Jeremy Heiß

Der gebürtige Heidelberger Jeremy Heiß studierte Musikforschung und Medienpraxis an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Während seines Studiums führten ihn mehrere Hospitanzen und Assistenzen in den Bereichen Dramaturgie, Regie, Sounddesign, Theaterpädagogik und Ausstattung an das Theater und Orchester Heidelberg, die Oper Dortmund sowie an das Nationaltheater Mannheim. Nach absolviertem Studium machte er eine Ausbildung zum Theaterpädagogen BUT an der Theaterwerkstatt Heidelberg. Nach der Ausbildung arbeitete Jeremy Heiß in der Spielzeit 2019/20 als Musiktheaterpädagoge an der Oper Dortmund, wo er zahlreiche partizipative Formate entwickelte und durchführte. In der darauffolgenden Spielzeit wechselte er ans Theater und Orchester Heidelberg, wo er bis Sommer 2022 als Theaterpädagoge in der Sparte Schauspiel wirkte.
Neben seiner Tätigkeit als Theaterpädagoge arbeitet er als Musiker, insbesondere für Bühnenproduktionen. So machte er Sounddesign für zwei Tanzproduktionen für Kinder des MNEME kollektivs sowie für »Maria Magda«, das Eröffnungsstück des Heidelberg Stückemarkts 2022 von Svenja Viola Bungarten (Regie: Brit Bartkowiak). Seit Sommer 2022 arbeitet Jeremy Heiß als freischaffender Theatermusiker und Theaterpädagoge. Im Herbst 2022 wird er die Musik für die Uraufführung von Peter Thiers‘ »Zähne und Krallen« (Regie: Brit Bartkowiak) im Rahmen des Widerstandsfestivals Remmidemmi komponieren. 

Aktuelle Spielzeit
One Hit Wonder