die leere
die lehre
[diː][ˈleːʁə]

Monolog für Daniel Friedl oder jemanden, der Daniel Friedl spielt / von Konstantin Küspert

Uraufführung
Uraufführung
Schauspiel
Psychologisches Institut
[empfohlen ab 16 Jahren]

Ist Selbstverbrennung Widerstand? Mit dieser provokanten Frage beschäftigt sich das neue Theaterstück von Konstantin Küspert.

Wegen der Corona-Pandemie sind die Theater geschlossen. Am Kaffeekiosk beginnt ein Schauspieler, seinen Beruf und sein Leben zu hinterfragen. Er begibt sich auf eine Sinnsuche. Er versenkt sich in die Meditationen buddhistischer Mönche, fährt sogar nach Japan. Detailliert beschreibt Konstantin Küspert die (bereits im 19. Jahrhundert verbotene) Praxis der Selbstmumifizierung als direkten Weg ins Nirwana – oder als extreme Form des Widerstehens. Der Schauspieler Daniel Friedl entscheidet sich jedoch für einen anderen Weg. Aber welchen? Einen Kaffeekiosk eröffnen? Weiterspielen? Oder beides?

Konstantin Küspert wurde 1982 in Regensburg geboren, er ist Autor, Übersetzer und Dramaturg. Nach dem Studium der Germanistik, Politik und Philosophie an den Universitäten Wien und Regensburg studierte er Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Als Schauspieldramaturg am Badischen Staatstheater Karlsruhe und am Schauspiel Frankfurt hat er unter anderem gemeinsam mit dem Regisseur Jan-Christoph Gockel Stückentwicklungen zu gesellschaftspolitischen Themen wie NSU und moderner Sklaverei realisiert. Konstantin Küspert ist Teil des neugegründeten PEN Berlin, den Verband der Theaterautor: innen und das Theaterautor:innen-Netzwerk.

 

»die leere die lehre [diː][ˈleːʁə]« wird uraufgeführt im Rahmen von Remmidemmi. Das Widerstandsfestival und ist am 7., 8. und 9. Oktober 2022 zu sehen auf Route 6: Whistleblower*innen.

Regie
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Es spielt
Stimme
Sven Fricke
Regieassistenz und Soufflage
Ellen Heyse, Lina Weißenberg
Regiehospitanz
Aliaksandr Bylchynski
Künstlerische Leitung
Holger Schultze
Künstlerische Produktionsleitung
Felix Heimbach, Michael Letmathe
Mitarbeit Produktionsleitung
Catherine Schlüter
Technischer Direktor
Peer Rudolph
Assistentin des Technischen Direktors und Organisation
Aysha Tetzner
Technisches Büro, Assistentin der Technischen Leitung
Nadine Bork
Technischer Produktionsleiter
Jens Weise
Technischer Leiter Zwinger
Roberto Marinez Licona
Leiter der Beleuchtungsabteilung
Ralf Kabrhel
Licht
Ralph Schanz
Beleuchtung
Max Wagemann
Leiterin der Kostümabteilung
Katharina Kromminga, Kristina Flachs (Stellv.)
Kostümmalerin
Kristina Flachs
Leiterin der Ankleiderei
Sabrina Flitsch
Gewandmeisterin
Alexandra Partzsch
Praktikantinnen
Xenia Jorich, Clara Wilkening, Anne Mauch (FSJ)
Chefmaskenbildnerin
Kerstin Geiger, Martina Müller (Stellv.)
Stellvertretender Leiter der Requisite
Jürgen Kohl-Wilz
Requisite
Laurenz Micke
Leiter des Malersaals
Dietmar Lechner
Leiter der Dekorationswerkstatt
Markus Rothmund
Leiter der Schlosserei
Karl-Heinz Weis
Leiter der Schreinerei
Klaus Volpp

Der Festivalpodcast »Remmidemmi/Hinterbühne« gibt Einblicke in die Köpfe hinter den Stücken.
Im Gespräch beim Podcast #06: Cilli Drexel, Konstantin Küspert, Jürgen Popig und Nicole Zielke

Bitte akzeptieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Trailer von Siegersbusch Film