Konzert

Foto: Annemone Taake
Foto: Susanne Reichardt
Foto: Susanne Reichardt
Foto: Susanne Reichardt
Foto: Susanne Reichardt

3. Familienkonzert

Nächster Termin: 4.6.23
11:00 Uhr
Alter Saal
Durch die Galaxis

5. Kammerkonzert

Nächster Termin: 11.6.23
11:00 Uhr
Alter Saal
Moszkowski / Martinů / Strauss

1. Schlosskonzert: Schön war's!

Nächster Termin: 16.6.23
20:30 Uhr
Schlosshof

8. Philharmonisches Konzert

Nächster Termin: 28.6.23
20:00 Uhr
Aula der Neuen Universität
Ligeti / Dvořák / Schostakowitsch

2. Schlosskonzert: Forum Dirigieren

Nächster Termin: 8.7.23
20:30 Uhr
Schlosshof

Geteilte Pulte

Nächster Termin: 15.7.23
19:30 Uhr
Marguerre-Saal

4. Bachchor-Konzert

Nächster Termin: 22.7.23
19:00 Uhr
Peterskirche
Vaughan Williams

3. Schlosskonzert: Die großen Meisterwerke der Filmmusik

Nächster Termin: 27.7.23
20:30 Uhr
Schlosshof
Philharmonische Konzerte

1. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

5. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

6. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

7. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

8. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt
Bachchor-Konzerte

1. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt
Konzerte für junges Publikum

1. Familienkonzert

Foto: Annemone Taake

1. Piccolokonzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Piccolokonzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Familienkonzert

Foto: Annemone Taake

1. Jugendkonzert

Foto: Annemone Taake

2. Jugendkonzert

Foto: Annemone Taake

3. Familienkonzert

Foto: Annemone Taake
Kammerkonzerte

1. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

5. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt
Sonderkonzerte

29. Konzert mit
Stipendiat*innen der
Jürgen Ponto-Stiftung

Neujahrskonzert

Foto: Florian Merdes

Geteilte Pulte

Foto: Susanne Reichardt

Sonderkonzert: Schweden, Finnland, Böhmen

Foto: Susanne Reichardt
Werkstattkonzerte im Orchestersaal

Hingehört! #1

Foto: Thomas Ott

Hingehört! #2

Foto: Thomas Ott

Europa als konkrete Utopie: Geschichten und Stimmen

Foto: Steffen Fuchs
Schlosskonzerte

1. Schlosskonzert: Schön war's!

2. Schlosskonzert: Forum Dirigieren

3. Schlosskonzert: Die großen Meisterwerke der Filmmusik

Philharmonische Konzerte 2023/24

1. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

5. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

6. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

7. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt

8. Philharmonisches Konzert

Foto: Susanne Reichardt
Bachchor-Konzerte 2023/24

1. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Bachchor-Konzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Bachchor-Konzert

Foto: Manfred Schneider
Konzerte für junges Publikum 2023/24

1. Familienkonzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Familienkonzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Familienkonzert

Foto: Susanne Reichardt
Kammerkonzerte 2023/24

1. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

2. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

3. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

4. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt

5. Kammerkonzert

Foto: Susanne Reichardt
Werkstattkonzerte 2023/24

Hingehört! #1

Foto: Susanne Reichardt

Hingehört! #2

Foto: Susanne Reichardt

Hingehört! #3

Foto: Susanne Reichardt
Sonderkonzerte 2023/24

Silvesterkonzert

Foto: Susanne Reichardt

Neujahrskonzert

Foto: Florian Merdes
Philharmonisches Orchester Heidelberg

Das Philharmonische Orchester Heidelberg gehört seit 2005 zum Theater der Stadt. Mit zahlreichen Konzerten und der Begleitung von Operninszenierungen bildet es eine eigene Sparte.

Das Orchester prägt mit einer stilistischen Flexibilität vom Barock bis zur Moderne sowie abwechslungsreichen Konzertformaten das Musikleben der Stadt. Zweimal wurde es vom Deutschen Musikverleger-Verband mit dem Preis für das »Beste Konzertprogramm« ausgezeichnet. Die pädagogische Musikvermittlung spielt eine große Rolle. Seit 2006 beschäftigen sich die Philharmoniker im Rahmen des Festivals Winter in Schwetzingen mit historischer Aufführungspraxis. Mit dem Heidelberger Künstlerinnenpreis und seinen Konzertprogrammen setzt sich das Orchester regelmäßig mit dem Werk von Komponistinnen auseinander.

Gegründet wird das Philharmonische Orchester am 8. April 1889 unter der Bezeichnung »Städtisches Orchester«. Dieser Zeitpunkt markiert zunächst die Eingliederung des Orchesters in die Städtische Verwaltung. Bereits vorher ist die Musikkultur in Heidelberg höchst lebendig.

 

Details

 

Zum Ensemble / Team Konzert

Heidelberger Künstlerinnenpreis

Der Musikpreis der Stadt Heidelberg zählt zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.

Der Preis wird seit 2007 von der Stadt Heidelberg verliehen und vom Theater und Orchester Heidelberg ausgerichtet, das jeweils ein Orchesterwerk der Preisträgerin im Rahmen eines Philharmonischen Konzertes zur Aufführung bringt. Der Deutschlandfunk als langjähriger Medienpartner zeichnet das Preisträgerinnen-Konzert auf und sendet es bundesweit zeitversetzt, gemeinsam mit einem Feature über die ausgezeichnete Komponistin.

Details

Orchesterakademie Rhein-Neckar

Die Orchesterakademie Rhein-Neckar (OARN) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester, dem Nationaltheater Mannheim, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen und dem Theater und Orchester Heidelberg.

Ziel der Orchesterakademie ist die Förderung des professionellen künstlerischen Nachwuchses im Bereich der Orchesterinstrumente und die Erleichterung des Übergangs vom Studium in den Beruf.

Die Akademisten*innen werden in einer gemeinschaftlichen Aufnahmeprüfung der Hochschule mit den vier Orchestern ausgewählt. Sie werden an der Musikhochschule Mannheim im »Zusatzstudium Orchesterakademie« eingeschrieben. Dieses praxisorientierte Studienangebot sieht verpflichtend die regelmäßige Mitwirkung in den vier professionellen Orchestern vor (ca. 120 Dienste im Jahr). In der Regel wird eine möglichst gleichmäßige Aufteilung der Dienste auf die vier beteiligten Orchester mit ihren unterschiedlichen Profilen angestrebt.

Die OARN ermöglicht somit den Erwerb von Erfahrung sowie Spielpraxis in einem professionellen Berufsorchester und gibt im Hinblick auf das Philharmonischen Orchester Heidelberg mit Opernaufführungen und Konzerten in verschiedenen Formaten, Einblicke in den Berufsalltag in einem Mehrspartenhaus.