Feedback von Kinder- und Schulgruppen

 

Theaterbesuche benötigen manchmal Zeit, um verdaut zu werden, und oft sind beim anschließenden Nachgespräch noch nicht die passenden Worte parat. Dennoch haben Zuschauer*innen vielleicht auch später noch Lust, dem Team einer Produktion Feedback zu geben.

Wir freuen uns auch im Nachhinein über Meinungen, Kommentare und Eindrücke und präsentieren diese hier.

Ihr Feedback können Sie gerne an kunstundvermittlung [​at​] theater.heidelberg.de schicken.

Bericht von Dirk Wippert, Lehrer der Klasse 10a vom Goethe-Gymnasium Germersheim, über den Besuch von »Tschick« am Theater und Orchester Heidelberg:

http://www.goethe-gym-ger.de/index.php/goethe-on-tour/exkursionen/868-ab-ins-impfzentrum-digga-10a-sieht-tschick-im-theater-heidelberg

Bericht von Marc Böhmann in den Eppelheimer Nachrichten vom 6. Mai 2023 über den Theaterbesuch der Klassen 9a, 9b und 9c der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule am 25. April 2023:

 

»Mord im Orient-Express«

Mitreißender Theaterabend im Stadttheater Heidelberg 

In der letzten Woche besuchten die Klassen 9a, 9b und 9c mit ihren Klassenlehrern Julia Scharer, Stephan Seitz und Marc Böhmann  das Heidelberger Stadttheater. Auf dem Spielplan stand »Der Mord im Orient-Express« nach dem weltberühmten Kriminalroman von Agatha Christie. Die 60 Schülerinnen und Schüler erlebten eine mitreißende Inszenierung mit beeindruckendem Bühnenbild, opulenter Licht- und Tontechnik und tollen schauspielerischen Leistungen. Darüber hinaus gab es viel Slapstick, witzige Dialoge und spannende Szenen. Das Stück handelt vom Detektiv Hercule Poirot, der einen ungewöhnlichen Mord während der Fahrt im berühmten Orient-Express auflösen muss. Am Ende steht er vor einem schier unlösbaren ethischen Dilemma. 

Der Theaterbesuch der drei neunten Klassen ist eingebettet in die Unterrichtseinheit zum Thema »Drama«.

Wir sind sehr dankbar, dass wir seit vielen Jahren mit dem Theater der Stadt Heidelberg kooperieren dürfen!