglichen Regelungen
- die Teilnahme an tariflichen Veränderungen gemäß NV Bühne
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte über die Bayerische Versorgungskammer
- Unterstützung von nachhaltiger Mobilität auf dem Weg zum Arbeitsplatz: Bezuschussung eines Jobtickets für den öffentlichen Personennahverkehr und Unterstützung durch Fahrradgutscheine (4 x im Jahr in Höhe von jeweils 40 €) bei überwiegender Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex. Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Bei uns sind alle Talente unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung willkommen.
Vertragsverhältnis
Die Vergütung erfolgt nach Absprache und ist abhängig von Erfahrung und Qualifikationen.
Fahrt- und Übernachtungskosten zu Vorstellungsgesprächen werden nicht erstattet.
Bitte schicken Sie Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail im PDF-Format bis spätestens 3. März 2023 an: jungestheater [at] heidelberg.de
Bei Rückfragen zur Stellenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Marlene Rau, 06221 / 5835 501.
Noch nie auf der Bühne gestanden? Dann wird es Zeit! Das Theater und Orchester Heidelberg sucht regelmäßig Statist*innen für seine Produktionen.
Aktuell suchen wir Statisterie für »Der Mann von La Mancha« bei den diesjährigen Heidelberger Schlossfestspielen.
Für »Der Mann von La Mancha« werden zwei männliche Statisten als Darsteller (Herren der Inquisition) sowie für leichtere Umbauten gesucht. Alter: ca. 25 bis 65 Jahre, körperlich eher fit
Die Endproben beginnen Mitte Juni, Premiere ist am 24. Juni 2023, Vorstellungen finden bis Ende Juli statt.
Weitere Informationen bei der Leiterin der Statisterie, Anna Novotny, unter statisterie [at] theater.heidelberg.de.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet als Fünfspartenhaus mit Musiktheater, Tanz, Schauspiel, Jungem Theater und Konzert eine große Bandbreite an kulturellem Leben in Heidelberg an. Wir betreiben zwei feste Spielstätten im Haupthaus in der Theaterstraße mit dem Marguerre-Saal und dem Alten Saal. Hier befinden sich auch unsere Theaterwerkstätten. Zwei weitere Spielstätten, die Studiobühne Zwinger1 und das Junge Theater, sind in der nahe dem Haupthaus gelegenen Zwingerstraße. Für unser Barock-Festival Winter in Schwetzingen bespielen wir die Bühne des historischen Rokokotheaters, im Sommer veranstalten wir die Heidelberger Schlossfestspiele.
Wenn Sie Lust haben, sind Sie noch diese Spielzeit mit dabei! Denn wir suchen für das Theater und Orchester Heidelberg ab sofort technische Aushilfskräfte, als Auf- und Abbauhelfer*innen für die Bereiche Bühnentechnik, Beleuchtung und Tontechnik. Sehr gerne auch Studierende! Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Aufgaben sind:
- Auf-, Um- und Abbau von Theaterdekorationen an den vom Theater bespielten Orten, dem Großen Haus in der Theaterstraße, den Spielstätten in der Zwingerstraße und den Bühnen auf dem Heidelberger Schloss
- Ladetätigkeiten sowie Transporte zwischen unseren Außenlagern und Probebühnen und den Spielstätten
- Umbauten und Verwandlungen während der Vorstellungen und Proben auf und hinter der Bühne
- Proben- und Vorstellungsbetreuung
- Instandhaltung, Pflege, Reparatur von Materialien
- Mithilfe bei der Anfertigung von Dekoration
- Betreuung von Gastspielen
Sie erfüllen folgende Voraussetzungen:
- körperliche Eignung, handwerkliches Geschick und Interesse am Theater
- sehr gerne eine handwerkliche Ausbildung als Schlosser*in, Schreiner*in, Gerüstbauer*in, Zimmermann*Zimmerfrau oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen.
- Auch motivierte und interessierte Quereinsteiger*innen sind uns willkommen.
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD
- Arbeit in einem motivierten Team
- vielseitige und interessante Aufgaben in den Bereichen der Veranstaltungstechnik
- Die Möglichkeit, sich in einem neuen Tätigkeitfeld auszuprobieren und zu orientieren
Die Stadt Heidelberg fördert die Gleichbehandlung ihrer Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Das Theater und Orchester Heidelberg hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft und die berufliche Gleichstellung zu fördern. Bewerbungen von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte und People of Color sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen und Männer haben bei uns die gleichen Chancen. Die Stelle ist grundsätzlich auch für schwerbehinderte Bewerber*innen geeignet.
Das Theater und Orchester Heidelberg verpflichtet sich dem vom Deutschen Bühnenverein veröffentlichten wertebasierten Verhaltenskodex.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den technischen Direktor Peer Rudolph:
peer.rudolph [at] heidelberg.de, 06221 / 5835 240.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort per E-Mail oder schriftlich an:
Theater und Orchester Heidelberg
Theaterverwaltung
z. Hd. Frau Bendfeldt
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
theaterverwaltung [at] heidelberg.de
06221 /5835 721
Wer Lust hat, sich im Rahmen der juristischen Ausbildung mit den vielfältigen Themen zu beschäftigen, die in einem Theater aus juristischer Sicht zu bearbeiten sind, kann die Wahlstation im Theater und Orchester Heidelberg absolvieren.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen im Arbeitsrecht, Tarifrecht, Allgemeinen Zivilrecht und Öffentlichen Recht. Daneben wird es aber auch Berührungspunkte zu weiteren Rechtsgebieten geben.
Die rechtliche Bearbeitung erfolgt natürlich immer im Hinblick auf die Besonderheiten eines Kulturbetriebs.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei
Thomas Eisenträger
Verwaltungsleiter
thomas.eisentraeger [at] heidelberg.de
Sollten Sie daran interessiert sein, dass Ihre Bewerbungsunterlagen unabhängig vom Ausgang eines Bewerbungsverfahrens längerfristig aufbewahrt werden, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte die ausgefüllte und unterschriebene Einwilligung bei.
Praktika
Grundsätzliche Voraussetzung für alle Hospitanzen und Praktika am Theater und Orchester Heidelberg ist
- dass das Praktikum verpflichtend ist aufgrund einer schulrechtlichen Bestimmung, einer Ausbildungsordnung, einer hochschulrechtlichen Bestimmung oder im Rahmen einer Ausbildung an einer gesetzlich geregelten Berufsakademie oder
- dass das Praktikum zur Orientierung für eine Berufsausbildung oder für die Aufnahme eines Studiums dient oder
- dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung absolviert wird, wenn nicht zuvor ein solches Praktikumsverhältnis mit demselben Auszubildenden bestanden hat.
- Voraussetzung bei Praktika in den technischen Bereichen ist aus Sicherheitsgründen ein Mindestalter von 15 Jahren.
Für Praktikantenstellen beim Philharmonischen Orchester Heidelberg gelten gesonderte Regelungen.
Die Kostümabteilung bietet produktionsbezogen regelmäßig Kostümbildhospitanzen für die Neuproduktionen aller Sparten an.
Ihr Aufgabengebiet:
Die Kostümbildhospitant*innen begleiten den Probenprozess von der Probeneinrichtung und Probenbetreuung bis zur Premiere und unterstützen die Kostümbildner*innen sowie die Kostümabteilung bei der Organisation, dem Einkauf von Kostümteilen und Accessoires.
Wir erwarten von Ihnen:
Sie sollten Interesse am Kostümwesen und Theaterbetrieb mitbringen sowie teamfähig sein und selbstständig und umsichtig arbeiten. Flexibilität und Engagement sind wünschenswert.
Wir bieten Ihnen:
Sie erhalten Einblicke in den künstlerischen Entstehungsprozess einer Inszenierung und den Beruf des Kostümbildes.
Der Zeitraum beträgt in der Regel 6 bis 8 Wochen vom Probenbeginn bis zur Premiere.
Voraussetzung für eine Kostümhospitanz ist ein Mindestalter von 18 Jahren, da die Proben vormittags und abends stattfinden.
Das Praktikum bzw. die Hospitanz wird nicht vergütet.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schicken Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an die Leiterin der Kostümabteilung: katharina.kromminga [at] heidelberg.de
Die Abteilungen Regie und Dramaturgie des Theaters und Orchesters Heidelberg suchen regelmäßig Regie- und Dramaturgiehospitanten (m/w).
Große Neugier darauf, die Produktionsabläufe eines Theaters kennenlernen zu wollen, Teamfähigkeit und Eigenständigkeit sind unabdingbar. Erste Erfahrungen im Theater sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Die Hospitanzen sollten zur Studien- bzw. Berufsorientierung dienen oder studienbegleitend absolviert werden. Auch die Bestätigung für ein Pflichtpraktikum kann ausgestellt werden. Leider können die Hospitanzen nicht vergütet werden, dafür wird ein umfassender Einblick in künstlerische Arbeitsprozesse und unterschiedliche Bereiche des Theaters ermöglicht.
Wir freuen uns auf Bewerbungen, inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto!
Alle Unterlagen bitte in einer PDF-Datei an ida.feldmann [at] heidelberg.de.
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet Stellen an:
- in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- in der Musikvermittlung und im Orchesterbüro,
- im Kostüm,
- in der Maske und
- in der Tonabteilung sowie
- im Jungen Theater in der Theaterpädagogik
- sowie im Bereich Dramaturgie-/Regiehospitanz.
Bewerbungen laufen zentral über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg e. V., weitere Informationen unter www.lkjbw.de.
Regulär bieten wir Praktika in folgenden Bereichen an:
- Ausstattung/Bühnenbild
- Theatermalerei/Plastik
- Schlosserei
- Schreinerei
- Veranstaltungstechnik
Schriftliche Bewerbungen sind bitte zu richten an:
Frau Bettina Ernst, Ausstattung, Theater und Orchester Heidelberg, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg oder per E-Mail an ausstattung [at] theater.heidelberg.de
Telefonische Auskünfte über Bettina Ernst, 06221 / 5835 290
Der »Girlsʼ and Boysʼ Day« findet am Donnerstag, den 27. April 2023 statt. Dieser jährlich stattfindende Berufsorientierungstag hat den Schwerpunkt, traditionelle Rollenvorstellungen bei der Berufswahl abzubauen. Das Amt für Chancengleichheit koordiniert diesen Tag und vergibt die Praktikumsplätze. In diesem Jahr ist das Angebot an Halbtages-Praktika für Jungen und Mädchen auf die Stadtverwaltung Heidelbergs beschränkt. Daher kann ausnahmsweise nur den Kindern der Stadtmitarbeiter*innen ein Praktikumsplatz innerhalb der städtischen Behörden zugewiesen werden. Das Theater und Orchester Heidelberg beteiligt sich mit einem Angebot für Mädchen in der theatereigenen Schlosserei und der Schreinerei. Informationen beim Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Kontakt: Helen Hermann, 06221 / 5815 535, helen.hermann [at] heidelberg.de
Ausbildung
Das Theater und Orchester Heidelberg bietet folgende Ausbildungen an:
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Raumausstatter*in
- Theatermaler*in + Plastiker*in Fachrichtung Theatermaler
- Theatermaler*in + Plastiker*in Fachrichtung Theaterplastiker
- Bachelor of Arts – Messe-, Kongress- und Eventmanagement
Bitte beachten Sie, dass nicht in jedem Jahr eine Ausbildung in allen Berufen begonnen werden kann. Die aktuell angebotenen freien Ausbildungsstellen finden Sie hier.
Ausbildungsbeginn ist in allen Berufsbildern jeweils im September. Eine verkürzte Ausbildung wird unabhängig von der Vorbildung oder den Leistungen während der Ausbildung nicht gewährt.
Eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe sowie einen Link zum Bewerbungsportal bei der Stadt Heidelberg finden Sie hier.
Ansprechpartnerin für Ausbildungsberufe am Theater beim Personal- und Organisationsamt ist Frau Zink, 06221 / 58 11 621, E-Mail: marion.zink [at] heidelberg.de
Informationen zu ALLEN Berufen am Theater gibt es auf der Homepage des Deutschen Bühnenvereins