Heidelberger Stückemarkt

28.4.–7.5.2023

Eröffnung

Pirsch

Fabi ten Thije, Marie Dziomber, Patricia Franke, Antonia Labs, Rahel Stork; Foto: Susanne Reichardt
Autor*innenwettbewerb

Autor*innenwettbewerb Teil I

Autor*innenwettbewerb Teil II

Internationaler Autor*innenwettbewerb

Gastspiele

Adern

Foto: Matthias Horn

Ambulanz

Foto: Sören Vilks

Aus dem Leben

Foto: Thomas Aurin

Baroque

Foto: Fred Debrock

Das Augenlid ist ein Muskel

Foto: Arno Declair

Die Katze Eleonore

Foto: Sebastian Hoppe

Die letzte Geschichte der Menschheit

Foto: Robert Schittko

Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern

Foto: Ana Lukenda

Die Wand (360°)

Foto: Markus Hesse

Drei Kameradinnen

Foto: Naffie Janha; Mariann Yar, Süheyla Ünlü; kamil Janus

Es gab noch nie eine Frau wie Anna Karenina

Foto: Christopher Backholm

FUGUE FOUR : RESPONSE

Foto: Nikolaus Ostermann

Glücklich bis ans Ende unserer Tage

Foto: Ola Kjelbye

In ghosts we trust

Foto: Anna-Kristina Bauer

Oma Monika

Foto: Alex Wunsch

Out There

Foto: Sinje Hasheider

Über Leben

Foto: Florian Dürkopp

What the Body?!

Foto: MiNZ & KUNST

Wie alles endet

Foto: Ingo Höhn

Wir sind nach dem Sturm

Foto: Katrin Ribbe

zwei herren von real madrid

Foto: Isabel Machado Rios
Gastland Schweden

Ambulanz

Foto: Sören Vilks

Eröffnung Gastlandprogramm Schweden

Es gab noch nie eine Frau wie Anna Karenina

Foto: Christopher Backholm

Glücklich bis ans Ende unserer Tage

Foto: Ola Kjelbye

Podiumsgespräch

Rahmenprogramm

Autor*innenfrühstück

Podiumsgespräch

Sonderkonzert: Schweden, Finnland, Böhmen

Foto: Susanne Reichardt

StüMa-Party

StüMa-Party Schweden

Ursendung »zwei herren von real madrid«

Festivalzentrum: zwinger x stückemarkt

zwinger x 3000rave

zwinger x bandpool der popakademie baden-württemberg

zwinger x circle collective

zwinger x DJ mischeel amar

zwinger x early phoenix

zwinger x fofana jo

zwinger x interaktion jazz

zwinger x lynn und band

zwinger x neomore band

zwinger x radio gegen müdigkeit

zwinger x the early birds

Heidelberger Stückemarkt

An 10 Tagen im Frühling präsentiert der Heidelberger Stückemarkt seit 1984 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Dabei werden gesellschaftliche Diskurse angestoßen und ästhetische Tendenzen unserer Theaterlandschaft reflektiert.

Das internationale Highlight des Heidelberger Stückemarkts ist das jährlich wechselnde Gastland – im Jahr 2023 wird es Schweden sein.

Zum Ensemble / Team Heidelberger Stückemarkt

Gastland Schweden

Das diesjährige Gastland zeichnet sich durch ein dynamisches Miteinander von generationsübergreifenden Spielplänen aus. Der Stückemarkt möchte anhand eines Querschnitts durch die schwedische Theaterlandschaft Lust auf die Dramatik des Gastlands machen und zum Austausch zwischen den Künsten anregen.

Die Kuratorin für das Gastland, Ulricha Johnson, ist die Leiterin von Scensverige, dem Schwedischen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts ITI. Sie richtet im Mai 2023 die Bühnenkunstbiennale in Stockholm aus. Ulricha Johnson kommt vom Riksteatern, wo sie als künstlerische Entwicklungsmanagerin und Veranstaltungsmanagerin tätig war und das Portal für darstellende Künste initiierte und aufbaute. Parallel zu ihrer Arbeit am Riksteatern war die ausgebildete
Schauspielerin auch als Übersetzerin tätig, vor allem von Musikdramen.

Wir danken
Medienpartner