Florian Götz studierte Gesang an der GSMD London und der HfM Weimar. Darauffolgend war er 2010-2014 Ensemblemitglied am Theater Erfurt. Er gastiert an Häusern wie Oper Leipzig, Staatstheater Darmstadt, Karlsruhe und Augsburg sowie am Nationaltheater Weimar. An der Opéra National de Paris debütiere er als Artabano in Pagliardis »Caligula delirante« unter Vincent Dumestre, am Théâtre des Champs-Elysées in »Il Barbiere di Siviglia« und als Guglielmo am Gasteig in München. Er ist Gast renommierter Musikzentren wie Ludwigsburger Schloßfestspiele, Rheingau Musik Festival, Händelfestspiele Halle und Göttingen, Festival de Sablé, Konzerthaus Berlin, de Single Antwerpen, Concertgebouw Amsterdam. Er arbeitet mit Orchestern wie Gewandhausorchester Leipzig, Stuttgarter Symphoniker, Akamus Berlin, Lautten Compagney, l’arte del mondo, Ricercar Consort unter Dirigenten wie Sir Collin Davis, Antony Bramall, Michael Sanderling, Jean-Claude Malgoire und Konrad Junghänel. 2021/22 sang er die Titelpartie in Vivaldis Bajazet am Staatstheater Nürnberg sowie den Baron de Brik-Brak in Gazzanigas L’isola d’Alcina bei den Schwetzinger SWR Festspielen. Die aktuelle Saison beinhaltet die Titelpartie in Mozarts »Le nozze di Figaro« am Theater Lübeck sowie die Partie des Cattivo Genio in Bernasconis »L’Huomo« mit dem Ensemble 1700 unter Dorothe Oberlinger bei den Tagen für Alte Musik in Herne (WDR Live-Übertragung), am Markgräflichen Opernhaus Bayreuth und bei den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci.