Heidelberger Stückemarkt

25.4.–4.5.2025

Foto: Marcel Urlaub
Foto: Gerhard Breitwieser
Foto: Eike Walkenhorst
Foto: Lex Karelly
Foto: Jörg Landsberg

Eröffnung des 42. Heidelberger Stückemarkts

Nächster Termin: 25.4.25
19:30 → 20:00 Uhr
Zwinger 3

RCE #RemoteCodeExecution

UA
Nächster Termin: 25.4.25
20:30 → 21:45 Uhr
Marguerre-Saal
von Sibylle Berg / in einer Bearbeitung von Kay Voges und Sibylle Baschung / Regie: Kay Voges / Gastspiel Berliner Ensemble

Autor*innenwettbewerb Teil I

Nächster Termin: 26.4.25
13:30 → 17:30 Uhr
Zwinger 3
Lesungen / Autor*innenwettbewerb / Schnyder/Danulat/Kutschke

All about me. Kein Leben nach mir

UA
Nächster Termin: 26.4.25
18:30 → 20:00 Uhr
Zwinger 1
von Martin Gruber, aktionstheater ensemble und Wolfgang Mörth / Regie: Martin Gruber / Gastspiel aktionstheater ensemble, Wien und Vorarlberg

Autor*innenwettbewerb Teil II

Nächster Termin: 27.4.25
13:30 → 17:30 Uhr
Zwinger 3
Lesungen / Autor*innenwettbewerb / Sönmez/Pfeiffer/Federer

Die Insel der Perversen

UA
Nächster Termin: 27.4.25
18:30 → 20:00 Uhr
Alter Saal
Ein deutsches Singspiel / von Rosa von Praunheim / Regie: Heiner Bomhard / Gastspiel Deutsches Theater Berlin

Chronik der laufenden Entgleisungen (austria revisited)

UA
Nächster Termin: 27.4.25
20:30 → 22:20 Uhr
Marguerre-Saal
von Thomas Köck / Regie: Marie Bues / Koproduktion des Schauspielhaus Graz und des Schauspielhaus Wien in Kooperation mit dem steirischen herbst

Aurora

UA
Nächster Termin: 28.4.25
11:00 → 13:00 Uhr
Zwinger 3
von sputnic / Regie: Nils Voges / Gastspiel JUNGES.THEATERBREMEN Theater Bremen
Eröffnung

2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger

Autor*innenwettbewerb

Autor*innenwettbewerb Teil I

Autor*innenwettbewerb Teil II

Internationaler Autor*innenwettbewerb

Gastspiele

RCE #RemoteCodeExecution

Foto: Marcel Urlaub

All about me. Kein Leben nach mir

Foto: Gerhard Breitwieser

Chronik der laufenden Entgleisungen (austria revisited)

Foto: Lex Karelly

Die Insel der Perversen

Foto: Eike Walkenhorst

Aurora

Foto: Jörg Landsberg

Goldie

Foto: Rolf Arnold

Nicht mein 🔥

Foto: Philipp Ottendörfer

Betonklotz 2000

Foto: Katrin Ribbe

Blutbuch

Foto: Kerstin Schomburg

Nice

Foto: Milena Schilling

Oratorium: Doyçland

Foto: Axel J. Scherer

Synapsen

Foto: Christopher Horne

Das beispielhafte Leben des Samuel W.

Foto: Pawel Sosnowski

Doping

Foto: Judith Buss

dumme Jahre

Foto: Candy Welz

Die Entführung der Amygdala

Foto: Joachim Dette

Gelbes Gold

Foto: Christian Schuller

Leaks. Von Mölln bis Hanau

Foto: Laura Nickel
Gastland China

Die wahre Geschichte des Ah Q

Foto: Tasu

Eröffnung Gastlandprogramm China

Stückemarkt-Party China

Die Geschichte vom Pfirsichblütenfächer neu erzählt

Foto: Cai Yuan

Ein gutes Jahr (1. Akt)

Foto: Canton

Podiumsgespräch: Theater in China

Kinderstückepreis

südpol.windstill

Patricia Schäfer, Hannah Hupfauer; Foto: Susanne Reichardt
Rahmenprogramm

Eröffnung des 42. Heidelberger Stückemarkts

Stückemarkt-Party

Gegenwartsdramatik verstehen

Eröffnung Gastlandprogramm China

Stückemarkt-Party China

Podiumsgespräch: Theater in China

Preisverleihung

Heidelberger Stückemarkt

An 10 Tagen im Frühling präsentiert der Heidelberger Stückemarkt seit 1984 die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen aus dem deutschsprachigen Raum zu Gastspielen eingeladen. Dabei werden gesellschaftliche Diskurse angestoßen und ästhetische Tendenzen unserer Theaterlandschaft reflektiert.

Das internationale Highlight des Heidelberger Stückemarkts ist das jährlich wechselnde Gastland, 2025 ist es China.

Zum Ensemble / Team Heidelberger Stückemarkt
Medienpartner