Ihr Besuch

Aktuelles

Aktuelle Hygienevorschriften

  1. Zurzeit gibt es keine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bei Veranstaltungen des Theaters und Orchesters Heidelberg. Trotzdem empfehlen wir, weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz in unseren Innenräumen zu nutzen.
  2. Wie geht es Ihnen? Wenn Sie selbst Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur haben oder in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen, bitten wir Sie, sich zu Hause auszukurieren – unsere Vorstellungen dürfen Sie dann leider nicht besuchen.


Über Änderungen der geltenden Bestimmungen informieren wir Sie hier sowie über unsere Publikationen und die Theaterkasse.

Öffnungszeiten

Das Theater öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Dies gilt in der Regel für alle Spielorte des Theaters und Orchesters Heidelberg.

Die Theaterkasse ist montags bis samstags von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Weitere praktische Informationen zu den einzelnen Spielorten, zum Beispiel zur Anreise, finden Sie unter Spielorte.

Theaterführungen

Die Besucher*innen erwartet ein spannender Blick hinter die Kulissen des Theaters. Die Theaterführung kostet 5 € (3 € ermäßigt) pro Person und dauert eine Stunde.

Für Gruppen besteht die Möglichkeit, ab 10 Personen beziehungsweise ab der 5. Klasse einen individuellen Führungstermin zu vereinbaren. Dieser ist nur in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch möglich.

Information und Buchung

Paulina Kapp
gruppenangebote@theater.heidelberg.de

Tonia Außel
schulgruppen@theater.heidelberg.de

Theaterbusse

Seit 2012 bietet das Theater und Orchester Heidelberg einen besonderen Service an: den Theaterbus. Dieser bringt Sie aus dem Umland ins Heidelberger Theater – ganz entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche.

Die Termine für Fahrten in der aktuellen Spielzeit werden hier bekannt gegeben und an alle angemeldeten Interessierten verschickt.

Auf der Fahrt erwartet Sie eine Einführung in das jeweilige Stück, die unsere Dramaturg*innen für Sie im Vorfeld eingesprochen haben. Die Abfahrtszeiten und genauen Abfahrtsorte werden Ihnen vor der jeweiligen Vorstellung mitgeteilt.

​Die Karten können Sie beim Theater und Orchester Heidelberg, Service für Gruppenangebote, bestellen und bekommen sie zusammen mit der Rechnung bequem nach Hause geschickt.

 

»Die verlorene Ehre der Katharina Blum« / nach der Erzählung von Heinrich Böll
Sonntag, 12. März 2023 (Linien 2, 4, 5 und 6)

»Der Besuch der alten Dame« / Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Freitag, 17. März 2023 (Linie 1, 3 und 7)

»Il barbiere di Siviglia« / Komische Oper in zwei Akten von Gioachino Rossini
Sonntag, 23. April 2023 (Linien 2, 4, 5 und 6)

»Die Liebe zu den drei Orangen« / Oper in vier Akten und einem Vorspiel von Sergej Prokofjew
Donnerstag, 18. Mai 2023 (Linie 1, 3, 7 und Augustinum)

»Mord im Orientexpress« / nach Agatha Christie
Sonntag, 21. Mai 2023 (Linien 2, 4, 5 und 6)

Hamlet / Tragödie von William Shakespeare
Donnerstag, 22. Juni 2023 (Linien 1, 3, 7 und Augustinum)

Der Mann von La Mancha / Musical von Mitch Leigh, Dale Wasserman und Joe Darion / Heidelberger Schlossfestspiele
Dienstag, 4. Juli 2023 (Linien 1, 3, 7 und Augustinum)
Mittwoch, 26. Juli 2023 (Linien 2, 4, 5, 6)
 

In Kooperation mit Peter Krüger von Automobile Dienstleistungen aus Weinheim und Hoffmann Reisen aus Leimen bieten wir wieder folgende Routen an:

  • Linie 1: Mauer − Wiesenbach − Bammental − Gauangelloch − Gaiberg
  • Linie 2: Brühl − Ketsch − Oftersheim − Schwetzingen − Plankstadt
  • Linie 3: Weinheim − Lützelsachsen − Hirschberg − Schriesheim − Dossenheim
  • Linie 4: Heddesheim − Ladenburg − Ilvesheim − Neckarhausen West − Edingen
  • Linie 5: St. Leon − St. Leon-Rot − Walldorf − Sandhausen − Leimen – St. Ilgen
  • Linie 6: Rauenberg − Wiesloch − Nußloch − Leimen
  • Linie 7: Eberbach − Hirschhorn − Neckarsteinach − Kleingemünd − Neckargemünd
  • entspannte An- und Abreise mit dem Bus bis zum Universitätsplatz
  • Werkeinführung während der Fahrt
  • keine Parkplatzsuche
  • frühzeitige Planung der Vorstellungstermine
  • Karten bequem per Post nach Hause
  • gemeinschaftliches Theatererlebnis
  • Übertragbarkeit der Karten

Für mobilitätseingeschränkte Personen: Möglichkeit der Mitnahme von Rollatoren
Bei Bedarf: Einstiegshilfe in die Busse (bitte im Vorfeld anmelden)

Es gelten folgende Preise für den Eintritt im Theater Heidelberg, inklusive Hin- und Rückfahrt:

 

1
42€
2
37€
3
33€
4
25€
Ermäßigter Preis
1
26€
2
24€
3
22€
4
18€

Heidelberger Schlossfestspiele

Die Preise gelten für den Besuch, inklusive Hin- und Rückfahrt bis zum Busparkplatz am Schloss. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Preise den Frühbucherrabatt beinhalten. Bei Buchungen ab 17. April 2023 wird der Normalpreis berechnet, der dann hier angezeigt wird.

 

1
60,90€
2
51,00€
Ermäßigter Preis
1
56,40€
2
46,50€
Kontakt und Buchung

Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne direkt an

Irene Crosignani
06221 / 5835 582
irene.crosignani [​at​] heidelberg.de

Telefonische Erreichbarkeit: montags bis donnerstags, 15:30 bis 17:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen werden. 

Arrangements

Angebote für Gruppen

Für Ihre Gruppenreise nach Heidelberg bieten wir Ihnen individuelle Angebote im Theater und Orchester Heidelberg an. Wählen Sie aus unseren Vorstellungsangeboten das für Sie Passende aus.

Sie erhalten bereits ab einer Gruppengröße von 10 Personen einen Gruppenrabatt von bis zu 15 % auf den regulären Preis.

Rund um Ihren Theaterbesuch bieten wir Ihnen auch gerne eine Führung hinter den Kulissen oder ein Nachgespräch zur ausgewählten Vorstellung an.

Theater und Orchester Heidelberg
Paulina Kapp
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
06221 / 5835 353
gruppenangebote [​at​] theater.heidelberg.de

Sie möchten Ihren Theater- oder Konzertbesuch mit einem Kurzurlaub in Heidelberg verbinden?
Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten?

Wir empfehlen Ihnen die Unterkunftsvermittlung von Heidelberg Marketing.

Heidelberg Marketing
06221 / 58 40 226
reservation [​at​] heidelberg-marketing.de
www.heidelberg-marketing.de

Barrierefreies Theater

Das Theater Heidelberg will möglichst allen Interessierten den Zugang zu Veranstaltungen ermöglichen.

Dazu gehören neben barrierefreien Zugangsmöglichkeiten zu den Veranstaltungsorten

  • Marguerre-Saal (Parkett mit insgesamt 5 barrierefrei zu erreichenden Plätzen)
  • Alter Saal (Parkett mit insgesamt 3 barrierefrei zu erreichenden Plätzen)
  • Zwinger 1 und Zwinger 3 (Zugang über Treppenlift bis max. 225 kg

 

im Neubau an der Theaterstraße auch die Theaterkasse, die Garderoben und ausreichend sanitäre Anlagen, die behindertengerecht gestaltet sind.

Bei Veranstaltungen des Theaters im Marguerre-Saal, im Alten Saal und im Zwinger 1 besteht durch induktive Höranlagen die Möglichkeit, für hörgeschädigte Menschen die Qualität des Hörens zu verbessern. Die elektromagnetischen Wellen dieser Induktionsschleifen können von geeigneten Hörgeräten (mit T-Spule) empfangen werden. Dazu muss das Hörgerät vor Beginn der Veranstaltung auf den T-Modus gestellt werden.

Um diesen Service möglichst optimal in Anspruch nehmen zu können, empfehlen wir Ihnen im Marguerre-Saal die Parkett-Reihen 2 bis 13 und im Alten Saal die Parkett-Reihen 1 bis 7.

Wenn Sie ein Hörgerät besitzen, aber nicht wissen, ob dieses über eine T-Spule verfügt, lassen Sie sich bitte von Ihrem Hörgeräteakustiker beraten.