Thierry Stöckel

Foto: Annemone Taake

Von 1989 bis 2024 hat Thierry Stöckel als 1. Konzertmeister das Philharmonische Orchester Heidelberg 35 Jahre lang maßgeblich geprägt. Im französischen Thionville wurde Thierry Stöckel geboren. Er studierte in Metz, Paris und Brüssel bei René Benedetti, Agustín León-Ara und Zino Francescatti. Der Abschluss seines Studiums wurde durch ein Stipendium gekrönt, das er im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs an der Chapelle Musicale Reine Elisabeth (Belgien) bekam. Dort erhielt er das Diplom mit der höchsten Auszeichnung. Er ist Preisträger des internationalen Granada Violinen-Wettbewerbs und des internationalen Sonaten-Wettbewerbs Vierzon. Seine professionelle Laufbahn begann Thierry Stöckel als Soloviolinist des Kammerorchesters von Dijon, danach wurde er als erster Konzertmeister des Orchestre Lyrique de Région Avignon-Provence sowie als Soloviolinist des Ensemble Orchestral de Marseille engagiert. Er ist Gründer des Festival de Musique Sacrée von Mauriac (Frankreich). Zahlreiche Einspielungen für France Musique, R.T.B. (Belgien), den Staatlichen Rundfunk von Spanien und den SWR bezeugen sein umfangreiches Repertoire. Er ist Primarius des Heidelberger Domin-Quartetts und seit Juli 2015 Gründer des Cramer4tte, das auf originalen Streichinstrumenten des 18. Jahrhunderts spielt. Seit vielen Jahren konzipiert, programmiert und leitet Thierry Stöckel die Weihnachtskonzerte des Barockfests Winter in Schwetzingen.

Aktuelle Spielzeit
Violinensolo
Scheherazade
Leitung und Violine
Weihnachtskonzert