24.3.
Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen
Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen
Fr 24.3.
19:30 → 20:50 Uhr
Schauspiel,
Alter Saal
Aufgrund der Energiekrise sind wir als städtische Einrichtung dazu angehalten, die Temperatur in unseren Räumlichkeiten auf 19 Grad zu reduzieren. Bitte beachten Sie dies bei der Wahl Ihrer Kleidung, wenn Sie zu uns ins Theater kommen.

Es empfiehlt sich, eine Strickjacke, einen Pullover oder einen Schal mit in den Zuschauerraum zu nehmen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, Sie bei uns zu begrüßen.

Entspannte Anreise mit dem Theaterbus

Der Theaterbus bringt Sie aus dem Umland in ausgewählte Vorstellungen des Theaters und der Heidelberger Schlossfestspiele – ganz entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Foto: waechter + waechter architekten bda
Theater und Orchester Heidelberg

Das Theater Heidelberg besteht seit 1853. Es wurde mehrfach erweitert und umgebaut. 2012 konnte das komplett sanierte und um einen großen neuen Saal erweiterte Haus festlich wiedereröffnet werden.

Neben dem Marguerre-Saal, der ca. 500 Zuschauer*innen fasst, spielt das Theater und Orchester Heidelberg auf verschiedenen Bühnen, vom Alten Saal und den Zwinger 1 und 3 bis zu Außenspielstätten im Stadtraum.

Das Theater besteht heute aus über 350 festen Mitarbeiter*innen und fast ebenso vielen regelmäßigen Gäst*innen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Konzerte sowie Kinder- und Jugendtheater.

Seit der Spielzeit 2011/12 ist Holger Schultze Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg. Das Profil des Theaters ist geprägt von einem großen Engagement für zeitgenössische Dramatik, internationale Kooperationen und Gastspiele sowie Festivals – und das in allen Sparten. Unter der Direktion von Holger Schultze findet das Theater verstärkt regionale und überregionale Aufmerksamkeit und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und immer wieder auf den Bestenlisten der Theaterkritik und Fachpresse genannt. Das Theater Heidelberg erreicht unter Holger Schultzes Intendanz jedes Jahr über 170.000 Zuschauer*innen – und damit eine sehr hohe Auslastung und große Resonanz beim Publikum.


Unser Haus