Freud träumt :: Anna O.

Eine VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT (Kittstein / Mikeska / Schneider)

Uraufführung
Uraufführung
Schauspiel
Großer Hörsaal Philosophenweg 12

Sigmund Freud träumt. Wie fing alles an? Mit Anna O.? Gemeinsam mit dem Arzt Josef Breuer veröffentlicht Freud 1895 in den »Studien über Hysterie« fünf Fallbeispiele. Eine der Patientinnen, Anna O., erfindet den Begriff der »Redekur«. Erst 1953 wird bekannt: Anna O. war Bertha Pappenheim, Aktivistin für Frauenrechte, Gründerin des Jüdischen Frauenbunds. Im neuen Theaterprojekt von RAUM+ZEIT treffen Bertha, ihr Alter Ego Anna O., Freud und Breuer zu einer theatralen Tour de Force aufeinander. 

Für diese besondere Inszenierung öffnet der historische Hörsaal auf dem Philosophenweg im Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg seine Pforten. Mit Virtual Reality und Live-Schauspiel spürt das Kollektiv RAUM+ZEIT dem Beginn der Psychoanalyse mit heutigem Blick auf das Phänomen der Hysterie nach. Die Gruppe wurde zuletzt mit dem Friedrich-Luft-Preis für die beste Berliner Inszenierung 2022 ausgezeichnet. 

Regie
Bernhard Mikeska
Text
Lothar Kittstein
Kostüme
Sounddesign
Knut Jensen
360°-Film
RAUM+ZEIT/Heimspiel GmbH
Dramaturgie
Koproduktion des Theaters und Orchesters Heidelberg mit RAUM+ZEIT
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Mit freundlicher Unterstützung durch experimente#digital - eine Kulturinitiative der Aventis Foundation
In Kooperation mit dem Institut für Theoretische Physik der Universität Heidelberg