Spielplanbegleitende Angebote

Spielplanbegleitung

Bei uns besteht das Theatererlebnis nicht nur aus dem Vorstellungsbesuch. Unsere theaterpädagogischen Begleitangebote bieten eine thematische Vertiefung zu Stoff, Ästhetik und Form und sorgen so für neue Perspektiven und einen nachhaltigeren Eindruck. Bei den Angeboten handelt es sich um Empfehlungen. Für individuelle Begleitangebote, Workshops oder Projektideen können Sie uns gerne kontaktieren.

Offene Probe für Pädagog*innen

Besuch einer Endprobe mit vorheriger Einführung und Hintergrundinformationen zur Inszenierung für Pädagog*innen, die einen Besuch dieser Produktion mit Schüler*innen planen. Möglich in den Sparten Junges Theater und Schauspiel.

Die Termine hierfür werden ausschließlich im Pädagog*innen-Newsletter kommuniziert: Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden.

Begleitmaterial
Einführung

Zielgruppengerechte Informationen zur Produktion (in der Regel 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn – auf Anfrage).

Nachgespräch

Zielgruppengerechter Austausch mit den Beteiligten der Produktion (im Anschluss an die Vorstellung – auf Anfrage).

Vorbereitung

90-minütiger spielpraktischer Workshop in der Schule/Institution vor dem Vorstellungsbesuch.

Nachbereitung

90-minütiger spielpraktischer Workshop in der Schule/Institution nach dem Vorstellungsbesuch.

Viaggio in orchestra – Reise ins Orchester

Einmaliger Probenbesuch. Für Kindergärten und Grundschulen im Format einer Sitzkissenprobe und für weiterführende Schulen in Verbindung mit einem Gespräch mit Musiker*innen des Philharmonischen Orchesters Heidelberg.

Probeneinblick

Einmaliger Probenbesuch – ausschließlich in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch – mit Hintergrundinformationen zu Probenprozessen und der Möglichkeit für ein Gespräch mit Probenbeteiligten für Schulklassen/Kurse weiterführender Schulen und sonstige Gruppen von Institutionen, möglich in den Sparten Musiktheater, Tanz und Schauspiel.

Probenklasse

Besuch einer Vorstellung, intensive Begleitung des Probenprozesses mit ein bis zwei Probenbesuchen, einem Workshop und Feedbackgesprächen mit dem Team, möglich in der Sparte Junges Theater.

Preise

  • Offene Proben für Pädagog*innen, Begleitmaterial, Einführungen, Nachgespräche, Probeneinblick, Probenklasse: kostenfrei.
  • Vorbereitungen, Nachbereitungen: Vor- und Nachbereitungen sind für unsere Kooperationsschulen kostenfrei. Für alle anderen Schulen und Institutionen fällt eine Gebühr von 35 € pro Schulstunde an. Für Fahrten an Schulen/Institutionen außerhalb Heidelbergs werden Fahrtkosten mit 0,25 €/km berechnet.
  • Viaggio in orchestra – Reise ins Orchester: 4 € pro Kind/Schüler*in.

Team Kunst & Vermittlung

Pädagog*innen

Franziska Kühnle
Theaterpädagogin Junges Theater
06221 / 5835 512
franziska.kuehnle [​at​] heidelberg.de

Manuel Ramminger
Theaterpädagoge Junges Theater
06221 / 5835 510
manuel.ramminger [​at​] heidelberg.de

Mareike Schneider
Theaterpädagogin Schauspiel
06221 / 5835 741
mareike.schneider [​at​] heidelberg.de

Lisa Zollner
Theaterpädagogin Schauspiel
06221 / 5835 612
lisa.zollner [​at​] heidelberg.de

Annabelle Ruth
Konzert- und Musiktheaterpädagogin
06221 / 5835 935
annabelle.ruth [​at​] heidelberg.de

Gaëlle Morello
Tanzpädagogin
gaelle.morello [​at​] heidelberg.de


Koordination Junges Publikum

Claudia Villinger
Koordination Theaterprojekte und -besuche für Kinder und Jugendliche, Leitung Kooperation Theater und Schule
06221 / 5835 460
claudia.villinger [​at​] heidelberg.de

Tonia Außel
Organisation, Beratung und Ticketing Schul- und Kindergartengruppen, Junges Abo
06221 / 5835 780
schulgruppen [​at​] theater.heidelberg.de


Kontakt für DTH-Einblicke und DTH-Off-Stage

Natalie Broschat
Tanzdramaturgin
06221 / 5835 440
natalie.broschat [​at​] heidelberg.de


Organisation Kunst & Vermittlung

Jennifer von Olnhausen
06221 / 5835 183
kunstundvermittlung [​at​] theater.heidelberg.de

Lisa Zollner
06221 / 5835 612
kunstundvermittlung [​at​] theater.heidelberg.de