Schauspiel

Hendrik Richter; Foto: Susanne Reichardt
Friedrich Witte; Foto: Susanne Reichardt
Elisa Svensson, Thorsten Hierse, Henriette Blumenau, Sheila Bluhm, Marco Albrecht, Simon Mazouri; Foto: Susanne Reichardt
Ensemble; Foto: Susanne Reichardt
Foto: Susanne Reichardt
Esra Schreier, Lisa Förster, Katharina Kessler, Steffen Gangloff; Foto: Susanne Reichardt
Szenenfoto aus »2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger«: Vier Spieler*innen in dynamischer Tanzbewegung, sie tragen silbern glänzende, ausladende Kleider, die sie mit beiden Händen bewegen. Unten den Kleidern sind ihre roten Trainingshosen und weißen T-Shirts sichtbar.
André Kuntze; Foto: Susanne Reichardt

Mord im Orientexpress

Nächster Termin: 24.6.25
19:30 → 21:45 Uhr
Marguerre-Saal
nach Agatha Christie

Achtsam morden

Nächster Termin: 24.6.25
20:30 → 22:05 Uhr
Dicker Turm
Krimikomödie nach dem Roman von Karsten Dusse

Mephisto

Nächster Termin: 26.6.25
19:30 → 22:35 Uhr
Marguerre-Saal
nach Klaus Mann

Der Graf von Monte Christo

Nächster Termin: 29.6.25
20:30 → 22:45 Uhr
Schlosshof
Ein Spektakel nach Alexandre Dumas

Die Zeit fährt Auto

Wiederaufnahme
Nächster Termin: 20.9.25
20:00 → 21:30 Uhr
Zwinger 1
Songs und Texte aus der Kneipe von Kurt Tucholsky bis Udo Lindenberg

2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger

Wiederaufnahme UA
Nächster Termin: 24.9.25
20:00 → 21:20 Uhr
Zwinger 1
von der Frankfurter Hauptschule

Propaganda

Premiere UA
Nächster Termin: 3.10.25
19:00 Uhr
Alter Saal
oder: Sind das wirklich meine Gedanken, die ich denke? / Ein chilenisch-deutsches Theaterstück von Juan Pablo Troncoso und Björn SC Deigner

Der talentierte Mr. Ripley

Wiederaufnahme
Nächster Termin: 25.10.25
20:00 → 21:30 Uhr
Zwinger 1
nach Patricia Highsmith
Premieren 2024/25

kurz&nackig

Ensemble; Foto: Susanne Reichardt

Der kaukasische Kreidekreis

Lisa Förster (Grusche), Thorsten Hierse (Simon); Foto: Susanne Reichardt

Der talentierte Mr. Ripley

André Kuntze; Foto: Susanne Reichardt

Planet B

Ensemble; Foto: Susanne Reichardt

Unter euch

Christian Crahay, Nicole Averkamp, Sophie Frérard, Friedrich Witte, Thorsten Hierse; Foto: Susanne Reichardt 

Die Ärztin

Jasmin-Nevin Varul, André Kuntze, Ramsès Bawibadi Alfa, Vladlena Sviatash, Katharina Quast, Marco Albrecht; Foto: Susanne Reichardt

Mephisto

Elisa Svensson, Thorsten Hierse, Henriette Blumenau, Sheila Bluhm, Marco Albrecht, Simon Mazouri; Foto: Susanne Reichardt

Tod eines Handlungsreisenden

Leon Maria Spiegelberg, Andreas Seifert, André Kuntze; Foto: Susanne Reichardt

2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger

Esra Schreier, Lisa Förster, Katharina Kessler, Steffen Gangloff; Foto: Susanne Reichardt
Szenenfoto aus »2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger«: Vier Spieler*innen in dynamischer Tanzbewegung, sie tragen silbern glänzende, ausladende Kleider, die sie mit beiden Händen bewegen. Unten den Kleidern sind ihre roten Trainingshosen und weißen T-Shirts sichtbar.

Achtsam morden

Friedrich Witte; Foto: Susanne Reichardt

König Lear – Der letzte Gang

Wiederaufnahmen 2024/25

Freud träumt :: Anna O.

Foto: Matthias Horn

Die Zeit fährt Auto

Foto: Susanne Reichardt

Mord im Orientexpress

Hendrik Richter; Foto: Susanne Reichardt

Blaupause

Julia Staufer, Katharina Ley, Esra Schreier, Jeremy Heiß, Katharina Uhland; Foto: Susanne Reichardt

Der Trafikant

Foto: Susanne Reichardt

Biedermann und die Brandstifter

Daniel Friedl, Steffen Gangloff, Benedict Fellmer, Katharine Quast; Foto: Susanne Reichardt

Nora

Henriette Blumenau, Friedrich Witte; Foto: Susanne Reichardt

Hamlet

Leon Maria Spiegelberg, Ensemble; Foto: Susanne Reichardt

Tschick

Marie Dziomber, Simon Mazouri, Leon Wieferich; Foto: Susanne Reichardt

Über Leben als Ukrainer*in

Vladlena Sviatash; Foto: Susanne Reichardt

Der Graf von Monte Christo

Ensemble; Foto: Susanne Reichardt
Premieren 2025/26

Die Vegetarierin

Propaganda

Der zerbrochne Krug

Immer nach Hause

Die Katze auf dem heißen Blechdach

Völlig losgelöst

Jeder stirbt für sich allein

Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne

We Are Family

Auf der andern Seite des Monds

Asiawochen

Das Abschiedsdinner

Frankenstein

Cyrano de Bergerac

Wiederaufnahmen 2025/26

Die Zeit fährt Auto

Foto: Susanne Reichardt

Mord im Orientexpress

Hendrik Richter; Foto: Susanne Reichardt

Der Trafikant

Foto: Susanne Reichardt

Biedermann und die Brandstifter

Daniel Friedl, Steffen Gangloff, Benedict Fellmer, Katharine Quast; Foto: Susanne Reichardt

Der talentierte Mr. Ripley

André Kuntze; Foto: Susanne Reichardt

Tschick

Marie Dziomber, Simon Mazouri, Leon Wieferich; Foto: Susanne Reichardt

2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger

Esra Schreier, Lisa Förster, Katharina Kessler, Steffen Gangloff; Foto: Susanne Reichardt
Szenenfoto aus »2x241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger«: Vier Spieler*innen in dynamischer Tanzbewegung, sie tragen silbern glänzende, ausladende Kleider, die sie mit beiden Händen bewegen. Unten den Kleidern sind ihre roten Trainingshosen und weißen T-Shirts sichtbar.

König Lear – Der letzte Gang

Schauspiel

Im Schauspiel gehören Klassiker ebenso zum Repertoire wie zahlreiche Uraufführungen und Deutsche Erstaufführungen. Seit 1984 gibt es den Heidelberger Stückemarkt, eines der ältesten und renommiertesten deutschen Festivals für Gegenwartstheater mit einem jährlich wechselnden Gastland. Seit 2017 veranstaltet das Theater Heidelberg mit dem Festival ¡Adelante! eine deutschlandweit einzigartige Präsentation der iberoamerikanischen Theaterkultur. 2022 feiert das einmalige Festival Remmidemmi die Gegenwartsdramatik mit zehn neuen Stücken, die als Auftragsarbeiten für das Theater Heidelberg entstanden und sich mit dem Thema Widerstand beschäftigen.

Zum Ensemble / Team Schauspiel

Blickwinkel
Kolumne von Hausautorin Oksana Savchenko

In einer zweimonatlich erscheinenden Kolumne, die hier und im aktuellen Theatermagazin veröffentlicht wird, erzählt Oksana Savchenko von ihren Erfahrungen in Heidelberg und der Ukraine.

Oksana Savchenko ist Dramatikerin, Drehbuchautorin, Journalistin und Mitbegründerin des Kyjiwer Dramatiker*innen-Theaters. Geboren und aufgewachsen in Kyjiw, floh sie nach dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und lebt seit April 2022 in Heidelberg.


Details