Jakob Kleinschrot

Der junge deutsche Tenor Jakob Kleinschrot erhielt seine erst musikalische Ausbildung bei den Domsingknaben seiner Heimatstadt Würzburg. An der dortigen Hochschule für Musik schloss er 2020 ein Studium der Schulmusik mit den Schwerpunkten Klavier, Gesang und Ensemblearbeit ab. Parallel dazu studierte er seit 2018 Gesang bei Martin Hummel und sammelte er Bühnenerfahrungen in der Opernschule. Jakob Kleinschrot ist Stipendiat des Deutschlandstipendiums 2020 und 2021 und erhielt 2022 Bayreuth-Stipendium des Düsseldorfer Richard-Wagner-Verbandes.
Seit Herbst 2020 vertieft Jakob Kleinschrot sein Gesangsstudium an der Düsseldorfer Robert Schumann Musikhochschule bei Konrad Jarnot und debütierte dort im Frühjahr 2022 als Rodolfo in »La Bohème«. Im August 2022 war er erstmals als Nemorino in »L‘elisir d’amore« beim Opernensemble Music-to-go zu erleben.
Mit Beginn der Spielzeit 22|23 war der junge Tenor im Ensemble des Opernstudios Niederrhein am Theater Krefeld/Mönchengladbach, wo er in zahlreichen Partien wie dem Goro in »Madama Butterfly« zu erleben war. Bei den Wernigeroder Festspielen im Sommer 2023 stand er als Rinuccio in »Gianni Schicchi« auf der Bühne. An der deutschen Oper am Rhein gastierte er als Johnny in Lucia Ronchettis Oper »Das fliegende Klassenzimmer«. Von Dezember 2023 bis Sommer 2024 war er im Ensemble des Internationalen Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein.
24/25 steht der junge Sänger als Erich in »Comedian Harmonists« am Saarländischen Staatstheater, als Alfredo in »La Traviata« am Theater Lüneburg und als Adam in »Der Vogelhändler« am Volkstheater Rostock auf der Bühne mit der Wiederaufnahme 25/26.
Eine rege Konzerttätigkeit mit Solopartien in den Bach`schen Passionen bis hin zu Requiem von Mozart und Schumanns »Faust Szenen« runden das Profil des jungen Tenores ab. Einen wichtigen Teil seines Schaffens bildet die Arbeit mit seinem Vokalensemble »buffoni«, für das er als Sänger, Komponist und Arrangeur tätig ist.