Konzert

Foto: Annemone Taake
Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Drei Oboistinnen des Philharmonischen Orchesters Heidelberg in Konzertkleidung spielen ihr Instrument.
Foto: Susanne Reichardt
Paukenschlegel unterschiedlicher Größe liegen auf einer Ablage bereit.

Beethoven: 4. Sinfonie

Nächster Termin: 24.6.25
11:00 Uhr
Alter Saal
2. Jugendkonzert

Stadthalle, wir kommen!

Jetzt Konzert-Abo und festen Lieblingsplatz für 2025/26 sichern!

1. Schlosskonzert: Junge Stimmen

Nächster Termin: 3.7.25
20:30 Uhr
Schlosshof

2. Schlosskonzert: »Ne me quitte pas«

Theatre•Lovers
Nächster Termin: 12.7.25
20:30 Uhr
Schlosshof

Melodien à la carte: Serenade mit Mozart

Nächster Termin: 18.7.25
19:30 Uhr
Schlosshof

Mozarts »Gran Partita«

Nächster Termin: 20.7.25
11:00 Uhr
Johannes-Brahms-Saal

3. Schlosskonzert: Aconcagua

Nächster Termin: 31.7.25
20:30 Uhr
Schlosshof

Die große Orchester-Quiz-Show

Nächster Termin: 21.9.25
11:00 Uhr
Alter Saal
1. Familienkonzert
Philharmonische Konzerte 2024/25

Lontano

Foto: Susanne Reichardt

Scheherazade

Foto: Susanne Reichardt

Rhapsody

Foto: Susanne Reichardt

Fantasie

Foto: Susanne Reichardt

De profundis

Foto: Susanne Reichardt

Appassionato

Foto: Susanne Reichardt

Amazonia

Foto: Susanne Reichardt

Sinfonietta

Foto: Susanne Reichardt
Bachchor-Konzerte 2024/25

Biblische Lieder

Foto: Florian Merdes

Weihnachtsoratorium

Dona Nobis Pacem

Foto: Florian Merdes

Elias

Foto: Florian Merdes
Konzerte für junges Publikum 2024/25

Der kleine Prinz

Foto: Susanne Reichardt

Die Tuba sucht die Melodie

Foto: Annemone Taake

Die Moldau

Foto: Annemone Taake

Von Hofnarren und Geburtstagskuchen

Weihnachtsoratorium für Kinder

Farbe, Licht und Tanz

Foto: Annemone Taake

Maximal verspielt!

Foto: Susanne Reichardt

Der Zauberlehrling

Foto: Susanne Reichardt

Beethoven: 4. Sinfonie

Foto: Annemone Taake
Beethoven-Zyklus 2024/25

BE

Foto: Susanne Reichardt

BEE

Foto: Susanne Reichardt

BEEE

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Zwei Geigen werden gespielt - sichtbar sind nur die Instrumente und die Hände der Musikerinnen.

BEEEE

Foto: Susanne Reichardt
Kammerkonzerte 2024/25

Phantasy Quintet

Foto: Susanne Reichardt

Kreutzersonate

Foto: Susanne Reichardt

Allegro con brio

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Eine Klarinette wird gespielt, sichtbar sind das Instrument und die Hände eines Musikers im Profil, im Hintergrund sind aufgeschlagene Noten zu sehen.

Animato

Foto: Susanne Reichardt

Capriccio

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme: Zwei Hände auf den Tasten eines schwarzen Klaviers
Sonderkonzerte 2024/25

31. Konzert mit Stipendiat*innen der Jürgen Ponto-Stiftung

Foto: Susanne Reichardt

Alles Walzer!

Foto: Samuel Solazzo und Jannis Uffrecht
Gruppenbild des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Die Instrumentalisten, es sind circa 60 Personen, tragen festliche Konzertkleidung, viele von ihnen halten ihre Instrumente in der Hand. Sie stehen in drei Reihen, hintereinander auf Podesten unterschiedlicher Höhe, vor einer Außenwand des Heidelberg Congress Center, das an der charakteristischen Farbe und Struktur des Buntsandsteins erkennbar ist.

Alles Walzer!

Foto: Susanne Reichardt

Von Trompete bis Posaune

Foto: Annemone Taake

Mozarts »Gran Partita«

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Drei Oboistinnen des Philharmonischen Orchesters Heidelberg in Konzertkleidung spielen ihr Instrument.
Schlosskonzerte 2025

1. Schlosskonzert: Junge Stimmen

2. Schlosskonzert: »Ne me quitte pas«

Melodien à la carte: Serenade mit Mozart

3. Schlosskonzert: Aconcagua

Philharmonische Konzerte 2025/26

Mythen

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Sichtbar ist die Reihe der Holzbläser bis zu den Hörnern, scharf, in der Mitte, der Soloflötist und die Solooboistin. Alle Musiker*innen spielen ihr Instrument, alle tragen festliche, schwarze Konzertkleidung.

Elegy

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert, sichtbar ist die Reihe der Geigen im Spiel, alle tragen festliche Konzertkleidung.

Don Quixote

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Ein Pauker in dunkler Konzertkleidung ist im Halbprofil sichtbar, er blickt konzentriert auf seine aufgeschlagenen Noten und bewegt einen Schlegel in jeder Hand über seinem Instrument.

Etwas bewegt

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Circa 10 Musiker*innen verschiedener Streichergruppen sind sichtbar, alle in festlicher Konzertkleidung, im Zentrum des Bildes eine junge Cellistin, die konzentriert spielt.

Ciel d’hiver

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Blick in die Trompetengruppe, ein Trompeter beugt sich nach vorne, blickt in die Noten und setzt zum Spiel an.

Winterreise

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Im Zentrum des Bildes eine junge Bratschistin, die konzentriert ihr Instrument spielt. Um sie herum sind weitere Musiker und Streichinstrumente erkennbar.

Lontano doloroso

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert. Blick in die Streichergruppe, im Zentrum ein Cellist in festlicher Konzertkleidung, mit ausladender Geste spielt er sein Instrument.

Finale

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert: Ein Schlagezuger in festlicher Konzertkleidung hält zwei Becken hoch in die Luft.
Bachchor-Konzerte 2025/26

Hiob

Foto: Florian Merdes

Gloria in excelsis

Foto: Florian Merdes
Aufnahme aus dem Inneren der Heidelberger Peterskirche. Sichtbar sind die Bögen des Kreuzgewölbes und, zwischen Säulen hindurch, Teile der Orgel.

Johannespassion

Foto: Florian Merdes
Aufnahme aus dem Inneren Heidelberger Peterskirche: Blick durch das Kirchenschiff in den hinteren Teil der Kirche mit der kleinen Orgel auf der Empore.

Selig

Foto: Florian Merdes
Aufnahme aus dem Inneren der Peterskirche. Über die Stuhlreihen hinweg liegt der Fokus des Bildes auf einer Seitenkapelle mit der großen Orgel.
Konzerte für junges Publikum 2025/26

Die große Orchester-Quiz-Show

Foto: Susanne Reichardt
Paukenschlegel unterschiedlicher Größe liegen auf einer Ablage bereit.

Tutti pro: Brass!

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Sichtbar sind Notenpulte mit aufgeschlagenen Noten in einer Reihe, davor stehen Blechblasinstrumente auf dem Boden.

Bilder einer Ausstellung

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Ein Horn liegt auf den Knien einer schwarz gekleideten Musikerin.

Auf der Suche nach den Sternen

Foto: Annemone Taake
Detailaufnahme eines Cellos

Ludwig van Beethoven: 6. Sinfonie

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Im Zentrum des Bildes ist ein seitlich aufgenommener Notenständer zu sehen, von links ragt eine Hand ins Bild, die die Noten aufblättert. Im Hintergrund sind Instrumente und Musiker*innen zu erkennen.

Ludwig van Beethoven: 7. Sinfonie

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Bildfüllend und frontal aufgenommen ist ein Notenpult mit aufgeschlagenen Noten. Von der rechten Seite her ragt ein Arm ins Bild, der eine Geige hält - sie sind unscharf, der Fokus liegt auf den Notenblättern.

Eintauchen, Abtauchen

Foto: Susanne Reichardt

Bertha Benz fährt Automobil

Foto: Susanne Reichardt
Szene aus einem Konzert. Im Vordergrund sind zwei kleine Becken sichtbar; im Hintergrund sieht man unscharf einige Instrumentalisten und Pulte.
Beethoven-Zyklus 2025/26

BEEEEE

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Ein Posaunist, sichtbar im Halbprofil, spielt sein Instrument, im Hintergrund sind aufgeschlagene Noten auf den Pulten zu sehen.

BEEEEEE

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Sichtbar sind Kopf und Oberarm einer Geigerin im Halbprofil, der Fokus liegt auf dem Instrument und dem Bogen.

BEEEEEEE

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Im Profil sichtbar ist ein Fagottist, der sein Instrument spielt, im Hintergrund sind zwei Fagottistinnen zu sehen.

BEEEEEEEE

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Sichtbar sind Kopf und Oberkörper einer Geigerin, sie spielt ihr Instrument und blickt aufmerksam in Richtung Dirigentenpult. Im Hintergrund sind weitere Instrumentalisten zu sehen.
Kammerkonzerte 2025/26

Arioso

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Eine Klarinette wird gespielt, sichtbar sind das Instrument und die Hände eines Musikers im Profil, im Hintergrund sind aufgeschlagene Noten zu sehen.

Caprice

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Zwei Geigen werden gespielt - sichtbar sind nur die Instrumente und die Hände der Musikerinnen.

Vivace

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme aus einem Konzert: Sichtbar sind die Hände eines Schlagzeugers, der eine Triangel spielt. Im Hintergrund sind weitere Schlaginstrumente zu sehen.

Energico

Foto: Susanne Reichardt
Detailaufnahme: Zwei Hände auf den Tasten eines schwarzen Klaviers

Moderato

Foto: Susanne Reichardt

Andantino

Foto: Annemone Taake
Detailaufnahme eines Cellos
Sonderkonzerte 2025/26

Im Feuerstrom der Reben

Foto: Samuel Solazzo und Jannis Uffrecht
Gruppenbild des Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Die Instrumentalisten, es sind circa 60 Personen, tragen festliche Konzertkleidung, viele von ihnen halten ihre Instrumente in der Hand. Sie stehen in drei Reihen, hintereinander auf Podesten unterschiedlicher Höhe, vor einer Außenwand des Heidelberg Congress Center, das an der charakteristischen Farbe und Struktur des Buntsandsteins erkennbar ist.

Im Feuerstrom der Reben

Foto: Susanne Reichardt
Philharmonisches Orchester Heidelberg

Das Philharmonische Orchester Heidelberg gehört seit 2005 zum Theater der Stadt. Mit zahlreichen Konzerten und der Begleitung von Operninszenierungen bildet es eine eigene Sparte.

Das Orchester prägt mit einer stilistischen Flexibilität vom Barock bis zur Moderne sowie abwechslungsreichen Konzertformaten das Musikleben der Stadt. Zweimal wurde es vom Deutschen Musikverleger-Verband mit dem Preis für das »Beste Konzertprogramm« ausgezeichnet. Die pädagogische Musikvermittlung spielt eine große Rolle. Seit 2006 beschäftigen sich die Philharmoniker im Rahmen des Festivals Winter in Schwetzingen mit historischer Aufführungspraxis. Mit dem Heidelberger Künstlerinnenpreis und seinen Konzertprogrammen setzt sich das Orchester regelmäßig mit dem Werk von Komponistinnen auseinander.

Gegründet wird das Philharmonische Orchester am 8. April 1889 unter der Bezeichnung »Städtisches Orchester«. Dieser Zeitpunkt markiert zunächst die Eingliederung des Orchesters in die Städtische Verwaltung. Bereits vorher ist die Musikkultur in Heidelberg höchst lebendig.

 

Details

 

Zum Ensemble / Team Konzert

Heidelberger Künstlerinnenpreis

Der Musikpreis der Stadt Heidelberg zählt zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes und ist weltweit der einzige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird.

Der Preis wird seit 2007 von der Stadt Heidelberg verliehen und vom Theater und Orchester Heidelberg ausgerichtet, das jeweils ein Orchesterwerk der Preisträgerin im Rahmen eines Philharmonischen Konzertes zur Aufführung bringt. Der Deutschlandfunk als langjähriger Medienpartner zeichnet das Preisträgerinnen-Konzert auf und sendet es bundesweit zeitversetzt, gemeinsam mit einem Feature über die ausgezeichnete Komponistin.

Details

tutti pro - Die Orchesterpatenschaft

Jugendorchester und Berufsorchester zusammenzubringen – dies ist die Idee der gemeinsamen Initiative der Jeunesses Musicales Deutschland, von unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung und dem Verband deutscher Musikschulen. 

Die Initiative nimmt junge Menschen in ihrem Können ernst und motiviert sie für das Orchesterspiel. Umgekehrt ist die Begeisterungsfähigkeit und Hingabe der jungen Musiker*innen immer wieder ein Impuls für die Berufsmusiker*innen.

Bundesweit haben Jugendorchester und Profiorchester Patenschaftsverträge geschlossen. Die Zusammenarbeit des Jugendsinfonieorchesters der Musik- und Singschule Heidelberg und des Philharmonischen Orchesters Heidelberg wurde 2022/23 als die 57. tutti-pro-Orchesterpatenschaft besiegelt.

Details